am 15-04-2018 10:31 AM
Hallo zusammen,
nachdem es diese Woche das langersehnte Update auf 3.0.0.2 gab und ich dieses auf meiner S3 classic installiert habe, hat sich die Akku-Laufzeit noch weiter verschlechtert. Jetzt ist nach max. 12 Stunden am Handgelenk Ende.
Vorher hat die Uhr mit den gleichen Einstellungen eine Laufzeit von mehr als 24 Stunden gehabt.
MIt aktivierten Standort, Allways on und aktivierter Pulsmessung hat sie jetzt einen Verbrauch von rund 6-8% pro Stunde. Vor dem Update waren es im Durchschnitt 3% pro Stunde. Hat noch einer das Problem??
Habe das Update eigentlich nur wegen der Bluetooth-Verbesserungen installiert. Dachte Samsung hätte aus seinen Problemen mit dem vorherigen Update gelernt. Scheint aber nicht so zu sein!!
Vielleicht hat einer eine Idee was man noch machen kann.
Ich habe bisher folgendes ausprobiert.
Habe vorgestern die Uhr zurückgesetzt und die letzte Sicherung eingespielt - Keine Veränderung!!
Gestern die Uhr komplett zurückgesetzt und frisch eingerichtet - Keine Veränderung!!
Auch der Trick mit dem Aufladen auf 100%, aus der Ladestation entnehmen, ausschalten, einschalten und nochmals in die Ladestation einlegen hat keine Veränderung gebracht.
Es bleibt bei dem hohen Verbrauch!!
Bin für Vorschläge offen!
22-08-2018 09:25 PM - bearbeitet 22-08-2018 09:26 PM
Das Problem ist ja die Unberechbarkeit. Manchmal denkt man wow jetzt läuft es wie gewollt, einen Tag später dann wieder nur 7 Stunden Laufzeit ohne etwas geändert zu haben.
Einfach unausgereifte Software. Leider!
am 23-08-2018 06:31 AM
Guten Morgen zusammen,
darf ich noche einmal kurz stören? Danke.....
Wer hat das Update auf seine Samsung Gear S3 aufgespielt und was für Ergebnisse liegen vor?
Bitte nicht schlagen, ich habe im Bekanntenkreis natürlich viele Besitzer der Samsung Gear S3. Einen dieser Besitzer hatte ich gestern Mittag über das verfügbare Update informiert. Heute Morgen, um 5 Uhr, bekomme ich einen ganz aufgeregten Anruf. Was habe ich angerichtet..... Auweija......
Mein Freund teilte mir folgendes mit: Er habe das Update aufgespielt und zuerst, 5 Stunden danach, einen Freudentanz aufgeführt. Plötzlich hatte er wieder richtig gute Verbrauswerte. Dann irgendwann, so um ca. 2 Uhr heute morgen, er hatte nach 18 Stunden immer noch 53 Prozent zur Verfügung stehende Ladekapazität, sah er, dass der Wert von 53 Prozent plötzlich auf 49 Prozent gefallen war. Mein Freund hat mir glaubhaft versichert, dass er in der Samsung Gear S3 nichts verändert habe. Um 5 Uhr war der Wert bei 17 Prozent angekommen und die Uhr habe ihm mitgeteilt, dass die Akkuladung gering sei. Dann kamen ein paar nicht salonfähige Sätze von ihm die ich lieber hier nicht hinschreiben will. Mein Freund meinte, dass er zugucken konnte wie der Akku der Samsung Gear S3 leergezogen wurde. Und ich bin es jetzt schuld, schließlich habe ich ihn auf das Update aufmerksam gemacht. Nein, Scherz beiseite.......
Ganz ernst, was habt ihr mit euren Samsung Gear S3 für Erfahrungen nach dem Update gemacht?
Die Samsung Gear S3 von meinem Freund hatte vor dem Update von Tizen 3.0.0.1 auf 3.0.0.2 zwischen 2 bis 3 Tagen Laufzeiten. Nach dem Update auf Tizen 3.0.0.2 waren es nur noch knapp 19 Stunden. Zur Zeit lädt mein Freund seine Samsung Gear S3, aber er sieht schwarz. Was ist da bloß passiert?
Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar verwertbare Resultate von anderen Nutzern der Samsung Gear S3 bekommen könnte. Ich mache mir mittlerweile extreme Gedanken und habe ein schlechtes Gewissen
Mit lieben Grüßen
Jürgen Jäger
am 23-08-2018 07:00 AM
@Jojoac007...
so hat sich meine uhr verhalten. zuerst hat man nix gemerkt, keine verbesserung oder verschlechterung und wie aus dem nix zog es den akku auch leer. jetzt weiss ich zwar nicht welches update das war, weil es bei mir jetzt schon 2 monate her ist, das ich das gemacht habe. kurz bevor ich die uhr weggeschickt habe zur reparatur, hielt sie egal ob im normalmodus oder im sparmodus nur noch ca. 21 std durch. vor dem update locker 3-4 tage.
Gruß dubi
23-08-2018 07:14 AM - bearbeitet 23-08-2018 07:19 AM
Hallo Dubi......
also hast Du im Moment keine Samsung Gear S3? Ich sprach von dem Update vom 22.08.2018. Also das Update von gestern. Auweija, Du bist das der seit 2 Monaten seiner Samsung Gear S3 hinterhertelefoniert...... Ich habe das doch komplett gelesen.... Sorry... Jetzt ist der Groschen gefallen.
Ich will nicht darüber nachdenken, wenn ich meinem Freund die Samsung Gear S3 ganz unbrauchbar gemacht habe..... Er konnte bisher, wenn auch extrem verärgert, mit den ca. 19 Stunden Betriebszeit seiner Samsung Gear S3, bis zur Behebung durch die Programmierung, leben.
Jetzt beschwört er seine Samsung Gear S3 sie möge bitte nach dem Aufladen wieder funktionieren.
Ich werde nie wieder Hinweise auf Updates von Samsung geben..... Versprochen...
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte
Jürgen Jäger
am 23-08-2018 07:35 AM
Guten Morgen Jürgen,
Ich hab das aktuelle Update gestern installiert.
Ich denke aber das das ein Service - Patch ist, welches also quasi kein "komplettes Update" ist sondern nur ein Bugfix zum bisherigen Update darstellt.
Das heißt auch die Version hat sich nicht verändert und bleibt bei 3.0.0.2.
Grundsätzlich wäre die Version 3.0.0.1 wohl die einzige die bisher ohne die Akkuprobleme funktionierte.
Das Update von gestern hat bisher bei meiner reparierten Gear S3 aber keine Veränderung hervorgerufen. Allerding muss ich dazu sagen das meine Uhr erst seit Freitag wieder da ist und nur einen vollständigen Ladezyklus durchlaufen hat und seitdem fast ständig am Arm hängt.
Lediglich morgens nach dem Aufstehen hab ich mal die zum laden gelegt was aber maximal 20% mehr Ladung ergab.
Bisher läuft die Uhr seit der Reparatur besser, ich denke nicht das bei deinem Bekannten das Update von gestern den Fehler ausgelöst hat, ich denke vielmehr das er zuvor gar kein Update gemacht hat und jetzt auf die fehlerhafte Version geupgradet hat.
Er wird wohl auch beim Service anrufen müssen und die Uhr einschicken müssen. 😕
Leider konnte ich auf die PN nicht antworten, einloggen ging auch kaum geschweige denn einen Beitrag schreiben. Scheinbar hat Samsung nicht nur Probleme mit ihren Uhren ...
am 23-08-2018 07:45 AM
Noch einmal guten Morgen aus der Eifel Caranja,
jawohl......., mein Freund berichtete, dass er jetzt (aber auch schon vorher) Tizen 3.0.0.2 auf seiner Samsung Gear S3 geladen hat/hatte.
