Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Bild und Ton nicht Synchron bei GQ55Q90TGT und Samsung Soundbar HW-Q950T

(Thema erstellt am: 27-01-2021 12:52 PM)
9267 Anzeigen
dschorsch
Journeyman
Optionen

Um es vorweg zu sagen, ich habe neben dem TV und der Soundbar noch einen Beamer und Surround Anlage. Der TV und die Soundbar sind nur für Filme / Sendungen, die ich nicht unbedingt über den Beamer sehen will.

Ich habe einen Samsung UHD Fernseher GQ55Q90T und eine Samsung Soundbar HW-Q950T erworben. Hauptgrund war die Möglichkeit über Q-Synphony die Lautsprecher von TV und Soundbar (mit den Rücklautpsrechern) kombiniert zu nutzen. Ich habe dazu die Kabelverbindungen zwischen TV und Soundbar über HDMI-eARC und Optisch hergestellt, sowie WIFI und Bluetooth eingerichtet. Ich kann jedoch NUR über WIFI die TV-Lautsprecher und die Soundbar zusammen nutzen (Q-Synphony von Samsung genannt) und auch NUR DANN mit der TV-Fernbedienung regeln. Der Ton ist dann sogar recht gut, abgesehen von dem Versatz zwischen Bild / Ton bis zu kompletter extremer Asynchronität! (Ich habe noch keine Regelmässigkeit für die Stärke des Versatz gefunden.)

Über die e-ARC (Kabelverbindung) klappt nichts so, wie es eigentlich laut Samsung sollte. Dann ist nur die Soundbar aktiv, aber die Regelung der Lautstärke ist dann nicht über die TV-Fernbedienung möglich. 

Der Fernseher und die Soundbar sind über die E-ARC HDMI Anschlüsse verbunden. Signal kommt über einen SKY Q-Receiver direkt an den TV nach Durchleitung über einen ONKYO Surround Sound Receiver (4Kfähig). Übrigens, auch der direkte Anschluß der Sky Box an den TV oder die Soundbar bringt KEINE ÄNDERUNG! Im TV kann auch die Option "Durchleitung" bei den Signaleinstellungen nicht aktiviert werden. Das ist schon sehr merkwürdig - und zudem bringt die Einstellung für Delay zwischen Bild/Ton (ab Werk auf 100 ms eingestellt) nur Verschlechterung. Warum ist da überhaupt ein DELAY (Verzögerung) ab Werk eingestellt? 

Die Verbindung über WIFI zwischen TV und Soundbar wäre ja noch akzeptabel, wenn dann nicht ein auffälliger Versatz zwischen Ton und Bild auftreten würde, den ich über KEINES der beteiligten Geräte ausgleichen kann. Weder über die Einstellungen am TV, noch am Sky Receiver. Ich benutze Hochleistungskabel für HDMI und Optisch die UHD fähig sind (4k/8K) und eARC Spezifikation.

Im TV wird auch Dolby Atmos als "Nicht verfügbar" angezeigt. Eigentlich ein weiterer Grund, warum ich die Geräte Kombi beide von Samsung gekauft hatte. Bisher aber ein kompletter Griff ins Klo. Warte auf die Rückantwort von Samsung was ich machen soll, da der Chat nicht klappt oder die Chat Seite von Samsung dort keine Ahnung hat.   

Ich bin nahe daran beide Geräte einfach an den Verkäufer zurückzugeben, da die von Samsung beschriebenen und beworbenen Leistungsmerkmale schlicht nicht funktionieren. Problem am Rande, ein Firmware update der Soundbar über USB ist nicht möglich. Startet einfach nicht, obwohl die Dateien korrekt auf dem USB stick angelegt sind (nach Samsung Anleitung). Leider ist es anscheinend nicht möglich, den Firmware Stand der Soundbar zu prüfen / sehen. Auch nicht über die Smart Things App. Die Firmware des TV wurde auf den aktuellen Stand gebracht.

