Ganz so einfach ist das nicht. Für Reciever von aptX HD ist es kostenlos. Als Sender verlangt Qualcomm weiterhin ihre Nutzungslizensen.
Quasi Decoder (kostenlos) und Encoder (kostenpflichtig).
Dazu kommt, dass Samsung die Lizenz von AOSP beziehen müsste und das würde entweder gegen laufende Verträge mit Qualcomm (bspw. durch Nutzung des Snapdragons) verstoßen oder Samsungs Mentalität mit den Konzernen direkt Verträge abzuschließen – und nicht über "Zwischenhändler".
Hier zu eine Quelle:
https://www.gizmochina.com/2023/03/20/qualcomm-aptx-and-aptx-hd-encoders-android-license/Ich möchte hier nur die Faktenlage etwas zurecht rücken und nicht verteidigen. Mir geht das allerdings auch gegen den Strich, weil dadurch so viele gute Kopfhörer einfach "verpuffen", wenn man höhere Datenraten haben möchte und nicht Spotify nutzt.
Viele nicht-Sony LDAC Kopfhörer sind meines erachtens zu teuer oder auch viel zu schlecht. Sonys eigene Kopfhörer haben so ihre Geschichte, leicht an den Drehgelenken zu brechen und das bei WHXM4 bis vermehrt WHXM5.
Je nach dem wie salonfähig SSC wirklich ist, würden mir Over-Ears eher als In-Ears gefallen.