am 21-03-2021 02:32 PM
Guten Tag,
da Samsung bisher entweder nicht daran interessiert oder schlichtweg nicht in der Lage ist die massiven Verbindungsprobleme beim aktuellen Flaggschiff-Modell ihrer Soundbars in den Griff zu bekommen, habe ich mich dazu entschlossen dieses Sammelthema zu erstellen. Ziel ist es die Konstellationen in den es zu den Problemen kommt zu isolieren und analytischer zu betrachten als bisher geschehen. Dafür stelle ich eine Vorlage zum Kopieren zur Verfügung, die von jedem interessierten / betroffenen Kunden kopiert und mit den eigenen Infos ergänzt werden kann. Evtl. lassen sich damit ja Gemeinsamkeiten erkennen, die bis dato verborgen waren.
1.) Liegen derzeit Verbindungsprobleme mit der HW-Q950T vor?
-->
2.) Welchen Firmwarestand weist die HW-Q950T auf?
--> M-
--> B-
--> H-
--> W-
--> S-
--> RR-
--> RL-
3.) Welchen Funkkanal nutzt die HW-Q950T (1, 2 oder 3)?
-->
4.) Sind ein oder mehrere WLAN-Accesspoints (z.B. Router, Repeater, etc.) im 5-GHz-Band vorhanden? Wenn ja, welchen Funkkanal nutzt dieser/nutzen diese (36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136 oder 140)?
-->
Erläuterungen:
Zu 1.): Einfach angeben, ob man derzeit Probleme mit der Soundbar hat. Auch Kunden die keine Probleme haben sind gerne eingeladen die Vorlage auszufüllen, quasi als Gegenbeispiel für Konstellationen in denen es eben nicht zu diesen Problemen kommt.
Zu 2.): Diese Werte lassen sich unverständlicher Weise nur über das winzige Display an der Haupteinheit auslesen. Dazu geht man wie folgt vor: Die Soundbar zuerst ausschalten, diese verabschiedet sich mit einem "BYE" im Display. Danach die Zahnrad-Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten, bis die Soundbar sich wieder einschaltet. Jetzt laufen die Werte schnell nacheinander durch das Display. Ich habe diese mit einer Smartphone-Kamera videografiert und konnte das erstellte Material an geeigneter Stelle pausieren um die Werte abzuschreiben. Zugegeben, wirklich nervige Angelegenheit.
Zu 3.): Um den aktuellen Funkkanal der Soundbar auszulesen, geht man wie folgt vor: Zuerst aktiviert man das Display, z.B. indem man einfach die Lautstärke ändert. Dann hält man die WOOFER-Taste so lange frontal gedrückt (NICHT nach oben oder unten!), bis der Kanal angezeigt wird. Meinen Beobachtungen nach scheint der standardmäßig eingestellte Kanal 3 zu sein, bin auf eure Ergebnisse gespannt.
Zu 4.): Dazu kann es keine allgemeine Anleitung geben, da unterschiedliche WLAN-Accesspoints unterschiedliche Menüstrukturen besitzen usw.. Ich mache es an dieser Stelle beispielhaft für einen FRITZ!Box-Router von AVM mit aktueller Firmware: In einem beliebigen Browser im Heimnetzwerk "fritz.box" eingeben und ENTER drücken. Daraufhin mit den Zugangsdaten einloggen, diese hat man entweder selbst bei der Ersteinrichtung festgelegt oder diese stehen standardmäßig auf der Gehäseunterseite der FRITZ!Box. Danach im linken Menü navigieren zu "WLAN --> Funkkanal --> WLAN-Umgebung --> 5-GHz-Band". Unter "Auslastung des aktuellen Funkkanals" kann den aktuellen Funkkanal ablesen.
Ich hoffe auf rege Beteiligung zu dieseem Thema 😉
Liebe Grüße
- richan
Hier noch meine ausgefüllte Vorlage:
1.) Liegen derzeit Verbindungsprobleme mit der HW-Q950T vor?
--> Seit einem Tausch der Hardware nicht, nein.
2.) Welchen Firmwarestand weist die HW-Q950T auf?
--> M-0074.0
--> B-1017.5
--> H-0071.0
--> W-0245.0
--> S-0138.0
--> RR-0138.0
--> RL-0138.0
3.) Welchen Funkkanal nutzt die HW-Q950T (1, 2 oder 3)?
--> 3
4.) Sind ein oder mehrere WLAN-Accesspoints (z.B. Router, Repeater, etc.) im 5-GHz-Band vorhanden? Wenn ja, welchen Funkkanal nutzt dieser/nutzen diese (36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136 oder 140)?
--> 36
09-05-2022 02:13 PM - bearbeitet 09-05-2022 02:14 PM
Hi, das klingt echt schade und ärgerlich...