Hat jemand sinnvolle Vorschläge wo der Fehler / Lösung zu suchen ist? Wenn nicht, hält es vielleicht andere Interessierte davon ab, den Samsung Schrott für teures Geld zu kaufen. Hätte ich bloß vorher einige der Posts zu diesem Thema hier gefunden, ich hätte viel Geld sparen können!  

Man sollte doch denken, dass eine SoundBar eines Herstellers zu dem TV des gleichen Herstellers passt, für welches die Soundbar (angeblich) entwickelt wurde? Weit gefehlt! Nur die Fernbedienungen sehen ähnlich aus. Die Soundbar Einstellungen können nicht einmal auf dem TV angezeigt werden. Und die Möglichkeiten der Smart Things APP sind hier ebenfalls sehr limitiert. Für soviel Geld hätte ich ein vernünftiges Zusammenspiel zwischen TV und Soundbar erwartet, so wie SAMSUNG es in der Werbung verspricht. Davon sind die aber Lichtjahre entfernt.     

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
dschorsch
Journeyman
Optionen

Ich konnte nun mein Problem im Zusammenspiel zwischen Soundbar HW-Q950T und dem QLED TV GQ55Q90T selbst lösen. Obwohl ich die Konfiguration genau beschrieben hatte, konnte der Samsung Support mir bisher nicht helfen.

Zum Grundsatz:

- Ich habe einen Sky Q Receiver, der wie Apple TV Box, Playstation und Blue-ray Player an einen Onkyo UHD Surround Receiver mit 2 x HDMI Ausgang angeschlosen ist. 

- Am TV Ausgang (eARC - MAIN) hängt der QLED TV und am SUB Outgang ein BenQ UHD Beamer. 

- Die SoundBar HW-Q950T ist über eARC HDM Kabel mit dem TV verbunden und ich wollte den Ton vom TV über die Soundbar wiedergeben (Q-Symphony), für den Beamer über die Surround Anlage.  

Das Problem scheint darin zu liegen, dass der SKY Q Receiver über den Surround Sound Receiver mit dem TV verbunden war (Durchleitung im AUS Zustand). Ich bin darauf gekommen, da der QLED TV am HDMI EIngang vom Surround Receiver meist irgendein anderes Gerät erkannt hat, aber nicht den SKY Q Receiver. Ausserdem hat die HDMI Kabel Prüfung des QLED TV immer eine fehlerhafte HDMI Verbindung zwischen TV und Soundbar erkannt.

Ich konnte nur über die WIFI Verbindung zwischen TV und Soundbar Q-Symphony nutzen.Allerdings kam es dabei zu einem unschönen Versatz zwischen Bild und Ton und Tonaussetzern bis zum Totalausfall der Soundbar Wiedergabe. Danach half nur noch INIT Reset der Soundbar und alles neu verbinden.    

Ich habe nun folgendes gemacht:

1.) Alle HDMI Kabel vom TV entfernt. QLED TV initialisiert (geht nur im terrestrischen TV Modus!!) durch drücken / halten der Power Taste auf der FB im Betrieb, bis das QLED Logo erscheint.

2.) Soundbar RESET (INIT) und dann über die eARC Eingänge mit dem TV (HDMI 3) verbunden. Sound bar auf D-IN (eARC) Eingang eingestellt.

und siehe da - der QLED TV erkennt die Soundbar am HDMI3 Eingang und die Funktion TV Lautsprecher + AV Soundbar = Q-Symphony lässt sich anwählen und die Lautstärke lässt sich sogar über die FB des TV regeln.

Schliesse ich nun jedoch den Surround Receiver (ausgeschaltet) wieder an einen HDMI Eingang des TV an, erkennt der QLED TV die Surround Anlage, meldet das diese NICHT an einen eARC Eingang angeschlossen ist (weiß ich selbst - ist ja Absicht) und beendet die Verbindung mit der Soundbar. Ich kann am Surround Receiver die CEC Funktion zu jedem HDMI Eingang/Ausgang ein-/ausschalten, das nützt mir jedoch nichts. DER QLED TV verweigert dann die Kommunikation mit der Soundbar über das HDMI Kabel. Das geht dann lediglich über WIFI, wobei es aber zeitweise zu dem beschriebenen Versatz oder starken Tonaussetzern kommt.

