am 05-01-2017 03:43 PM - zuletzt bearbeitet am 26-03-2019 02:59 PM von AuraK
Hallo,
ich habe einen Samsung UE55KS8090 TV und eine Soundbar HW-K850 ebenfalls von Samsung.
Die Soundbar verfügt über zwei nach oben ausgerichtete Atmos Lautsprecher also 3.1.2
Seit kurzem bietet Maxdome (auch in der offiziellen App auf dem TV) einige Inhalte mit Dolby Atmos an. Bisher war ich allerdings nicht in der Lage diese abzuspielen - die Soundbar gibt sie nur als 3.1 aus, nicht 3.1.2.
Der Maxdome Support behauptet, dass dies nur über einen zusätzlichen BluRay Player mit Dolby Atmos unterstützung funktionieren würde - was mich allerdings wundert, da der TV die Signale ja unbearbeitet nur an die Soundbar weitergeben muss (bei den Signalen handelt es sich ja nur um einen erweiterten Dolby Digital Plus Datenstrom, den der TV ja ohnehin unterstützt).
Was ist nun korrekt? Brauche ich eine zusätzliche Wiedergabequelle für Dolby Atmos Material, dass ich direkt an die Soundbar anschließen muss oder kann der TV das Signal einfach durchschleifen? Und wenn letzteres der Fall ist, warum geht Dolby Atmos dann mit der Maxdome App nicht?
Vielen Dank,
Geschan
am 06-01-2017 01:21 PM
Hallo Geschan, der Mitarbeiter von Maxdome hat Recht mit seiner Aussage.
Die Soundbar kann über HDMI-ARC kein Dolby Atmos annehmen, da per HDMI-Definition nicht ausreichend Bandbreite für diesen Datenstrom vorgesehen ist. Du benötigst daher einen 4K BD Player, auf welchem die Maxdome App verfügbar ist, um das Programm des Anbieters in Dolby Atmos Sound genießen zu können.
am 06-01-2017 03:29 PM
Hallo Fabian,
das erklärt es. Schade eigentlich.
Wie verhält es sich, wenn die Soundbar statt über HDMI über ein optisches Kabel angeschlossen wird? Könnte über diese Verbindung ein Dolby Atmos Signal übertragen werden?
Grüße
Gesh
am 09-01-2017 03:51 PM