Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

HW-Q90-R geht von alleine wieder an

(Thema erstellt am: 23-05-2021 09:28 AM)
215 Anzeigen
Helmsenberg
Explorer
Optionen
Moin,
ich habe ein Problem mit meiner hw-q90-r.
Ab und zu (in der Woche bestimmt 2-3 mal) geht meine Soundbar nachdem sie "Bye" angezeigt hat, sofort wieder an. Ich schalte sie zusammen mit der Fernbedienung vom Fernseher (LG 9cx) aus. Auch der rechte Rear verliert sehr häufig die Verbindung zur Soundbar, teilweise mitten im Film. Ich muss ihn dann immer manuell neu mit der Soundbar verbinden. 
Kann vielleicht Zufall sein, aber war jetzt des Öfteren bei Filmen/Serien auf Netflix die in Dolby Vision liefen, wie gesagt, kann Zufall sein.
Laut Smartthings ist die aktuellste Firmware auf der Soundbar drauf und auch die Rears und der Sub wurden immer mit aktualisiert (durch langes drücken auf dem Kreis nach unten).
Die Soundbar habe auch schon mehrfach auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, ohne Erfolg. 
0 Likes
2 Antworten
hugofix
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Hallo, das ist ein sehr unschönes Verhalten deiner Soundbar.

Netflix guckst Du direkt über den LG oder einer anderen Quelle? 
Konntest Du mal testen, ob der rechte ggfs. an einer anderen Steckdose verbunden bleibt? Hängt er direkt an der Steckdose oder über eine Steckerleiste?
Ich pers. könnte mir noch vorstellen, dass der Dolby-Chip einen weg hat, aber das kann wohl nur eine technische Überprüfung klären.

 

0 Likes
Helmsenberg
Explorer
Optionen

Moin,

richtig, Netflix schaue ich wie die anderen Sachen auch, direkt über den LG. 

Ich habe gerade auf Netflix wieder einen Film in Dolby Vision angesehen, und nach ca. 80 Minuten habe ich festgestellt, dass der Rear wieder weg war. Ich habe sofort nachgesehen und tatsächlich blinkt er blau. Ich habe dann die Soundbar aus gemacht (Stecker blieben drin) und kurz gewartet. Dann wieder an und tada, der rechte Rear war  wieder verbunden. Ich vermute so war es bisher auch immer, irgendwann verliert er die Verbindung, sucht dann wie bekloppt und schaltetet dann ab.

Am Dolby Chip selber glaube ich kann es nicht liegen, da Netflix zwar mit Dolby Vision wirbt, in der deutschen Synchro liegen diese aber nur in 5.1 vor. Zumal ich auch viele Filme über Apple schaue und da tatsächlich Dolby Digital usw. ausgegeben wird.

Die Steckdose kann ich auch ausschließen, dass ist zwar eine Dreier-Steckdosenleiste, an der ist aber auch der linke Rear. Sprich die Leiste ist in der Mitte, direkt unter der "richtigen" Steckdose und dann geht eine Leitung zum linken und die andere zum rechten. Habe beide Steckerplätze getauscht, der linke Rear lief auch ohne Probleme auf dem Steckplatz vom rechten weiter, nur der rechte verlor mal wieder das Signal.

Könnte möglicherweise noch der Standort eine Rolle spielen? Der rechte Rear steht unter einer Dachschräge, allerdings ist dort kein Metall oder ähnliches verbaut. Da drüber ist halt der Dachboden für Wäsche usw. Könnte diese Schräge (der Rear hat ca. einen Meter Luft zur Schräge) das Signal stören? Vorstellen kann ich es mir nicht, da dort auch das Sofa steht, und ich dort auch mein Handy liegen habe mit Empfang.

Viele Grüße

0 Likes