am 25-07-2017 04:39 PM - zuletzt bearbeitet am 17-05-2019 05:26 PM von AinoB
Hand aufs Herz – wie viele Telefonnummern kennst du auswendig? Ich kann mich mit Mühe an die Nummer meiner Eltern und vielleicht noch meiner drei besten Freunde erinnern. Auch Adressen oder Geburtstage merke ich mir nicht mehr. Ich habe schließlich immer und überall mein Samsung Galaxy S7 edge dabei, in dem ich solche Daten gespeichert habe, zusammen mit Fotos und anderen wichtigen Dokumenten. Mein Handy ist sowohl mobiles Büro als auch geheimes Tagebuch – und damit randvoll gefüllt mit Informationen, die außer mir keiner lesen soll. Angst, dass jemand meine im Smartphone abgelegten Dokumente ohne meine Erlaubnis einsehen könnte, habe ich aber nicht. Schließlich habe ich alle Daten, die nur für meine Augen bestimmt sind, im “Sicheren Ordner“ abgelegt.
Was ist der Sichere Ordner?
Der Sichere Ordner ist ein separater Speicherort auf dem Smartphone, der auf der verteidigungsstarken Samsung Knox Sicherheitsplattform basiert. Über die Anwendung “Sicherer Ordner“ kannst du private Daten und sogar ganze Apps verschlüsselt ablegen. Dieser Ordner schützt somit deine Daten vor neugierigen Blicken. Ohne deine Zustimmung ist es nicht möglich, die in dem Ordner hinterlegten Daten über Wi-Fi Direct oder USB auf andere Geräte zu übertragen. Versucht jemand inoffizielle Anpassungen an der Software oder dem Betriebssystem deines Smartphones vorzunehmen, wird der Ordner automatisch gesperrt.
Wie bekomme ich den Sicheren Ordner auf meine Smartphone?
Auf dem Samsung Galaxy S8 und S8+ ist der Sichere Ordner bereits vorinstalliert. Besitzer eines Galaxy Smartphones, auf dem das Betriebssystem Android 7.0 installiert ist, finden die App kostenlos im Google Play Store oder in den Galaxy Apps.
Wie erstelle ich den Sicheren Ordner?
Um den Ordner einzurichten, tippst du bei deinem Smartphone auf “Menü > Einstellungen > Gerätesicherheit > Sicherer Ordner“. Es folgen einige Beschreibungen zu der Anwendung, die es sich lohnt durchzulesen. Anschließend drückst du auf “Bestätigen“. Nun kannst du dich anmelden. Hierfür benötigst du die Zugangsdaten für dein Google Konto.
Was kann der Sichere Ordner?
Nach erfolgreicher Anmeldung findest du im Menü deines Smartphones das Icon “Sicherer Ordner“. Wenn du die App öffnest, stehen dir folgende Funktionen zur Verfügung:
Mit “Schützen“ kannst du den Ordner schließen und eine Sperrmethode einrichten.
Mit “Apps hinzufügen“ installierst du Anwendungen, die du auf dem Gerät eingerichtet hast, direkt im Sicheren Ordner. Apps aus dem Play Store oder aus Galaxy Apps kannst du direkt im Sicheren Ordner installieren.
Mit “Dateien hinzufügen“ überträgst du Videos, Bilder und Dokumente in den Ordner.
Mit “Apps bearbeiten“ erstellst du einen Shortcut für den Startbildschildschirm oder deinstallierst Anwendungen.
Weitere Tipps und Einstellungsmöglichkeiten für den Sicheren Ordner findest du in diesem FAQ.
Du magst Videos lieber? Dann sieh dir diese Clips mal an:
Zum Schluss möchte ich von dir wissen, welche Daten du auf alle Fälle im Sicheren Ordner aufbewahrst. Oder findest du, dass dein Smartphone mit Iris-Scanner oder Fingerabdrucksensor schon ausreichend geschützt ist und wichtige Daten eh nur in einer Socke unterm Bettkissen wirklich sicher sind? Lass es die Community wissen!
Viele Grüße
am 28-09-2017 10:00 AM
Rufnummern kann ich meine eigene auswendig und paar alte festnetz Nummern. Der Rest ist alles in der cloud xD
sicheren Ordner habe ich noch nicht installiert da ich tatsächlich denke dass meine schützenswerten Daten nicht lange auf dem Handy verbleiben sondern offline extern gespeichert werden von mir ^^
am 01-10-2017 06:07 PM
am 27-10-2017 02:34 AM
Ich hab versucht den Sicheren Ordner auf meinem Galaxy Note 8 zu installieren. Geht ganz gut mit Bildern usw. Allerdings ich wollte z. B. WhattsApp dort installieren. Und da muss ich mich bei WhatsApp neu anmelden!!!??? Genauso mit Threema, Skype usw. Wenn das so ist, dass ich beim Verschieben eine App in den sicheren Ordner mich noch einmal von vorne bei diesen Apps anmelden muss, und die "alte" App (z. B. Whats App geht nicht mehr) - (und das ist bei mir so) dann ist das unsinnigste was ich bei Android gesehen habe!! Oder mache ich da was falsch??
am 27-10-2017 08:28 PM
Hi
habe auch schon öfter darüber nachgedacht Sichere Ordner" bw den Vorgänger "Knox" zu installieren/aktivieren
Aber wie der Kollege schon schrieb hat man dch die meiste Daten eh schon auch in einer Cloud.
