Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

HW-Q995B - eARC / Multichannel PCM

(Thema erstellt am: 27-04-2023 07:41 PM)
4062 Anzeigen
Botzman
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe mal ein bis zwei bescheidene Fragen ;-).

Seit gestern habe ich meine HW-Q70R gegen eine neue HW-Q995 ersetzt. Das ist schon ein krasser Unterschied in allem. Hatte bei der 70R auch die Rearspeaker und ich muss ehrlich gestehen, für mein Wohnzimmer war die mehr als ausreichend. 

Aber wie es manchmal nun mal ist, musste unbedingt was Neues her. Ob die zu überdimensioniert ist, muss ich die nächsten Tage entscheiden und testen. Aber egal nun kurz zu den Fragen.

Ich habe einen Samsung TV Q65q8...., welcher ja auch einen eARC HDMI Port hat.

Die Soundbar und der TV sind über die eARC HDMI Schnittstellen verbunden. Alle weiteren Zuspieler wie Sky-Box und PS4 sind direkt am TV.

Wenn ich im Tonmenü/Experteneinstellungen am TV nun bei eARC automatisch wähle, zeigt mir die Soundbar imm Multi Channel PCM an. Dies bei allen Formaten außer bei ATMOS, da steht dann tatsächlich ATMOS.

Wenn ich nun eARC ausschalte, zeigt mir die Soundbar Dolby Digital an. Und bei ATMOS auch ATMOS.

Habe ich denn über eARC trotzdem Dolby 5.1/7.1, nur unkomprimiert? Wenn ja, was ist besser? Hab das Gefühl die PCM Variante klingt klarer und besser. Aber kann auch nur ein Gefühl sein.

Zweite Frage, nutzt ihr Euer SpaceFit, AVA und Q-Symphony? Ich merke da bisher auch noch nicht wirklich einen Unterschied.

Wenn ich Q-Symphony verwende, ist es ein bißchen voller, aber ich kann dann bei den Tonarten, Adaptiv und Game einstellen. Standard und Sourround fehlen dann.

Ach ja doch noch eine dritte Frage 😉

Meine Couch steht mit dem Rücken komplett an der Wand. Ich muss die Rear´s quasi links und rechts an die Wand schrauben. Heißt die sind nicht wirklich hinter mir.

Nun gibt es ja die Möglichkeit, die Rears vorne zu platzieren und über die Settings das ganze umzustellen. Aber funktioniert das wirklich? Ich kann das mal ausprobieren, aber hinten ist schon besser. Oder ist es für´n Eimer die an der Wand zu haben, an der man mit dem Rücken sitzt.

Sorry für den ganzen langen Text und tausend Dank schon einmal für Eure Tips und Kommentare.

Viele Grüße und eine schönen Abend,
Botz

7 Antworten
SaskiaL
Pioneer
Optionen

Hallo @Botzman , ich berate mich hierzu mit unseren Soundbar-Expert*innen und gebe dir dann Rückmeldung zu deinen Fragen.

SaskiaL.png
SaskiaL
Pioneer
Optionen

Da bin ich wieder @Botzman.

Ich gehe deine Fragen mal einzeln durch, damit es übersichtlicher ist.

  1. Es ist in Ordnung, dass die Soundbar HW-Q995B bei HDMI-eARC-Verbindung die nicht-Dolby-Atmos-Tonformate nur als "Multichannel PCM" anzeigt, wenn der Ton auch im Quell-Material in Multichannel PCM anliegt. Wird dort hingegen bspw. das Tonformat Dolby TrueHD genutzt, dann läuft dies auf dem Fernseher unter der Einstellung "Format des digitalen Audioausgangs" auf "Dolby Digital+" und dies sollte die Soundbar in dem Fall normalerweise auch anzeigen (also "Dolby Digital+"). Steht dort dennoch "Multichannel PCM", wäre dies grundsätzlich nicht korrekt. Ist das bei dir so?
  2. Verstehe ich das richtig, dass du hier einfach Erfahrungsberichte von anderen Mitgliedern erfragst? Oder möchtest du wissen, was die einzelnen Optionen (SpaceFit, AVA und Q-Symphony) für eine Funktion haben?
  3. Wo du die Lautsprecher platzierst, kommt auf deinen individuellen Geschmack an und darauf, wie der Ton für dich persönlich am besten klingt. Sitzt du bspw. im Kino in der letzten Reihe, dann ist der "Ton von hinten" auch eher neben bzw. über dir zu hören. Hier kannst du nur austesten, was für dich besser passt und die gewünschte Konstellation dann so hinstellen/-hängen.
SaskiaL.png
0 Likes
Botzman
Journeyman
Optionen

Hallo Saskia,

hab vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten.

Zu 1.

