Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Lohnt sich der Kauf der HW-Q900A für mich noch?

(Thema erstellt am: 23-06-2021 08:58 PM)
545 Anzeigen
XMARX
Apprentice
Optionen

Ich habe am Samstag bei Euronics eine Samsung HW-Q900A bestellt. Laut Verkäufer würde alles (Dolby Atmos) auch mit meinem 2019er GQ55 Q82R (hat nur HDMI ARC) funktionieren. Jetzt habe ich gerade mal beim Live Chat nachgehakt und laut denen geht es nicht. Auf die Frage ob sich der Kauf noch lohnt konnte der Chat aber keine wirkliche Antwort liefern. Ich möchte die Soundbar hauptsächlich zum YouTube und Netflix gucken über den Fernseher und zum Musik hören über Spotify eben über den Fernseher oder über mein Handy eingespielt nutzen. Mein Handy hat tatsächlich in den Optionen Dolby Atmos. Lohnt sich der Kauf der Soundbar für mich noch? Also gibt es hörbare unterschiede? Funktioniert der virtuelle Surround Sound noch? Und weiß jemand ob man die Soundbar irgendwie zu Google Home hinzufügen kann? Ich brauche jetzt einfach mal ein paar Meinungen, da ich gerade einfach unsicher bin ob es sich noch lohnt. Aktuell benutze ich den Fernseher mit den eingebauten Lautsprechern. Vielen Dank im Voraus.

2 Antworten
XMARX
Apprentice
Optionen

Ergänzung: Dolby Digital + würde wohl funktionieren. Bringt das was? 

0 Likes
only_today
Pioneer
Optionen

Habe eine HW-Q800A an einem KS7090 laufen, der auch "nur" ARC hat.

damit ist  DD und Co möglich und auch hörbar eine Aufwertung.

Zusätzlich habe ich bspw. nen FIreTV Cube an dem internen HDMI dran, darüber geht dann auch Atmos über Netflix, Disney und wie se alles heissen ( wird im Display angezeigt )

Nur so nebenbei, wo schon die Anzeige im Display erwähnt wurde, fehlt mir eine Möglichkeit bei diesen Riegeln, sei es auf dem Mini-Display, API Request oder SmartThings-App, what ever, die aktuelle Eingangs- und Ausgangsqualität anzuzeigen/auszulesen, wenn jmd. Infos dazu hat, einfach mal hier melden :face-with-tears-of-joy: )

über den Cube und internen HDMI funktioniert dann auch sogenannte HD/UltraHD Musik oder wie die verschiednen Anbieter Ihr hochauflösendes Musik Streaming nennen. ( bei einem Dienst habe ich bspw. 24bit/96khz Musik am laufen ).

 

Gruß

 

btw. k.a. ob man hier Dienste/Marken/Services anderer Anbieter nennen darf, solange es keine versteckte Werbung ist, daher nicht alles genau bezeichnet :winking-face:

0 Likes