am 13-12-2018 06:36 PM - zuletzt bearbeitet am 26-03-2019 12:59 PM von AuraK
Hallo,
haben uns vor kurzem einen neuen TV (GQ55Q7FN - 2018) und gleich ne neue Soundbar (HW-N850) gegönnt.
Beides lt. Anleitung miteinander verbunden:
HDMI ARC OUT an der Soundbar und HDMI ARC IN am TV. HDMI-Kabel original Samsung, welches bei der Soundbar dabei war. Anynet bei beiden aktiv.
Des Weiteren hängt noch ein SKY Receiver am TV dran. (funktioniert nach einrichten mit der Samsung FB einwandfrei)
1. Der TV hat die Soundbar beim ersten mal sofort erkannt, den Eingang selbstständig auf D.IN und auf TV ARC gestellt.. soweit alles gut.
2. Jetzt das Problem, am nächsten Tag kommt kein Sound aus der SB und der Ton wird über den TV wiedergegeben.
Soundbar zeigt D.IN an, jedoch kommt TV ARC nicht mehr..
Also einfach alles nochmal getrennt und neu eingesteckt.. Sofort wieder erkannt..
3. Tag 3 wieder das selbe Spiel, nur das nun die Soundbar nicht mehr erkannt wird. In der SB taucht immer wieder
S-Mute im Display auf (habe überall nachgesehen was dies bedeutet, konnte es jedoch nicht finden ?!)
Also mal die Community bemüht und ähnliche Treads gefunden..
Gewisse Sachen, wie 5 Minuten vom Netz nehmen und dann per HotPlug eine HDMI Verbindung hergestellt, HDMI Kabel erneuert, etc.
4. Jetzt bin ich nach etlichem hin und her soweit, das der den Ton wieder auf die SB gibt, nur erkennt er die SB nicht mehr als diese, sonder nur noch als "Empfänger (HDMI)". Quelle "Unbekannt"..
Kann doch nicht so schwer sein?! Ich will auf nen Knopf drücken und es soll halt einfach TV und Soundbar angehen und mir auch den blöden Ton über diese bringen.
Übersehe ich vielleicht etwas?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps 😄
am 24-12-2018 05:08 PM
@daimlerbenz schrieb:
@lmmyster schrieb:Jetzt funktioniert alles so wie es sein soll. Insofern lag es tatsächlich an dem Glasfaserkabel.
Leider hab ich jetzt allerdings leichte Tonverzögerungen über den Sky Receiver. Einstellen lässt sich das allerdings nicht, denn sowohl der Receiver also auch Soundbar und TV haben zwar eine Audioverzögerung, aber eigentlich müsste ich das Bild verzögern können um das wieder synchron zu bekommen.. Jemand eine Idee?
Zurückgesetzt habe ich alles nachdem es mir auffiel auch nochmal, brachte aber keinen Erfolg
Die Audioverzögerung kann man doch ins positive und negative regeln.Also +Werte und -Werte.
Da bei dir der Ton Hinterher hängt solltest du die Audioverzögerung in -Werte fahren.
Nee, die lassen sich bei allen Geräten nur ins Positive und nicht ins Negative regeln, aber genau das bräuchte ich.. nach mehrmaligen testen und probieren, ist mir aufgefallen das es hauptsächlich bei LIVE Shows vorkommt oder halt extrem auffällt. Powerreset / Stromreset / etc. brachte wieder mal keinen Erfolg. Ich warte mal auf den Remoteservice nach Weihnachten..
am 26-12-2018 11:41 AM
Gleiches Problem ist bei mir auch ,die Werte für Sync müssten ins Negative gehen , bis ca. -25 / -50 wäre optimal.
Für eine Lösung wäre ich sehr Dankbar.
am 04-01-2019 10:30 AM
18-01-2019 12:44 PM - bearbeitet 18-01-2019 12:48 PM
Helfen kann ich leider nicht, aber ein sehr ähnliches (ungelöstes) Problem hatte ich.
Ich betreibe meinen Q657FN am Monitorausgang eines Denon AVR-X1400 (6.1-Lautsprecherbestückung).
Wesentlicher Zuspieler ist ein SkyQ-Receiver, der wiederum am AV-Receiver angeschlossen ist.
Ist der AV-Receiver aus, schleift er den Ton über HDMI an den QLED durch. Ich kann also wahlweise Sky-Q über die Heimkinoanlage oder mit Ton über den QLED sehen.
Wegen der guten Kritiken der HW-N850-Soundbar auch im Musikbetrieb wollte ich den AV-Receiver, die sechs Teufel-Surroundboxen und den CANTON-Sub in Rente schicken. Die Soundbar sollte um die beiden Rears aus dem Zubehörset ergänzt werden.
Die Oneconnect ist mit 15 Meter-Kabel angeschlossen und steht weit weg vom TV. Parallel habe ich Toslink verlegt, um die Soundbar anzuschließen. (Das geht bei mir nicht anders und ein 15-Meter HDMI-Kabel oder weitere Leitungen wollte ich nicht verlegen, denn dann hätte ich nicht zu dieser besonderen Technik greifen müssen.)
