Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy A7(2018) Bluetooth zu seat autoradio bricht immer wieder ab

(Thema erstellt am: 17-01-2020 05:54 PM)
2844 Anzeigen
Scmaserver
First Poster
Optionen

Hallo! 

Vor ein paar Tagen gab es ein Softwareupdate, welches ich wie immer durchgeführt habe.

Seit dem bekomme ich keine stabile Bluetoothverbindung zu meiner Freisprechanlage Seat Ibiza mehr zusammen. 

Die letzten 1 1/2 Jahre funktionierte es einwandfrei. Ich habe auch schon mein Autoradio auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, ohne Erfolg. 

Meine Frau hat das gleiche Smartphone und genau das selbe Problem:

Das Radio verbindet sich mit dem Smartphone und trennt sich kurz darauf wieder. Wenn ich Glück habe, kann ich ein Gespräch führen, dann trennt es sich wieder.  Oder es trennt bzw. Verbindet sich während einem Gespräch ohne Vorwarnung.

 

Mit einem Galaxy A5 funktioniert es weiterhin problemlos. Auch hier ist die Software am neuesten stand da es sich um mein Firmentelefon handelt.

 

Was kann ich tun? 

 

Smartphone neustarten bringt nichts. Zündung g vom Auto ein und ausschalten auch nicht. 

Bluetooth aus und ein schalten nix.

 

Ich bin am verzweifeln.

 

Ich kann somit weder während dem Autofahren handsfree telefonieren, noch musik  übers Smartphone hören. 

Hat hier jemand eine Idee was das sein könnte?

 

Cache vom bluetooth habe ich auch schon geleert.

Da es mit einem anderen Modell von Samsung funktioniert denke ich dass es das Update war. 

Was ich sehr komisch finde ist, dass ich mit meinen Kopfhörern zu Hause ohne Unterbrechung  verbunden bin und alle Funktionen nutzen kann.

Was ja eigentlich gegen das Update spricht.

 

Danke

 

Lg Michael

0 Likes
15 Antworten
Scmaserver
First Poster
Optionen

gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem? Scheinbar bin ich nicht der einzige mit dem Problem, also wird es nicht an meinem Smartphone liegen.

 

Bitte um aktuellen Status von Samsung zu dem Problem. Danke

 

Oder sollen wir einfach den Hersteller wechseln?

0 Likes
damiKe
First Poster
Optionen

Hallo,

 

also meine Freundin hat das selbe Problem bei ihrem Seat Ibiza mit ihrem Samsung Galaxy A7.

 

Wir probierten alles durch, vom Zurücksetzen der Werkseinstellungen bis hin zum Handy updaten.

 

Jedes mal hat sich ihr Handy (Galaxy A7) nach kurzer Zeit wieder getrennt.

 

Danach koppelte ich mein Handy (Samsung Galaxy S8) und es funktionierte einwandfrei. Es trennte sich kein einziges Mal vom Auto.

 

Somit denken wir jetzt das es am Handy liegen muss. In diesem Fall bei dem Samsung Galaxy A7.

 

Ich bitte um eine Lösung seitens von Samsung.

 

MfG

0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo zusammen,

 

in diesem Thread hat mein Kollege mal alle Tipps zum Thema Bluetoothverbindung zum Auto zusammengefasst. Bitte schaut euch diese mal an.

 

Gerade wenn die Verbindung nach einem Smartphone Update nicht mehr läuft, ist es sinnvoll, das Auto auf den neusten Firmwarestand bringen zu lassen. 

JunoK.png
0 Likes
t0epfer512
First Poster
Optionen

Hallo,

 

ich habe seit ein paar Wochen das selbe Problem.

Bei mir ist es zwar ein Samsung Galaxy A8 (2018) und ein Seat Leon Bj2018, aber das Problem ist das gleichen.

 

Habe mittlerweile auch alles mögliche versucht ohne Erfolg.

Ich vermute, dass es ein Softwaretechnisches Problem bei der A-Reihe von 2018 ist.

Hoffe, dass das Problem baldmöglichst behoben wird.