3.) Ich habe nun IM BETRIEB des QLED TV den SKY Q-Receiver DIREKT AN DEN QLED TV angeschlossen. Der QLED TV erkennt dann den SKY Receiver und richtet ihn zum Betrieb mit der TV-Fernbedienung ein. Das klappt soweit wunderbar. Leider musste ich dies nochmals wiederholen und den Sky Q Receiver erneut einrichten, da er sich nach dem Anschluß des Surround Receivers nicht mehr über den TV bedienen ließ. Ich habe nun 2 x das SKY Symbol auf der Wiedergabe Wahlliste (nach drücken von MENUE auf der FB) des TV. Wie kann ich das überflüssige SKY Symbol von dort wieder entfernen? Über die APP Werkzeugleiste geht das nicht?

FAZIT: Unter dem Strich scheint es jetzt über eARC zu funktionieren. Ich kann den Ton am TV auf TV+AV-Soundbar wählen und die Lautstärke über die FB regeln. Auch die Bedienung des SKY Q Receivers (Programmwahl, etc.) über die FB ist nun möglich. Es erscheint mir jedoch fehlerhaft, dass der QLED TV mit dem Anschluß einer Surround Anlage an einem nicht eARC Eingang mit der Beendigung der Kommunikation mit der Soundbar am eARC Eingang reagiert. Das ist defintiv ein Firmware Fehler aus meiner Sicht.

Es bleibt nun abzuwarten, ob die Tonaussetzer bei Ansicht eines Streaming Videos über Netflix, Prime, etc. im eARC Betrieb verscwunden sind. Hier werde ich noch nachberichten.

FRAGE: Ich habe nun 2 x das SKY Symbol auf der (App) Wahlliste (nach drücken von MENUE auf der FB). Wie kann ich das überflüssige SKY Symbol von dort wieder entfernen? Über die APP Werkzeugleiste geht das jedenfalls nicht!?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
7 Antworten
SelFstaR
Journeyman
Optionen

Ich muss zugeben, dass ich das Problem mit der fehlenden Synchronität ebenfalls habe.. ich Habe meinen skyQ Receiver (KabelTV) direkt an der Soundbar angeschlossen und der Ton wirkt nicht 100% synchron .. Zu Testzwecken habe ich den SkyQ Receiver auch mal direkt am TV angeschlossen oder den Receiver per optischen Kabel verbunden aber auch das hat nicht geholfen

0 Likes
dschorsch
Journeyman
Optionen

Hallo Selfstar,

ich hatte den TV zuerst auch sowohl mit dem optischen Kabel als auch HDMI (eARC) verbunden. Über das optische Kabel ging es garnicht. Kein Ton. Dann hat mir der Samsung Support geraten NICHT parallel über Toslink (opt) und HDMI zu verbinden. Wenn ich den SKY Receiver DIREKT mit dem TV verbinde (HDMI 2) und die Soundbar über eARC , kommt auf dem TV eine Fehlermeldung das ich ein Soundgerät über einen NICHT eARC Eingang verbunden habe und zum eARC Eingang wechseln soll?? Dann ging es mal kurz, aber es kam nur Sound aus der Soundbar. Nicht aus den TV-Lautsprechern. Habe schon teure HDMI Kabel probiert - Keine Änderung. Wie gesagt, Q-Symphonie geht bei mir nur über WIFI.       

0 Likes
dschorsch
Journeyman
Optionen

Mittlerer Weile habe ich vom Samsung Support einige Tipps erhalten. Neben dem versatz von Bild und Ton, habe ich auch das Problem das ich über eARC NICHT zu der Einstellung Ton über TV und Soundbar parallel zu gelangen, was Samsung als "Q-Synphony" bewirbt und für mich mit ein Haupt-Kaufgrund war. 

Laut Samsung Support sollte ich den TV über langes drücken des Power Knopfes der FB im Betrieb zurücksetzen und die Soundbar über INIT (+/- gemeinsam drücken). 