Ich hatte ebenfalls die q950t - die war wirklich voll mit Problemen: Tonaussetzer, Subwoofer disconnects, und alle paar tage hat man einen rear oder sub vom strom nehmen müssen, weil einfach gar kein Licht mehr in der LED geleuchtet hat.
Ich hatte viel gelesen und nach reichlich überlegung, die q950a (2021 nachfolger der q950t) geholt, da im AV Forum viel gutes geschrieben wurde und die fehler der q950t scheinbar ausgebessert wurden.
Ich habe die q950a jetzt seit mitte Dezember im Einsatz und bisher läuft alles wie es soll. Die Fehler scheinen Wirklich nachgebesser worden zu sein. Oder vielleicht hatte ich bisher auch einfach nur Glück und es erwischt mich auch noch?
Hoffentlich nicht und hoffentlich geht deine Geschichte gut aus - klingt wirklich ärgerlich!
PS: Darf ich fragen wie genau die Tonaussetzer auftreten über Alexa und dein iPHone? Per bluetooth oder Wifi. per Airplay oder spotify connect?
am 12-05-2022 10:28 AM
Hallo, die Tonaussetzer treten alle 90 - 120 sek für ca 0.5 sec auf. Egal ob ich Musik über integrierte Alexa oder über Bluetooth mit meinem iPhone abspiele.
Viel schlimmer ist, dass der linke RearSpeaker seinen Dienst verweigert, blaue LED blinkt nur noch. Auch nachdem ich alle Komponenten stromlos hatte, die SB zurück gesetzt habe. Pairing funktioniert mit Subwoofer und rechtem RearSpeaker, nur links bleibt "tot" bzw. blinkt.
Hammerhart ist, Samsung sagt ich muss die komplette Soundbar einschicken und zwar auf eigene Kosten oder sie im M...Markt abgeben. Also die fein verlegten Kabel wieder lösen und dann mal eben 30 Kg durch die Gegend schleppen oder zum 25 km entfernten Markt bringen.
Die SB ist wie gesagt die zweite 950 A und jetzt gerade mal 2 Monate alt !
am 12-05-2022 02:21 PM
Hallo! Das klingt alles sehr ärgerlich! Software ist die neueste drauf?
ich hab seit dem upgrade auf die q950a (komme von der q950t) keinerlei Probleme (klopf mal auf holz) und keine tonaussetzer. Hast du die Aussetzer auch via hdmi in oder hdmi arc/earc? Möchte nur wifi interferenz ausschließen. Bei sehr vielen geballten Netztwerken, kann es sein, das deine bar entweder schlechte wifi Verbindung hat oder die Bluetooth Verbindung (welche ja auch im 2.4 ghz Netz läuft) unterbrochen wird.
die probleme mit deinen rear wirken fast nach hardware deffekt. Neues pairing schon probiert?
ansonsten kann ich dir nur raten die bar zu Mediamarkt zu tragen. Die waren bei mir nach herzeigen der Fehler (hatte sie auf Video aufgezeichnet) sehr kulant und haben meine alte q950t gegen fie q950a getauscht vor 5 monaten.
hoffe dir gelingt es endlich eine funktionierende bar zu bekommen!
am 12-05-2022 04:09 PM
Hallo Clemens, die Sache hat sich erledigt 😉 Wie Du schon geschrieben hast, Media Markt ist sehr kulant, auch weil ich den einen oder anderen dort gut kenne. Habe die 950 A einschicken wollen, so war der Plan. Aber, wie gesagt durch Beziehungen, habe ich jetzt für einen kleinen Aufpreis eine Bose 700 mit Subwoofer bekommen.
Werde sie am Abend installieren und dann evtl. noch mal berichten.
am 01-09-2022 04:08 PM
Bei mir ist es genau daselbe.Hast du schon eine Lösung?
am 27-01-2023 02:47 PM
am 10-03-2023 02:23 PM
Hallo Samsung und Community,
nach mittlerweile zwei Jahren im Besitz der SB und nach anfänglichen Problemen mit einer von selbst einschaltenden SB hat mich nun leider auch das Thema mit den Verbindungsproblemen zwischen Rears und Subwoofer ereilt. Der Subwoofer verbindet sich ab und an nicht mit der SB, wenn dies der Fall ist, hilft zumindest Netzstecker ziehen und wieder einstecken. Viel schlimmer ist jedoch das Problem mit dem linken Rear. Dieser verbindet sich beim Einschalten der SB mittlerweile gar nicht mehr. Leuchtet nur noch Rot. Bei Ziehen des Netzsteckers und wieder einstecken blinkt er blau bis er irgendwann wieder rot leuchtet.
Diese Probleme sind bei dem Preis absolut inakzeptabel Samsung! Ich werde NIEMALS wieder bei Euch eine Soundbar oder einen TV kaufen, denn es ärgert mich wirklich sehr. Ich dachte damals ich treffe eine gute Wahl, denn Handys könnt ihr, HiFi anscheinend leider nicht!
Viele Grüße