Das macht mir ja im Moment den Stress. Im englischsprachigen Forum gibt es nämlich ebenfalls Hinweise darauf, dass das Akkuproblem der Samsung Gear S3 mit dem Update vom 21.08.2018 (die haben das offenbar schon vor einer Woche oder so aufspielen können) nicht behoben wurde. Ich habe dort aber noch nicht alles gelesen, aber der Tenor ist negativ.
Ich bedanke mich für Deine Ausführungen zu meiner Frage und wünsche Dir einen stressfreien Donnerstag.
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte
JoJo (Jürgen Jäger)
am 23-08-2018 07:48 AM
Nachtrag: Bei meinem Freund hat zur Beschreibung des Updates wohl soetwas wie...... Verbesserungen des Lade-Algorithmus gestanden....
JoJo
am 23-08-2018 08:08 AM
Guten Morgen JunoK,
in der Tat. Es hat gestern Abend einen Kontakt zu einem Mitarbeiter von Samsung gegeben. Ich bin jedoch nach diesem Gespräch der Meinung, dass das nicht so geplant war. Ich weiß nicht, wie ich diesen Anruf respektive das mit dem Mitarbeiter geführte Gespräch werten soll.
1.) Ich hatte diesmal einen Mitarbeiter am Telefon, der gewillt war mir egal wie zu helfen.
2.) Der Mitarbeiter hatte diesmal eine "eigene" Meinung die er auch vertreten hat.
3.) Der Tenor im Gespräch war für mich (trotzdem) äußerst lehrreich.
4.) Da meine Samsung Gear S3 bereits zurückgeben wurde, konnte der Mitarbeiter mir nicht mehr helfen.
Irgendwie ist es bei der Vermittlung leider zu einem Kommunikationsfehler gekommen. Die Mitarbeiterin respektive der Mitarbeiter, die/der dieses Gespräch ermöglicht hat, hat offenbar meine Postings und deren Inhalt leider nur unvollständig gelesen. Der mich angerufene Mitarbeiter war einer der technischen Produktspezialisten, die mit den BESITZERN der Samsung Gear S3 die ersten Schritte testet, um die Samsung Gear S3 vielleicht doch noch wieder zu reanimieren.
Ich war der Meinung, dass ich sehr dezidiert beschrieben hätte, dass ich meine Samsung Gear S3 wegen eines Defekts wieder an den Händler (Amazon) zurückgesandt habe und keine Samsung Gear S3 mehr besitze. Demzufolge hatte ich erwartet, dass es bei dem vorangekündigten Gespräch um eine kompetente und weisungsbefugten Mitarbeitern oder einen Mitarbeiter der Verwaltung handeln würde. Diese "Zahn" wurde mir gezogen.
Ich zitiere den technischen Mitarbeiter wörtlich: Das wird niemals passieren Herr Jäger.
Diese Aussage lasse ich undokumentiert so im Raum stehen.
Womit wir wieder am Anfang der/meiner Geschichte sind. Interessant wurde es bei dem Gespräch trotzdem, als ich die hypothetische Frage gestellt habe, was denn in meinem Fall mit der Samsung Gear S3, wenn sie denn noch in meinem Besitz wäre, geschehen wäre. Der technische Mitarbeiter antwortete: Sie müssen ihre Samsung Gear S3 zur Überprüfung einsenden. Dort wird dann über den Werdegang entschieden. Was für ein Glück, dass ich den in meinen Postings beschriebenen Weg gehen konnte. Ich mag nicht darüber nachdenken wie ich reagiert hätte, wenn es anders gewesen wäre.
Damit stehe ich jedoch wieder am Anfang der Geschichte und vermutlich werde ich dann doch Recht behalten mit meiner Vermutung, dass es zu keinem Gespräch mit einem weisungsbefugten Kompetenzträger von Samsung kommen wird. Mein Hinweis auf die sich nicht "bewegende Mauer" hat somit immer noch Bestand.
Trotzdem (oder gerade deswegen.....?) bedanke ich mich bei der Mitarbeiterin bzw. dem Mitarbeiter, der das Gespräch mit dem technischen Mitarbeiter möglich gemacht hat.
