Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

QN95B mit Soundbar Q810B: Gleichzeitiger optischer Ausgang

(Thema erstellt am: 01-01-2023 08:00 PM)
853 Anzeigen
MS-Rh
Apprentice
Optionen

Ich habe einen Samsung Fernseher QN95B mit einer per HDMI verbundenen Soundbar Q810B. In den Experten Toneinstellungen kann ich nun festlegen, dass am optischen Ausgang permanent Ton ausgegeben wird. Das optische Gerät soll nun immer Ton ausgeben.
Trotz dieser Einstellung wird kein Ton über den optischen Ausgang gleichzeitig ausgegeben.

ist das nicht möglich oder mache ich was falsch?

0 Likes

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
MS-Rh
Apprentice
Optionen

Scheinbar geht es, wenn man in den erweiterten Einstellungen das Format des digitalen Tonsignals auf PCM stellt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
Shark58
Apprentice
Optionen

Das liegt aber nicht am TV, sondern am Sender für die Hörgeräte. Die meisten dieser kleinen Boxen können keine Dolby Digital Signale verarbeiten und brauchen zwingend PCM als Eingangssignal.

Ich habe einen Phonak TV Connector 2.0 im Einsatz. Der kann Dolby, die Vorgänger 1.0 und 1.1 konnten das nicht und blieben stumm wenn ein Dolby Signal anlag.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
6 Antworten
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin, moin
Du hast nicht erwähnt wo die Anschlüsse, HDMI und Optisch, vom TV aus angeschlossen sind.
Wenn Optisch und HDMI an die Soundbar angeschlossen sind wird immer zuerst HDMI von der Soundbar genutzt. Denn beide Eingänge der Soundbar nutzen den gleichen "Digialwandler" oder wie ich es immer nennen soll.
Mein TV sendet auch immer ein optisches Signal wenn er eingeschaltet ist. Zumindest ist das "rote Licht" zu sehen. Trotzdem muss ich in den Toneinstellungen des TV auswählen ob ich den Ton per HDMI oder Optisch ausgeben möchte.
0 Likes
MS-Rh
Apprentice
Optionen

Die Soundbar ist per HDMI abgeschlossen. 
Am optischen Ausgang ist ein Sender für ein Hörgerät abgeschlossen. Beides soll parallel laufen.

0 Likes
Lösung
MS-Rh
Apprentice
Optionen

Scheinbar geht es, wenn man in den erweiterten Einstellungen das Format des digitalen Tonsignals auf PCM stellt.

0 Likes
Lösung
Shark58
Apprentice
Optionen

Das liegt aber nicht am TV, sondern am Sender für die Hörgeräte. Die meisten dieser kleinen Boxen können keine Dolby Digital Signale verarbeiten und brauchen zwingend PCM als Eingangssignal.

Ich habe einen Phonak TV Connector 2.0 im Einsatz. Der kann Dolby, die Vorgänger 1.0 und 1.1 konnten das nicht und blieben stumm wenn ein Dolby Signal anlag.

0 Likes
MS-Rh
Apprentice
Optionen

Wir haben einen ReSound Unite TV Steamer 2. Das könnte die Probleme erklären. Danke.

0 Likes
Shark58
Apprentice
Optionen

Laut Bedienungsanleitung beherrscht der ReSound Unite Beamer 2 Dolby Digital. Allerdings nur klassisches 5.1. Die aktualisierte Version Dolby Digital Plus kann der Beamer 2 nicht verarbeiten und das wird abhängig von deinen HDMI Einstellungen von den TV Sendern ausgegeben.

Ich kann an meiner Soundbar Q935B durch Drücken der I(nfo) Taste am Soundbar Display ablesen welches Signal dort anliegt. Vielleicht geht das bei deiner ja auch. Wenn dann Dolby Digital Plus erscheint, bleibt dein Sender stumm. 

Digitale Signalformate ReSoundDigitale Signalformate ReSound

0 Likes