Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

[S8] Oreo Update - Probleme mit induktivem Laden

(Thema erstellt am: 23-02-2018 09:53 AM)
13229 Anzeigen
AAndy
Explorer
Optionen

Guten Tag,
eines der Funktionen die ich nicht mehr missen will ist das induktive Laden.
Das Funktionierte bisher immer einwandfrei und ohne Probleme (Abends vor dem Schlafen auf die Station) und morgens mit einem vollen Akku in den Tag :smiling-face:


Seit dem Update auf Oreo "G950FXXU1CRAP" und anschließend dem Bugfix Upadte auf "G950FXXU1CRB7" habe ich Probleme mit dem induktiven Laden. An meinem Setup habe ich nichts verändert der Tisch steht noch so, wie vorher die Ausrichtung vom Smartphone ist wie vorher.

 

Fakten:

- Freies Gerät kein Branding

- Ich war unter Android 7.X (Nugat) von keinem Problem betroffen (da gab es ja bereits schon Probleme mit dem Laden)

- Ich lade NUR per wirelesscharging

- Smartphone ist in einem Clear View Cover (EF-ZG950CBEG) wie vorher auch

- Ladegerät ist ein EP-PG950BBEGWW (Geschenk der S8 Promo Aktion "Da steckt mehr drin" - "zeitfuermehr")

- Die schnellladefunktion verwende ich NICHT (unnötig da das Smartphone eh die ganze Nacht laden darf ^^)

 

Beschreibung:

Ich stelle das Gerät wie immer in die Station und seh die Animation das geladen wird (die LED leuchtet ROT und das Ladesymbol ist zu sehen) das Smartphone zeigt auch "X Stunden bis vollgeladen" an.

Ab und an kann man den Lüfter der Station hören, allerdings auch nicht immer (der Lüfter ist ja abhängig von der Temperatur, soweit ich das in Erfahrung bringen konnte).

 

Am Nächsten morgen ist die LED am Smartphone immer noch ROT und der Ladezustand des Akkus hat sich verringert. Wenn ich das Gerät runter nehme und wieder in die Station stelle, wird wieder geladen (ich habe dann meistens keine Zeit, weil die Arbeit ruft...)

Als Abhilfe habe ich mir inzwischen das "S Charger Pad" des S5 meiner Frau gemobst und kann damit das Smartphone ohne Probleme auf 100% aufladen.

 

Ich könnte es mir so erklären, dass mein S8 über die Nacht "schlafen" geht und den Ladevorgang unterbricht oder runterregelt. Stichwort runterregeln, habe mir heute Morgen eine APP installiert, mit der ich sehen kann, mit wie viel mA der Akku geladen wird. Dabei wurden mir heute Morgen ~570mA angezeigt, was allerdings immer weniger wurde, bis er bei ~130mA geladen hat.

 

Gruß Andy

 

0 Likes
19 Antworten
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo AAndy,

 

das klingt seltsam; bisher habe ich noch keinen ähnlichen Fall wie deinen gelesen. Du könntest mal verschiedene Dinge versuchen: 

 

- Hast du die Möglichkeit, deine induktive Ladestation mit einem anderen originalen Kabel zu testen? 

- Setze bitte einmal die Einstellungen deines Samsung Galaxy S8 unter "Menü > Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen > Einstellungen zurücksetzen". 

 

Sollte beides nichts nützen, kontaktiere bitte meine Kollegen von der Hotline unter 06196 77 555 66 (Mo. - Fr. 8-21 Uhr; Sa. 9-17 Uhr). Oder kommst du aus Österreich? Dann hilft dir der Samsung Service weiter. In der Schweiz ist der Kundensupport für dich da. 

 

Viele Grüße

0 Likes
hugofix
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Hmm das kann aber doch eigentlich wirklich nur ein Problem mit der Ladesteuerung sein. Wenn es an der anderen Ladestation funktioniuert, muss die eine doch irgendwie ein anderes Signal (Ladeimpuls) ans S8 geben und dann die Ladesteuerung anders fungieren oder es nicht richtig erkennen.

Das könnte wirklich sien, dass die Ladesteuerung einfach nicht sauber alle "alten" Softwarebestandteile beim Update gelöscht hat. Da könnte dann eine WIPE (Anleitungen im Forum zu finden ==> Vorsicht! Alle Einstellungen, Daten und nachinstallierten Apps werden gelöscht; SD-Karte nicht betroffen! "Sichern"!!!!)

 

 

 
0 Likes
AAndy
Explorer
Optionen
Zunächst Dank für eure Antworten :smiling-face:

Ich versuche jetzt zunächst einmal folgende Punkte:
- Laden ohne Hülle
- Anderes Kabel verwenden.
- Den Reset würde ich nur ungern machen. Deshalb auch als letzte Option (Denke aber auch das es ein Problem seitens der Software ist)

Sobald ich was neues habe melde ich mich wieder.
Gruß Andy
AAndy
Explorer
Optionen

Guten Tag,

will mal wieder Rückmeldung geben, wobei ich auch gleich sagen muss, das ich etwas enttäuscht bin dazu aber gleich mehr :smiling-face:

Am WE speziell am Sonntag konnte ich meine Liste abarbeiten und fand das Problem (glaube ich zumindest^^)

- Laden ohne Hülle -> brachte kein Erfolg gleiches verhalten
- Smartphone Reset -> und hier kommt der Punkt, an dem ich etwas enttäuscht bin...

Ich habe schon beim Wechsel von meinem Sony Z2 auf das S8 (Wechsel mittels SmartSwitch USB direkt Verbindung) so manchen Daten nachhelfen müssen. Das bei solch einem Wechsel keine APP Daten übertragen werden war mir fast klar durch die diversen Backup Funktionen Funktionierte es aber schon irgendwie.