Außerdem siegt wie so oft die bequemlichkeit, nutze auch mit Begeisterung "Smart Lock" um das Phone nicht dauernd manuell entsperren u müssen
28-10-2017 08:41 AM - bearbeitet 28-10-2017 08:43 AM
ich nutze KNOX für die Verbindung zur Firma (Blackberry UEM) und den Secure Folder für meine eigenen Daten. Wobei ich so ziemlich jede App die ich privat nutze auch im Secure Folder installiert habe. Sicherlich ist das nachträgliche verschieben von Apps wie Whatsapp etwas schwierig, aber man bekommt es ohne Datenverlust hin. Insgesamt ein wichtiges Thema ist die Datensicherung des Secure Folders. Hier sollte man sich schon Gedanken machen. Am einfachsten geht es über die Samsung Cloud. Ich wünschte mir nur ein paar mehr Infos wie die Daten dort abgelegt werden. Scheinbar hat Samsung einem eigenen Bereich für das Secure Folder Backup in der Cloud. Zumindest unterscheidet Samsung die Daten soweit ich das sehen kann. Eine weitere Herausforderung ist das Daten Sharing zwischen den einzelnen Sicherheitsbereichen. Gerade Kontakte möchte man eventuell in allen Knox Containern gleich sehen können. Für Whatsapp sehr hilfreich. Bei mir funktioniert es jetzt, dass Setup benötigt aber etwas Zeit.
am 28-10-2017 01:56 PM
am 30-10-2017 01:32 PM
DonConsigliere schrieb:
Ich hab versucht den Sicheren Ordner auf meinem Galaxy Note 8 zu installieren. Geht ganz gut mit Bildern usw. Allerdings ich wollte z. B. WhattsApp dort installieren. Und da muss ich mich bei WhatsApp neu anmelden!!!??? Genauso mit Threema, Skype usw. Wenn das so ist, dass ich beim Verschieben eine App in den sicheren Ordner mich noch einmal von vorne bei diesen Apps anmelden muss, und die "alte" App (z. B. Whats App geht nicht mehr) - (und das ist bei mir so) dann ist das unsinnigste was ich bei Android gesehen habe!! Oder mache ich da was falsch??
Das ist so gewollt. Der Sichere Ordner erstellt einen eigenen, isolierten Container, auf den der Rest deines Betriebssystems nicht zugreifen kann. Kannst du unsinnig finden, ist sicher unbequem, aber ist eben auch extrem sicher. Das ist genau das, wofür der Sichere Ordner da ist.
30-10-2017 01:36 PM - bearbeitet 30-10-2017 01:41 PM
std schrieb:
wie der Kollege schon schrieb hat man dch die meiste Daten eh schon auch in einer Cloud.
Es kommt natürlich darauf an, was du in den Sicheren Ordner packst. Bestimmte Fotos oder Dokumente willst du villeicht nicht mit Clouddiensten synchronisieren. Da lohnt es sich, die Kamera und Galerie hierein zu packen.
Es gibt außerdem Berufe, bei denen die Kommunikation sehr sensibel ist. Etwa bei Journalisten oder Anwälten. WhatsApp, Threema und Signal sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Das heißt, unterwegs ist Mitlesen nicht möglich, das geht nur noch auf den Endgeräten. Um dies zu verhindern, ist der Sichere Ordner ein zusätzlicher Sicherheits-Check.
am 30-10-2017 01:41 PM
DonConsigliere schrieb:
Das Problem ist, das ich außer Samsung Note8 nur mit Mac arbeite. Alle Kontakte habe ich in iCloud gespeichert. Wenn ich WhatsApp in sicherem Ordner installiere, find ich dann in diesem Irdner meine Kontakte nicht, da ich in sicherem Ordner das Konto iCloud nicht zufügen kann. Und ich will die Kontakte nicht noch einmal auf Google verschieben. Eine Lösung? (bin neu bei Android, sonst nur Erfahrungen mit Apple und zwar als Developer)
Verschiebe die Kontakte auf dein Telefon. Kopiere die Kontakte-App in den sicheren Ordner. Anschließend kannst du die Kontakte außerhalb des Sicheren Ordners wieder mit iCloud verbinden (auch wenn ich nicht wusste, dass das möglich ist :smileysurprised:). Neue Kontakte musst du dann aber per Hand im Sicheren Ordner nachtragen.