15-01-2021 07:12 AM - bearbeitet 15-01-2021 11:45 AM
Hallo Leute !
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Samsung Q80T QLed Fernsehers (modell 2020) und einer HW-Q70R Soundbar (ebenso von 2020)
Laut Datenblatt und Samsung Seite können beide Q Symphony - aber unter "Ton" im Menü des Fernsehers finde ich nur "TV Speaker" und "AV Q70 Soundbar" - wie ich aber im Internet gelesen habe muss sowas wie "TV + Soundbarname" zu finden sein für Q Symphony
Soundbar und TV sind über die ARC HDMIs verbunden und kennen sich beide gut
Einstellungen des HDMIs und so weiter sind alle auf "auto"
Da ich noch die 8500er Rücklautsprecher habe kann ich sagen dass Surround Sound super klappt und sobald ich zB mit der Amazon Prime App Dolby Sound abspiele die Soundbar "eARC" anzeigt und ich eben Surround Sound bekomme.
Das Kabel zw. TV und Soundbar ist mittlerweise sogar schon ein HDMI2.1 Kabel (in meiner Verzweiflung habe ich mal ein teures 2.1 Kabel gekauft)
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache ?
Danke
EDIT: Falsche Soundbar genannt / zusätzliche Infos
am 25-01-2021 08:40 AM
Wirklich niemand eine Idee ? Auch vom Support nicht ?
🤔
am 27-01-2021 01:06 PM
Hallo Azrael,
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht. Ich habe einen UHD Fernseher GQ55Q90T und eine Soundbar HWQ950T erworben. Hauptgrund war die Möglichkeit über Q-Synphony die Lautsprecher kombiniert zu nutzen. Ich habe dazu die Kabelverbindungen über HDMI-eARC und Optisch hergestellt, sowie WIFI und Bluetooth eingerichtet. Ich kann jedoch NUR über WIFI die TV-Lautsprecher und die Soundbar zusammen nutzen und auch NUR DANN mit der TV-Fernbedienung regeln. Nicht jedoch über e-ARC. Dann ist nur die Soundbar aktiv, aber die Regelung der Lautstärke ist dann nicht über die TV-Fernbedienung möglich. Der Fernseher und die Soundbar sind über die E-ARC HDMI Anschlüsse verbunden. Signal kommt über einen SKY Q-Receiver und Durchleitung über einen ONKYO Surround Sound Receiver (4Kfähig) direkt (Durchleitung) an den TV. Die Verbindung über WIFI zwischen TV und Soundbar wäre ja noch akzeptabel, wenn nicht ein auffälliger Versatz zwischen Ton und Bild auftreten würde, den ich über KEINES der beteiligten Geräte ausgleichen kann. Weder über die Einstellungen am TV, noch am Sky Receiver. Ich benutze Hochleistungskabel für HDMI und Optisch die UHD fähig sind (4k/8K) und eARC Spezifikation.
Probier doch mal, ob Du Deine Soundbar noch anders als über HDMI mit dem TV verbinden kannst?
am 27-01-2021 01:41 PM
Danke für dein Feedback ! Bei mir klappt das wunderbar - über eARC kann ich mit der Fernbedienung die Soundbar steuern (Lautstärke) aber ich habe wie du auch per WiFi das Problem dass der Ton einen auffälligen Versatz hat. Der Router für WiFi ist sogar ein ziemlich teurer NetGear Nighthawk den ich auch probehalber schonmal näher bzw. weiter weg vom Fernseher gestellt habe. Optisch habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert ( da mir mein TOS Link Kabel mit dem Verkauf der alten Anlage abhanden gekommen ist)
Ich weiss aber nicht ob ich mir das noch zulegen soll da ich schon ein relativ teures HDMI 2.1 Kabel gekauft habe
am 01-02-2021 12:00 PM
Hallo Azrael,
über eARC solltest Du nicht nur die Lautstärke steuern, sondern auch den Ton vom TV an die Soundbar übertragen können? Oder verstehe ich da was falsch? Also geht bei Dir Q-Symphonie auch nur über WiFI?
am 02-02-2021 11:30 AM
Da habe ich mich vlt. missverständlich ausgedrückt. Über eARC kommt natürlich der Ton an die Soundbar und über eARC kann ich auch mit der TV Fernbedienung die Lautstärke der Soundbar regeln. Das klappt gut nur kann ich über eARC kein Q Symphony auswählen. Es gibt nur "TV" oder "Q70R Soundbar" als auswahloption.
Für Symphonie benötigt man wohl (laut Internet) "TV+Soundbar" - das fehlt aber bei mir.
Ich habe die Soundbar über WiFi mal verbunden gehabt. Da aber ein deutlicher Versatz zw. Bild und Ton war den ich absolut nicht in den Griff bekommen habe bin ich von WiFi wieder weggegangen. Symphony habe ich damals gar nicht probiert. Da aber die Soundbar schon mehrmals per "INIT" resetted wurde (Verzweiflungstaten beim Update, Verbindungsprobleme mit den Rears......) hängt sie nicht mehr im WLAN und ehrlich gesagt ist die SmartThings app echt sche..... schlecht und ich mag die Soundbar nicht mehr dort konfigurieren denn das war auch eine absolute Oberkatastrophe
am 09-02-2021 11:39 AM
Hallo Azrael, es geht nur mit einer HW-Q70t nicht mit der R. Die R- Reihe ist das 2019 Lineup.
Gruß Andreas
am 10-02-2021 08:08 AM
Okay - danke. Das ist mir auch jetzt erst aufgefallen. Da bin ich dem Marketing natürlich toll auf den Leim gegangen dass "Q Symphony" mit allen Q Modellen funktioniert.
Im Nachhinein betrachtet wäre es wohl besser gewesen ein Modell eines anderen Herstellers zu kaufen... rechne ich die Zeit und den Ärger den ich hatte (nicht nur wegen Q Symphony sondern wegen Verbindungsproblemen und einer echt miesen APP) zusammen haette ich vmtl. sogar eine wesentlich teurere Alternative kaufen können.
Es ist schade dass ein vom Sound her gesehen gutes Produkt an mangelnder Softwareunterstützung und mieser FW krankt.
Die Sondbar verliert regelmässig die Verbindung zu den Rears und völlig sporadisch bleibt sie stumm und ich muss die Bar vom Netz nehmen damit sie wieder klappt (oder einen INIT machen was aber mehr Aufwand ist wie einen Powerfail)
Und am allerschlimmsten: Meine Frau wollte eine Soundbar aus den USA (Marke könnt ihr euch denken) und ich habe Samsung verteidigt und kann mir das jetzt immer wieder anhören
ZUsammengefasst bin ich sehr enttäuscht von diesem Produkt
am 10-02-2021 08:24 AM