Ja, es ist tatsächlich so. Ich habe meine Sky Box und die PS4 per HDMI an den TV angeschlossen. Die Filme und Serien schaue ich über die Apps des Samsung TV´s.

Wenn ich im Menü des TV´s eARC auf automatisch schalte, zeigt die Soundbar dies auch im Display (eARC) und dann zeigt sie MULTICHANNEL PCM an, kein DOLBY. Ein 5.1 Sound scheint aber anzliegen, da aus den Rears der Sound auch getrennt wiedergegeben wird.

Wenn ich eARC im TV ausschalte, dann wird im Display der Soundbar Dolby Digital Plus angezeigt.

Ist denn da irgendeine Einstellung nicht OK?

zu 2.

Das ware wirklich in Bezug auf die Erfahrungen gemeint. Ich habe mittlerweile alles aktiviert und bin soweit zufrieden.

 

zu 3.

Habe Sie jetzt rechts und links hinter mir an der Wand in 80cm Höhe. Das passt ganz gut.

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Botz

0 Likes
SaskiaL
Pioneer
Optionen

@Botzman  schrieb:

Hallo Saskia,

hab vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten.

Zu 1.

Ja, es ist tatsächlich so. Ich habe meine Sky Box und die PS4 per HDMI an den TV angeschlossen. Die Filme und Serien schaue ich über die Apps des Samsung TV´s.

Wenn ich im Menü des TV´s eARC auf automatisch schalte, zeigt die Soundbar dies auch im Display (eARC) und dann zeigt sie MULTICHANNEL PCM an, kein DOLBY. Ein 5.1 Sound scheint aber anzliegen, da aus den Rears der Sound auch getrennt wiedergegeben wird.

Wenn ich eARC im TV ausschalte, dann wird im Display der Soundbar Dolby Digital Plus angezeigt.

Ist denn da irgendeine Einstellung nicht OK?


Ich habe das noch einmal abgeklärt. Doch, die Einstellungen sind okay und mit der Anzeige ist alles in Ordnung. Sobald du die eARC zuschaltest, ist eine größere Bandbreite verfügbar. Jetzt ist dein TV in der Lage ein unkomprimiertes Signal, und das ist mit Multichannel PCM gemeint, zu übertragen. Schaltest du diese Funktion aus, wird der TV bei der Datenübertragungsrate limitiert und somit wird die komprimierte Version, also Dolby Digital 5.1, übertragen.

 

Es freut mich, dass du ansonsten die richtigen Einstellungen für dich gefunden hast. 🙂

SaskiaL.png
0 Likes
M3gatr0n
Explorer
Optionen

Moin SaskiaL,

ich finde die Aussage

Jetzt ist dein TV in der Lage ein unkomprimiertes Signal, und das ist mit Multichannel PCM gemeint, zu übertragen“

sehr problematisch. Denn bei meinem Fernseher (Neo QLED 2021), der über HDMI (e)ARC mit einem AV Receiver verbunden ist, wird bei aktiviertem eARC Modus ebenfalls immer Multichannel PCM außer beim Atmos angezeigt.

Das Große Problem ist, dass hier in jedem Fall die Soundquelle angefasst wird vom Fernseher und auf alle vorhandenen Lautsprecher ausgegeben wird. Auch wenn die Quelle Stereo Sound ist.

Es ist also ein Fehler, denn niemand möchte alles auf Krampf in Multichannel hochskaliert haben. Bitte unbedingt fixen. Dies betrifft alle Fernseher von Samsung mit eARC Modus.

kenny1122
Pathfinder
Optionen
Das ist 2024 noch immer so . Samsung tv qled gq55q80a und soundbar hw-q810gc. Bei earc hdmi wird immer noch stereo pcm oder multichanel angezeigt. Deaktiviert man earc hdmi und und man hat nur arc hdmi zeigt die soundbar bei gleicher senderquelle oder app von tv dolby digital plus
0 Likes
Members_pUWgS3J
First Poster
Optionen

Kann ich bestätigen. Seit ein paar Tagen habe ich einen Samsung Neo QLED QN95D im Einsatz kombiniert mit einem Samsung HW-Q935GD 9.1.4 Soundbar Set. Gleiches Thema. Bei allen Tonquellen wird immer nur MULTICHANNEL PCM angezeigt, außer bei Dolby Atmos. Dann wird auch Dolby Atmos angezeigt.

 

Was ich mich auch frage ist, ob ich denn bspw. auch das Tonformat DTS:X oder andere angezeigt bekomme? Die soll die Soundbar und viele andere auch können. Dies hängt an der Tonquelle, dass weiß ich.

 

Zusätzlich habe ich mich gefragt, warum es keine hörbaren Änderungen gibt, wenn ich bspw. Space Fit aktiviert habe und Sprachverstärkung aktiviere. Da ändert sich leider nix. 

0 Likes