Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Galaxy S8 - Ladegeschwindigkeit gedrosselt?!

(Thema erstellt am: 30-06-2023 10:19 PM)
930 Anzeigen
Siemens-VDO
Navigator
Optionen
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Stromverbrauchsmesser (Steckdose) gekauft.

Damit wollte ich verschiedene Ladekabel an meinem Samsung testen und die Ergebnisse sind sehr merkwürdig.

Wenn der Bildschirm an ist, und das Gerät verwendet wird (ohne große Last, Temperatur des Gerätes nicht mal handwarm) lädt mein Samsung nur mit 7,2Watt. Sobald der Bildschirm aus geht, wird die Ladeleistung auf 12,5 Watt erhöht.

Das Gerät wird beim Laden auch nicht warm, zumindest wenn dabei der Bildschirm an ist.

Ich habe verschiedene Kabel und Adapter getestet, Anker, original Samsung - kein Unterschied. Selbst mit 9V Schnellladen sind es nur 7,2Watt.

Macht das Sinn? Früher ist das Gerät deutlich wärmer geworden!

Der Akku wurde Anfang des Jahres durch ein Samsung Repair Center getauscht. Er hat nicht Mal 200 Zyklen.

Wurde hier heimlich irgendwas gepatched, um das Gerät "alt" aussehen zu lassen?!

Hat jemand schon Mal die Ladeleistung bei seinem Gerät gemessen und konnte Ähnliches beobachten?

Ich werde Mal mein Ersatz S8 mit alter Firmware rausholen. Wenn sich die Drosselung bewahrheitet, wäre das ein echtes Armutszeugnis für Samsung.
0 Likes
24 Antworten
Siemens-VDO
Navigator
Optionen
Offensichtlich die Ladeleistung, denn selbst mit 60W USB PD Ladegerät sind es nur 7,2W - ist also softwaremäßig gedrosselt. 7,2W sind bei 5 Volt ça. 1,5 Ampere. Und das Samsung Ladegerät ist für deutlich mehr (2,4A - 12,5W) ausgelegt.
Siemens-VDO
Navigator
Optionen
Danke für deine Antworten - das mein Samsung nicht mit 60W lädt war mir schon klar. Bin wie mein Name schon sagt eher tief in dem Thema Strom, Elektronik etc. drin.

Das Rätsel hat sich auch gelöst. Es ist das Gerät selbst. Mein anderes S8 lädt auch mit 15W, wenn das Display an ist. Also nichts was alle Geräte betrifft oder etwas mit der Firmware zu tun hätte.

Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Siemens-VDO
Navigator
Optionen
Okay, ich habe das Problem gefixt.

Im Telefon Modus *#0228# eingegeben und den Batterie-Status zurückgesetzt. Neu gestartet. Jetzt lädt es wieder normal, sogar mit 17W 😍
Der_Gerechte
MegaStar
Optionen
Zu dem Bildschirm an/aus. Bildschirm an, Strom wird vom Ladegerät über den Akku direkt über die ganze Elektronik zum Bildschirm gelegt. Bildschirm aus, wird der Akku mit der ganzen Kapazität vom Ladegerät gefüttert. Resultat ein höherer Stromverbrauch, ja ist schon kurios. Gruß 👍🙂🤷
Siemens-VDO
Navigator
Optionen
Es ist ja genau umgekehrt.
Display an -> Stromverbrauch an der Steckdose sinkt. 😏

Wer keine Ahnung vom Thema hat oder die Teststellung nicht versteht, besser vom Antworten absehen. 🤦🏼‍♂️

Das Thema hat sich ja eh durch den Reset geklärt 😁
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Moin
Ja habe mich etwas vertan, war wohl zu spät gestern gewesen.
Dankeschön für den Tipp, probiere es hier auch mal aus.
Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.
Stimmt, Dein Profil Name ist mir jetzt erst aufgefallen, nach dem Du es erwähnt hast.
Siemens-VDO
Navigator
Optionen
Moooin,

ach kein Thema - du hast ja nur versucht zu helfen und das weiß ich zu schätzen ☺️

Wenn dein Gerät normal lädt, braucht man diesen Trick gar nicht. Der setzt nämlich auch die Lernwerte bzw. Spannungskennlinie der Batterieanzeige zurück.

Liebe Grüße
Der_Gerechte
MegaStar
Optionen
Äh, srry. Dann kennst du ja auch diese Werke, né? Nur mal so am Rande. Aber nix für ungut, ich suche es dir gerne mal raus. Ich denke einfach das wir aneinander vorbei geredet haben. 20230701_100123_1000006150_1688198484.jpg20230701_100135_1000006151_1688198496.jpg20230701_100222_1000006152_1688198544.jpg20230701_100330_1000006155_1688198611.jpg
0 Likes
ChrisTech
Pioneer
Optionen
Also ihr habt beide wohl keine Ahnung??... Spaß ich erkläre euch mal meine Sicht:

Wenn Siemens schon vom "Verbrauch an der Steckdose redet"- Da ist ja ein Netzteil drin das von 230V auf 12,9, oder 5V regelt, je nach Gerät.

Wir haben also Superschnelladen, Schnelladen und "normales" Laden.

Je nach dem Welcher Transformator belastet wird, entsteht ein anderer Verbrauch.

Es ist also zum einen vom der Spannungshöhe abhängig; umso höher die Spannung desto niedriger der Strom also sinkt auch der Verbrauch und es ändert sich die Impedanz.

Zusätzlich verfügen vor allem neuere Geräte über sogenannte Lade- ICs welche zum einen die Temperatur des Smartphones kontrollieren und zum anderen eine nicht lineare Ladungskurve erzeugen: euch ist bestimmt aufgefallen, dass die ersten 63% am schnellsten laden.

Wenn das Display nicht benutzt wird oder das Handy zu Zeiten geladen wird an denen man normalerweise immer eine Aktivität ausführt wie Socialmedia oder ähnliches kamm die CPU boosten, es ist aber Fakt, dass zum Schutz des Smartphones bei Benutzung bzw. Aktivem Display die FW die Leistungsaufnahme drosselt um auch den Akku zu schützen.