12-05-2024 11:07 AM - bearbeitet 12-05-2024 11:12 AM
Hey liebe Community 🫡
Wiedermal ich. Ich hadere gerade damit, ob ich meine Soundbar selbst eigentlich schlecht platzieret habe?
Da ich so wenig Kabel wie möglich sehen will, Habe ich die Soundbar unterhalb stehen. Das Board, auf dem der TV steht springt zurück. Trotzdem sind ca 2-3cm der Hights verdeckt.
Da die Upfiering Speaker ja nicht gerade nach oben strahlen dachte ich die Positionierung ist bestimmt ok, aber irgendwie bin ich mir unsicher. Ich würde gerne das optimale aus der Anlage raus holen und bin mir Bewusst, dass die Ideale Positionierung am oberen Board unter dem TV wäre. Jedoch hat der Q80BA einen ziemlich grossen Standfuss, und der Bildschirm selbst würde ja eigentlich die Höhenkanäke auch überragen, wodurch ein Teil des Tones ja hinter dem TV bleiben würde!? Die einzige möglichkeit wäre es den TV aufzuhängen und ganz nach hinten an die Rückwand zu positionieren. Ich müsste aber neue Kabelkanäle Bohren und eine Aufhängung besorgen. Das Problem ist, dass die Rückwand eine 18mm Spanplatte ist, auf die ich den TV auch nicht unbedingt hängen möchte, da ich keine Verstärkung dahinter montiert habe.
Hier sieht man den Speaker.
Bevor ich mir die Arbeit antue würde ich gerne wissen: Was würdet ihr empfehlen?
Ist die Positionierung e OK und kalibriert sich die Soundbar dank AutoEQ, Space Fit Sound und Adaptiven Ton + e von selbst?
Oder sollte ich mir die Arbeit antun und den TV aufhängen und die Soundbar nach oben bringen?
Ich bedanke mich schon mal bei all euren Tipps 🫡😀
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 12-05-2024 02:52 PM
am 12-05-2024 01:46 PM
am 12-05-2024 02:19 PM
Hey @Claus_Santa
Danke für deine ausführliche Antwort 😀
Tatsächlich ist der Sound in der Ebene optimal, Dialoge sprechen mich mittig aus dem Bild an. Die Bar ist ja auf 50cm Höhe Unterkante, und dank AutoEQ weiss sie das auch
Mir geht es eher um die Höhenkanäle, Sound kommt tatsächlich von Oben, aber die Überlegung ist, ob es tatsächlich schlecht ist wenn das obere Board etwas darüber ragt.
am 12-05-2024 02:52 PM
am 13-05-2024 05:42 PM
Mit Scheppern habe ich kein Problem, allein der Stollen darüber ist eine 40mm Schwarte, und die Schränke darunter haben einen Massiven 18mm Korpus 🤩.
Ich werde die Anlage mal ausgiebig mit ACDC-Testen. Heute ist eh auch wieder mal IRON MAN an der Reihe 😊.
Wichtig ist mir eben nur das die leicht überdeckten Hochtöner nicht eingeschränkt sind, aber zw. Bar und Stollen sind ja auch noch 5-6cm Platz
LG
am 13-05-2024 05:53 PM
16-05-2024 12:30 PM - bearbeitet 16-05-2024 12:40 PM
@Claus_Santa sorry für die späte Antwort 🙂
wenn du mich verlinkst, dann würde ich eine Info bekommen das du mir geantwortet hast 🙂
ich war, als ich die Frage reingestellt habe etwas skeptisch wegen dem Ton.
Vorgestern habe ich die Bar zurückgesetzt, Auto EQ neu durchgeführt und der Klang ist nun um Welten besser. Ich habe zuhause umgebaut, und deshalb die Soundbar in 3 verschiedenen Räumen gehabt.
Durch den Space Fit glaube ich hat sich das Micro irgendwann einfach nicht mehr ausgekannt und deswegen war der Ton vermutlich etwas mau :D.
ich bin auch noch draufgekommen, wenn man zusätzlich die Funktion Virtuell aktiviert, dann wird der klang noch raumfüllender. Auch einzelne Töne sind weniger Ortbar, bzw. kommen von überall im raum daher 😍
ich habe auch Rears 🤗
Die Q-Symohony funktion nicht richtig und ist deshalb leider Müll. Sie ist eine coole Idee und benötigt ein Update.
Bei mir Hallt es leider auch, klingt als wären sie in einem engen Tunnel. SCHADE 😞
LG