Allerdings gibt mir die ganze Angelegenheit sehr (schwer) zu denken.
Ich hatte mich sehr über das Gespräch mit dem oder der kompetenten und weisungsbefugten Person (Mitarbeiterin oder Mitarbeiter) aus dem Unternehmen Samsungs gefreut.
Noch ein kleiner Nachtrag bzw. Hinweis zur Samsung Galaxy Watch BT 46 mm. Ich habe den technischen Mitarbeiter nach der Anleitung und dem Datenblatt zu dieser neuen Watch von Samsung, der Samsung Galaxy Watch BT 46 mm gefragt. Die Antwort des Mitarbeiters hat mich sehr befremdet. Selbst den Spezialisten liegen bis heute diese Dokumente nicht vor. Wenn es Fragen zu dieser neuen Samsung Galaxy Watch BT 46 mm gibt/gäbe, müssten auch diese Mitarbeiter in das Hochglanzprospekt schauen. Bisher hat die verantwortliche Abteilung diese Dokumente nicht freigegeben, so der technische Mitarbeiter. Ich frage mich jetzt wirklich warum das so ist. Da die Tester der Samsung Galaxy Watch BT 46 mm diese Dokumente bekommen haben und Auszüge daraus bereits bei YouTube kursieren, warum wird um diese Dokumente ein solches Geheimnis gemacht?
Als Käufer der Samsung Galaxy Watch BT 46 mm finde ich das sehr befremdlich.
Zum Abschluss meines Postings jetzt die Frage:
Bekomme ich mein Gesprächsangebot mit einer/einem kompetenten und weisungsbefugten Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter noch? Oder war das tatsächlich alles nur "heiße" Luft? Ich bin nämlich immer noch der Meinung, dass Beschwerden das Unternehmen Samsung nicht wirklich interessiert.
Mit ganz lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte
Jürgen Jäger
23-08-2018 08:34 AM - bearbeitet 23-08-2018 08:36 AM
Ja leider steht das aber schon seit den Letzten 3 Updates dran ;D
Ich bezweifle das das Update was ändert. Ich bin der Meinung das es sich um eine Mischung mehrerer Fehler handelt. Wie du sagst ist wahrscheinlich je nach Build der Uhr eine andere Charge Akkus oder anderer elektrischen Bauteile in Verbindung mit einem nicht dazu passenden Ladealgorythmus. Dieser interpretiert irgendwas falsch, was zur extrem schnellen Alterung des Akkus führt.
Bisher scheint meine Uhr nach der 2. Reparatur wieder zuverlässig 3 Tage am Stück zu laufen.
am 23-08-2018 09:56 AM
Nachdem meine Uhr max 8h durchgehalten hat, habe ich eine Reparatur bei Samsung angefragt. Ich bekam ein Auftrags-PDF mit folgenden Anmerkungen: Akku 6 Monate Garantie, Versandkosten selber tragen, Beachten Sie bitte, dass Sie eventuell eine Nachbelastung erhalten, falls es sich nicht um einen Garantiefall handelt. Ausserdem schreckten mich Berichte über wochen- bzw. monatelange Wartezeiten ab.
Da ich also eventuell enstehende Kosten nicht abschätzen kann, sondern davon überrascht werde, habe ich mich entschlossen, eine kostenschonende Variante zu wählen: Ich habe die Batterie selber gewechselt. Leider brachte das gar nichts. Dann habe ich ein Downgrade auf 3.0.0.1 durchgeführt. Wieder keine Besserung. Auch ein Downgrade auf 2.3.2.4 hat keine Besserung gebracht. Mittlerweile nach ingesamt gefühlten 100 resets und reboots also nix besser geworden.
Da frage ich mich jetzt, lasse ich eine Reparatur auf meine Kosten durchführen oder benutze ich die Uhr als Spielzeug?
Kann man da was mit einer Reparatur erreichen? Wieviel würde das kosten?