1.) Bei eingeschaltetem TV kann ich den POWER Knopf auf der AB so lange drücken wie ich will, der TV schaltet sich dann nur aus. Erst nach zig Versuchen kam dann beim Einschalten das QLED Logo. Ob dabei ein RESET erfolgte ist nicht ersichtlich.

2.) Der RESET der Sound bar klappte wie beschrieben, WLAN und BT waren danach aus. Danach liess sich der Fernseher über eARC mit der Soundbar verbinden. Es war jedoch nicht möglich, in diesem Modus zu der Einstellung SOUND = TV und Soundbar zu gelangen. Nur die Anwahl von eARC war dann möglich. Der Ton der Soundbar liess sich dabei auch nicht über die TV-FB regeln. Das funktioniert nach wie vor NUR über Wifi in der Einstellung TV und Soundbar WIFI). Ich habe auch den Eindruck, dass bei eARC über HDMI der Sound viel "flacher" ist als über die WLAN Verbindung.

3.) Gestern Abend ist die Verbindung zwischen Soundbar und TV (im WIFI Betrieb) dann plötzlich komplett zusammengebrochen. Danach liess sich die Soundbar überhaupt nicht mehr zur Ton Wiedergabe bewegen. Der TV hat die Soundbar am HDMI Eingang (eARC) erkannt und man konnte die Soundbar wählen, aber der Ton ging nicht. Erst ein kompletter RESET der Soundbar über INIT und Neuverbindung (über WIFI) erlaubte wieder den Betrieb TV-Speaker und Soundbar parallel über WIFI.

4.) Im Verlauf dieses Reset bin ich auf das HDMI Kabel Test Menue im TV gestossen. Ich habe 4 verschiedene Highspeed HDMI Kabel getestet (alle UHD geeignet mit 60 fps und 120 MHZ). Bei allen 4 sagt der TV das er am eARC Eingang kein Gerät findet. Liegt das nun an den Kabeln, am TV oder der Soundbar?

Mit erscheint das Zusammenspiel von TV und Soundbar überhaupt nicht ausgegoren. Von der Samsung Werbung (Q-Symphony) hätte ich mir einen sichereren Betrieb und einfacheres Setup erwartet. Von daher bin ich bereits jetzt MEGA mässig enttäuscht. Leider ist mittlerer Weile die Widerrufsfrist abgelaufen und ich kann die Geräte nicht mehr einfach zurücksenden. Andernfalls würde ich das jetzt tun. Ich habe es satt!

0 Likes
Lösung
dschorsch
Journeyman
Optionen

Ich konnte nun mein Problem im Zusammenspiel zwischen Soundbar HW-Q950T und dem QLED TV GQ55Q90T selbst lösen. Obwohl ich die Konfiguration genau beschrieben hatte, konnte der Samsung Support mir bisher nicht helfen.

Zum Grundsatz:

- Ich habe einen Sky Q Receiver, der wie Apple TV Box, Playstation und Blue-ray Player an einen Onkyo UHD Surround Receiver mit 2 x HDMI Ausgang angeschlosen ist. 

- Am TV Ausgang (eARC - MAIN) hängt der QLED TV und am SUB Outgang ein BenQ UHD Beamer. 

- Die SoundBar HW-Q950T ist über eARC HDM Kabel mit dem TV verbunden und ich wollte den Ton vom TV über die Soundbar wiedergeben (Q-Symphony), für den Beamer über die Surround Anlage.  

Das Problem scheint darin zu liegen, dass der SKY Q Receiver über den Surround Sound Receiver mit dem TV verbunden war (Durchleitung im AUS Zustand). Ich bin darauf gekommen, da der QLED TV am HDMI EIngang vom Surround Receiver meist irgendein anderes Gerät erkannt hat, aber nicht den SKY Q Receiver. Ausserdem hat die HDMI Kabel Prüfung des QLED TV immer eine fehlerhafte HDMI Verbindung zwischen TV und Soundbar erkannt.