Im Zuge des Rests habe vorher natürlich ein Backup gemacht, dabei habe ich mich nicht nur auf das Google Backup verlassen, da es bekanntermaßen nicht wirklich viel sichert. An diesem Punkt war ich auf die Samsung Backup Lösung gespannt (speziell die SmartSwitch Funktionalität mit Backup auf SD Karte).
Ich liste mal kurz, auf was nicht geschert wurde (wobei nicht alles schlimm ist):
- Themes, Symbole sowie der Hintergrund
- Wörterbuch der Tastatur
- Allgemeine UI Einstellungen (ständig Meldungen wie "[...]wussten Sie schon [...]" Typische "ich schalte das erste mal mein neues Smartphone ein" Meldungen)
- Fingerabdruck / Muster
- Und das schlimmste für mich... die APP Daten *schrei*

Nach dem Rest und dem Ganzen Konfigurieren des Smartphones war der Akku bei ~ 34 % also wollte ich dem kleinen Saft geben. Habe dazu die Station geholt und mittels Ladegerät von einem A5 2017 sowie dem zugehörigen USB Kabel angeschlossen. Mein S8 hat geladen, bis es bei 100% war, *juhu* für mich war das Problem behoben. Gegen Abend habe ich die Station wieder auf Ihren Platz gestellt und das S8 mit ca 50% Akku reingestellt, heute Morgen war dann der Akku bei ca. 54% ich würde also vorsichtig behaupten, dass es rein am Kabel / Ladegerät liegt. Das werde ich dann heute Abend, wenn ich daheim bin, abschließend Testen und mich noch mal melden :smiling-face:

Abschließend noch der Punkt, weswegen ich enttäuscht bin und von einem Konzern wie Samsung eigentlich erwartet hätte, dass er es besser kann, um sich so von seinen Mitbewerbern abzusetzen.

Warum biete ich eine Backup Funktion, an die nicht alles sichert?
Sobald die APPs / APKs gesichert werden gehört dazu automatisch auch die DATEN und ich meine alle Daten. Leider musste ich bei sämtlichen APPs die Standardkonfiguration durchlaufen bzw. auf die Online Backup Funktion (WhatsApp) zurückgreifen.
Ich habe vor Kurzem im Freundeskreis erlebt, wie jmd von einem iPhone auf ein neues umgezogen ist. Dabei wurde alles übernommen wirklich alles,

Das war es soweit, sobald das Problem mit dem Kabel / Ladegerät bestätigt ist, gebe ich wieder Rückmeldung.
Gruß Andy

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo AAndy,

 

vielen Dank erst einmal für dein ausführliches Feedback. Ich gebe deine Kritikpunkte am Backup gerne weiter. Aber du konntest alle deine Daten sichern?

 

Ich bin jedenfalls gespannt über deine Rückmeldung zum Kabel.

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
AAndy
Explorer
Optionen

Tag :smiling-face:


Kurz zum Backup:

Ich konnte mehr oder weniger alle Daten sichern (den Großteil habe ich auf der SD-Karte und die ist vom Reset nicht betroffen)

Lediglich bei Threema konnte ich meinen Chatverlauf nicht mehr retten, da ich zwar ein BackUp hatte aber das Passwort dazu verlegt -.-

Die restlichen APPs z.B. Google Authentikator (für OTP Logins) waren relativ zeitaufwendig aber konnten wie bereits gesagt durch Backups / Resetfunktion auf der Webseite gerettet werden.

 

Zum Problem, welches nun keines mehr ist, ^^ war der Übeltäter das Kabel, warum auch immer keine Ahnung (ich hatte hardwareseitig alles ausgeschlossen, da vorher alles ging und das Problem erst unmittelbar nach dem Update auftrat).

 

Gruß Andy

 

PS: Bezüglich des Feedbacks zum Backup, wird da irgendwas passieren oder geht das in der Masse unter?

In einem anderen Thema habe ich mal angemerkt, dass man keine Chance hat, auf die Spezialisierte Theme Seite zu kommen, sobald man die Meldung bestätigt hat. Einzige Lösung ist das Cover neu anzulegen, um wieder die Meldung zu bekommen.

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo AAndy,

 

die Vorschläge, die wir weiterleiten, werden gelesen. Wenn eine Anregung als sinnvoll erachtet und technisch machbar ist, dann wird das auch umgesetzt. Daher sind wir für jedes Feedback dankbar.

 

Das ist ja auch einer der Gründe, weshalb es diese Community gibt: Damit wir mitbekommen, was die User interessiert und was sie sich wünschen. :smileyhappy:

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Veritas04
First Poster
Optionen

Ich habe dasselbe Problem mit meinem S8+. Aber nur ab Mitternacht. Um 8 Uhr ist der Akku auf ca. 75%. Ich muss das S8+ kurz entfernen und wieder neu positionieren. Es läd dann den ganzen Tag wieder auf 100%. Ab Mitternacht geht es wieder runter. Ich habe nun ein anderes Smartphone mit Win10 in die Ladestation gestellt. Dasselbe Problem! Merkwürdig ist es, dass es lediglich ab Mitternacht ist und tagsüber völlig normal läd.

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @Veritas04,

 

welches Ladegerät nutzt du denn genau (Modellcode) und welche Firmware ist auf deinem S8+ installiert (Android 8 "Oreo" oder Android 9 "Pie")? Und seit wann stellst du dieses Lade-Verhalten fest?

 

0 Likes