Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Alte selten benutzte Smartphones am besten behandeln

(Thema erstellt am: 10-08-2021 11:41 PM)
846 Anzeigen
Animox21
Helping Hand
Optionen
Ich habe ein 2 Jahre altes Galaxy S8+ und inzwischen ein neues Smartphone, möchte das S8+ aber noch behalten und ab und zu benutzen, daher die Frage: Wie behandle ich dieses Handy am besten? Dauerhaft ausschalten bis ich es benutze? Für etwa 30 Minuten täglich anmachen? Gibt es vestimmte Temperaturen die zu beachten sind? Ich habe mal gelesen wenn ein Akku zu lange aus ist verfällt er in eine Art Dauerschlaf und es kann passieren das er garnicht mehr aufwacht (angeht). Außerdem hatte ich bei meinem alten Iphone das ich selten benutzt habe den Eindruck das der Akku viel länger gehalten hat und das Gerät deutlich schneller war wenn ich es regelmäßig benutze, und wenn ich es lange garnicht benutze und irgendwann raushole geht der Akku extrem schnell leer (von 100 auf 0% in 30-60 Minuten) und es läuft sehr langsam. 

Schöne Grüße an alle die sich den ganzen Text durchgelesen haben (und natürlich auch an alle anderen😉)

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Der einzige Tipp, der mir spontan einfällt ist, wenn du es längere Zeit ausgeschaltet lassen willst, sollte der Akkustand bei ca. 50% liegen. Das schont den Akku beim Lagern am besten.
Du kannst natürlich ab und an mal das Gerät einschalten und - ich nenne es mal - Wartungsarbeiten machen wie Updates für Apps prüfen, damit das nicht so lange dauert, solltest du es doch wieder häufiger nutzen wollen.
Nakatan.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
BornTastecup
Troubleshooter
Optionen
Aufladen bis max. 80% und dann ausschalten. Es sollte ausreichen im Extremfall alle 3 Monate das Gerät anzuschalten, um ggfs. Updates durchzuführen. Ist es auf Werkseinstellung zurückgesetzt, wird es sich in Grenzen halten, da das S8 Plus keine Systemupdates erhalten sollte. Die Überprüfung des Akkustandes ist wichtiger, dass er nicht zu tief entlädt. Ggfs wieder auf maximal 80 % oder weniger laden. Nicht bei zu hohen Temperaturen lagern. Raumtemperatur um die 20 Grad ausreichend. Keine direkte Sonneneinstrahlung.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 Antworten
Lösung
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Der einzige Tipp, der mir spontan einfällt ist, wenn du es längere Zeit ausgeschaltet lassen willst, sollte der Akkustand bei ca. 50% liegen. Das schont den Akku beim Lagern am besten.
Du kannst natürlich ab und an mal das Gerät einschalten und - ich nenne es mal - Wartungsarbeiten machen wie Updates für Apps prüfen, damit das nicht so lange dauert, solltest du es doch wieder häufiger nutzen wollen.
Nakatan.png
Animox21
Helping Hand
Optionen
Vielen Dank👍🏻
LW0108
Samsung Members Star ★
Optionen
Du solltest immer alle Updates installieren, damit das Gerät nicht alles auf einmal aktualisiert. Des Weiteren solltest du dieses alle 4 Wochen ans Ladegerät hängen und in einer kühlen Umgebung lagern.
Lösung
BornTastecup
Troubleshooter
Optionen
Aufladen bis max. 80% und dann ausschalten. Es sollte ausreichen im Extremfall alle 3 Monate das Gerät anzuschalten, um ggfs. Updates durchzuführen. Ist es auf Werkseinstellung zurückgesetzt, wird es sich in Grenzen halten, da das S8 Plus keine Systemupdates erhalten sollte. Die Überprüfung des Akkustandes ist wichtiger, dass er nicht zu tief entlädt. Ggfs wieder auf maximal 80 % oder weniger laden. Nicht bei zu hohen Temperaturen lagern. Raumtemperatur um die 20 Grad ausreichend. Keine direkte Sonneneinstrahlung.
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Ich habe den Thread hier hin verschoben.

DavidB.jpg
0 Likes