Ich konnte nur über die WIFI Verbindung zwischen TV und Soundbar Q-Symphony nutzen.Allerdings kam es dabei zu einem unschönen Versatz zwischen Bild und Ton und Tonaussetzern bis zum Totalausfall der Soundbar Wiedergabe. Danach half nur noch INIT Reset der Soundbar und alles neu verbinden.    

Ich habe nun folgendes gemacht:

1.) Alle HDMI Kabel vom TV entfernt. QLED TV initialisiert (geht nur im terrestrischen TV Modus!!) durch drücken / halten der Power Taste auf der FB im Betrieb, bis das QLED Logo erscheint.

2.) Soundbar RESET (INIT) und dann über die eARC Eingänge mit dem TV (HDMI 3) verbunden. Sound bar auf D-IN (eARC) Eingang eingestellt.

und siehe da - der QLED TV erkennt die Soundbar am HDMI3 Eingang und die Funktion TV Lautsprecher + AV Soundbar = Q-Symphony lässt sich anwählen und die Lautstärke lässt sich sogar über die FB des TV regeln.

Schliesse ich nun jedoch den Surround Receiver (ausgeschaltet) wieder an einen HDMI Eingang des TV an, erkennt der QLED TV die Surround Anlage, meldet das diese NICHT an einen eARC Eingang angeschlossen ist (weiß ich selbst - ist ja Absicht) und beendet die Verbindung mit der Soundbar. Ich kann am Surround Receiver die CEC Funktion zu jedem HDMI Eingang/Ausgang ein-/ausschalten, das nützt mir jedoch nichts. DER QLED TV verweigert dann die Kommunikation mit der Soundbar über das HDMI Kabel. Das geht dann lediglich über WIFI, wobei es aber zeitweise zu dem beschriebenen Versatz oder starken Tonaussetzern kommt.

3.) Ich habe nun IM BETRIEB des QLED TV den SKY Q-Receiver DIREKT AN DEN QLED TV angeschlossen. Der QLED TV erkennt dann den SKY Receiver und richtet ihn zum Betrieb mit der TV-Fernbedienung ein. Das klappt soweit wunderbar. Leider musste ich dies nochmals wiederholen und den Sky Q Receiver erneut einrichten, da er sich nach dem Anschluß des Surround Receivers nicht mehr über den TV bedienen ließ. Ich habe nun 2 x das SKY Symbol auf der Wiedergabe Wahlliste (nach drücken von MENUE auf der FB) des TV. Wie kann ich das überflüssige SKY Symbol von dort wieder entfernen? Über die APP Werkzeugleiste geht das nicht?

FAZIT: Unter dem Strich scheint es jetzt über eARC zu funktionieren. Ich kann den Ton am TV auf TV+AV-Soundbar wählen und die Lautstärke über die FB regeln. Auch die Bedienung des SKY Q Receivers (Programmwahl, etc.) über die FB ist nun möglich. Es erscheint mir jedoch fehlerhaft, dass der QLED TV mit dem Anschluß einer Surround Anlage an einem nicht eARC Eingang mit der Beendigung der Kommunikation mit der Soundbar am eARC Eingang reagiert. Das ist defintiv ein Firmware Fehler aus meiner Sicht.

Es bleibt nun abzuwarten, ob die Tonaussetzer bei Ansicht eines Streaming Videos über Netflix, Prime, etc. im eARC Betrieb verscwunden sind. Hier werde ich noch nachberichten.

FRAGE: Ich habe nun 2 x das SKY Symbol auf der (App) Wahlliste (nach drücken von MENUE auf der FB). Wie kann ich das überflüssige SKY Symbol von dort wieder entfernen? Über die APP Werkzeugleiste geht das jedenfalls nicht!?

0 Likes
dschorsch
Journeyman
Optionen

Ich konnte nun mein Problem im Zusammenspiel zwischen Soundbar HW-Q950T und dem QLED TV GQ55Q90T selbst lösen.