Insbesondere die versprochene Option, über Toslink die Soundbar per "autopower" mit dem TV an und aus zu schalten, hat mir gut gefallen. Diese Happy-Wife-Lösung war meine weitere Motivation für den Kauf der Soundbar, auch wenn die derzeitige Bedienung dank Harmony Elite ganz gut klappt.
Die Freude war groß, als ich die mit 640 Euro derzeit günstig erstandene Soundbar von Digitalo geliefert bekam.
Noch viel größer war die Ernüchterung beim Versuch, die Kombi miteinander ans Laufen zu bringen.
Über rund 8 Stunden sind sämtliche Versuche misslungen, das zuverlässig hinzubekommen.
Firmware-Update der Soundbar (TV ist bereits aktuell), mehrere Resets beider Geräte (auch Reset des TV über Hidden-Menü) haben nicht geholfen.
Problem 1:
Ton sowohl vom Sky-Receiver als auch vom TV über die Soundbar asynchron (und nicht in die richtige Richtung korrigierbar)
Problem 2:
Weder Power-on noch Power-off funktionierten, egal was ich auch an Einstellung versuchte
Problem 3:
Lautsärkeregelung der Soundbar über den TV funktioniert immer nur bis zum nächsten einschalten, dann wurde die Soundbar nicht mehr richtig erkannt
Problem 4:
Beim Einschalten (auch bei vorher eingeschalteter Soundbar), ging der Ton über Soundbar und TV-Ton parallel und asynchron raus, bis der TV wieder auf optischen Ausgang umgestellt wurde.
Problem 5:
Alternativ über Bluetooth gekoppelt: Verbindung nach mehreren Einschaltvorgängen verloren
Problem 6:
Alternativ Verbindung über WLAN probiert, die nach unzähligen An- und Abmeldungen meines Kontos in Smartthings und über Desktop überhaupt erst möglich war. Auch hier keine synchrone Tonübertragung und doppelter Ton TV-Lautsprecher und Soundbar nach dem Einschalten.
Einzig sinnvolle Lösung meiner Probleme:
Beibehlatung der vorherigen Konfiguration. Die Soundbar ist heute wieder beim Händler eingetroffen und ich bekomme meine 640 Euro zurück. Die Bestellung der nicht lagernd gewesenen Rears ist storniert und das Geld bereits wieder auf dem Konto.
Auf die besondere Anschlussmöglichkeit der Oneconnect-Box bin ich angewiesen, sonst müsste ich, wie noch vor wenigen Monaten, weiterhin über Projektor fernsehen. So werde ich auch bei einem irgendwann möglichen Nachfolgegerät wieder Samsung nehmen, wenn kein anderer Hersteller bis dahin Vergleichbares bietet. Ansonsten kommt mir aufgrund dieser bitteren Erfahrung kein Samsung-Gerät mehr ins Haus. Unglaublich, dass zwei hochpreisige Geräte aus dem gleichen Hause nicht miteinander harmonieren und eine Zumutung, sowas in den Handel zu geben.
Und wirklich schade, denn der Sound aus der HW-850 N war beeindruckend und mit den Rears wäre wohl auch das Heimkinofeeling mindestens an meine derzeitige Ausstattung heran gekommen.
am 11-02-2019 05:07 PM
Hallo,
gibt es schon neues bezüglich Tonverzögerungen /Lippensynchronisation/ SYNC evtl. neues Update?
am 14-02-2019 04:38 PM
Hi bavaro, was für nen SkyReci hast du? Bei der Sky Soundbox kannst du die Verzögerungszeit ins Positive und Negative bewegen. Habe aber keine Ahnung, ob es auch unter 0Millisekunden geht. Ist das technisch überhaupt machbar?
Hier ist er Link: https://www.sky.de/hilfecenter/problem-loesen/bild-und-ton-wird-nicht-synchron-ueber-die-sky-soundbo...
Hoffe, das hilft dir weiter!
am 14-02-2019 04:50 PM
Hallo bavaro,
hat dir der Tipp von @PacMan geholfen?
Schau auch mal, ob die Möglichkeit besteht, bei deinem Receiver in den Toneinstellungen zwischen Bitstream und PCM zu wechseln.
Viele Grüße
am 14-02-2019 06:58 PM
Hallo, habe keinen Reciver,nur Kabelanschluss, wenn ich im BD-Player auf Bitstream stelle ,keine Besserung.Könnte es auch am Original mitgeliefertem HDMI-Kabel liegen?
am 15-02-2019 03:58 PM
Ein anderes HDMI-Kabel auszuprobieren ist auf alle Fälle eine gute Idee.
am 13-08-2019 10:42 AM
Hallo,
gibt es schon neues bezüglich Tonverzögerungen /Lippensynchronisation/ SYNC evtl. neues Update? SYNC auf 0 hilft bei mir leider nicht,am schlimmsten ist es bei Live-Sendungen.