Oder vielleicht findet auch noch irgendwer des Rätsels Lösung und kann es hier mitteilen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Max

0 Likes
Scmaserver
First Poster
Optionen

Ich war bereits bei meinem Händler wegen einem Update, da hieß es, dass es kein Update gibt und es am Telefon liegen muss. Vom Händler wurden selbst andere Geräte mit meinem Auto verbunden, die machten keine Probleme. Waren iPhones und Androidgeräte. Das ist der einzige Punkt der mir aus dem thread deines Kollegen noch ins Auge gestochen ist. Alles andere habe ich wie schon beschrieben schon versucht. Ich halte es auch für eine Möglichkeit dass es sich um ein Problem der 2018er Reihe handeln könnte.

 

Ich möchte auch nicht verstehen, warum ein Autoradio und ein Smartphone aus dem selben Produktionsjahr auf einmal verschiedene Versionen haben sollen. Mir wurde extra gesagt, dass bei einem Smartphone keine Änderungen der Einstellungen bei der Konnektivität geschehen wenn das Gerät upgedatet wird. Und jetzt auf einmal soll das doch so sein? 

 

Ich werde wohl doch bei meinem nächsten kauf auf einen anderen Hersteller wechseln wenn man im Support solche Antworten bekommt. Da fühle ich mich als Kunde nicht wirklich gut behandelt. 

 

Vielleicht sollte sich einfach mal ein Techniker von Samsung ein A7 2018 greifen und sich bei Seat eines der Multimediamodelle krallen und dem Problen auf dem Grund gehen. Vor allem wenn es mehrere Geräte von Samsung betrifft. 

 

Mein Ibiza ist aus der Produktion 04/2018 das Radio ohne Navigationssystem. 

 

Wie kommen wir als Endkunden dazu die Lösung zu suchen?

0 Likes
Scmaserver
First Poster
Optionen

Seit 17.1. Schreibe ich hier wegen dem Problem. Immer wieder wurde ich darauf gestoßen mein Gerät zu kontrollieren, bis hin zur Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen. Ich habe alles getan was mir empfohlen wurde. SAMSUNG selbst hat mir geschrieben, dass sich bei dem Update vor meinem Post nichts an den Verbindungen geändert hätte. Selbst der Autohändler konnte mir nicht helfen.

 

Aber wir durch ein Wunder funktioniert es wieder einwandfrei.

 

Nein, es war kein Wunder, sondern ein Update auf Android 10. Also hatte es doch mit dem Update im Jänner zu tun. 

Aber gleich alles auf den User schieben.

 

Es wäre doch etwas Kundenfreundlicher wenn man den Problemen von Endnutzern auch nachkommen und dementsprechend antworten würde. Fakt ist, dass ich 4 Monate keine Verbindung zu meinem Autoradio herstellen konnte. Ich wollte mir schon ein neues Smartphone kaufen, aber da mein Händler mich auf die Kompatibilitätsliste verwiesen hatte wurde ich nicht auch welches Smartphone ich wechseln soll.

Samsung hätte sich ruhig kurz melden können, dass an dem Problem gearbeitet wird, oder wie auch immer es zu dieser Lösung gekommen ist.

Ich vermute mal, dass die, ich glaube es waren 3, Updates seit Jänner nicht komplett waren und es ein Fehler der Programmierer war. Schlimm ist nur, dass ich bereits eine saftige Mail an Seat geschrieben habe, weil es ja von seitens Samdung hieß, dass es nicht am Update liegen kann. Also kann ich mich jetzt bei denen rechtfertigen, dass der mist auf Samsung/Android gewachsen ist.

 

Und ich will nicht, dass hier einer schreibt ich hätte mir Zeit lassen sollen um mit dem Problem zu meinem Autuhersteller zu gehen. Ich habe ja fast 4 Monate damit gewartet.

 

Aber was sollst, Problem behoben, oder?

 

Ich hoffe dass nicht wieder so ein sch.... Update kommt mit Problemen im Anhang.

 

Mit nicht ganz so freundlichen Grüßen

Michael 

0 Likes