Das Problem scheint darin zu liegen, dass der SKY Q Receiver über den Surround Sound Receiver mit dem TV verbunden war (Durchleitung im AUS Zustand). Ich bin darauf gekommen, da der QLED TV am HDMI EIngang vom Surround Receiver meist irgendein anderes Gerät erkannt hat, aber nicht den SKY Q Receiver. Ausserdem hat die HDMI Kabel Prüfung des QLED TV immer eine fehlerhafte HDMI Verbindung zwischen TV und Soundbar erkannt.

Ich habe nun folgendes gemacht:

1.) Alle HDMI Kabel vom TV entfernt. QLED TV initialisiert (geht nur im terrestrischen TV Modus!!).

2.) Soundbar RESET (INIT) und dann über die eARC Eingänge mit dem TV (HDMI 3) verbunden. Sound bar auf D-IN (eARC) Eingang eingestellt.

und siehe da - der QLED TV erkennt die Soundbar am HDMI3 Eingang und die Funktion TV Lautsprecher + AV Soundbar lässt sich anwählen und die Lautstärke lässt sich regeln.

(Schliesse ich nun jedoch den Surround Receiver (ausgeschaltet) wieder an einem HDMI Eingang an, erkennt der QLED TV die Surround Anlage, meldet das diese NICHT an einem eARC Eingang angeschlossen ist (weiß ich selbst - ist ja Absicht) und beendet die Verbindung mit der Soundbar. Ich kann am Surround Receiver die CEC Funktion zu jedem HDMI Eingang/Ausgang ein-/ausschalten, das nützt mir jedoch nichts. DER QLED TV verweigert dann die Kommunikation mit der Soundbar über das HDMI Kabel. Das geht dann lediglich über WIFI, wobei es aber zeitweise zu starken Tonausetzern kommt.

3.) Ich habe nun IM BETRIEB des QLED TV den SKY Q-Receiver angeschlossen. Der QLED TV erkennt dann den SKY Receiver und richtet ihn zum Betrieb mit der TV-Fernbedienung ein. Das klappt soweit wunderbar. Leider musste ich dies nochmals wiederholen und den Sky Q Receiver erneut einrichten, da er sich nach dem Anschluß des Surround Receivers nicht mehr über den TV bedienen ließ. Ich habe nun 2 x das SKY Symbol auf der Wahlliste (nach drücken von MENUE auf der FB). Wie kann ich das überflüssige SKY Symbol von dort wieder entfernen? Über die APP Werkzeugleiste geht das nicht?

FAZIT: Unter dem Strich scheint es jetzt über eARC zu funktionieren. Ich kann den Ton am TV auf TV+AV-Soundbar wählen und die Lautstärke über die FB regeln. Auch die Bedienung des SKY Q Receivers (Programmwahl, etc.) über die FB ist nun möglich. Es erscheint mir jedoch fehlerhaft, dass der QLED TV mit dem Anschluß einer Surround Anlage an einem nicht eARC Eingang mit der Beendigung der Kommunikation mit der Soundbar am eARC Eingang reagiert. Das ist defintiv ein Firmware Fehler aus meiner Sicht.

Es bleibt nun abzuwarten, ob die Tonaussetzer bei Ansicht eines Streaming Videos über Netflix, Prime, etc. im eARC Betrieb verscwunden sind. Hier werde ich noch nachberichten.

FRAGE: Ich habe nun 2 x das SKY Symbol auf der (App) Wahlliste (nach drücken von MENUE auf der FB). Wie kann ich das überflüssige SKY Symbol von dort wieder entfernen? Über die APP Werkzeugleiste geht das jedenfalls nicht!?

0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @dschorsch,

ich habe deine beiden Threads zum Thema zusammengeschoben und die Lösung markiert. 

JunoK.png
0 Likes
NathanB
Helping Hand
Optionen

Hallo @dschorsch,

sollte dich das doppelte Symbol immer noch stören, melde dich gerne bei unseren TV-Experten vom telefonischen Support unter der 06196 77 555 77 (Montag bis Samstag zwischen 07:00 und 21:30 Uhr).


NathanB

*Ehemaliger Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------

0 Likes