am 17-07-2020 03:31 PM
Hallo,
wie kann ich eigentlich erkennen, warum mein Akku nachts 16% runterrauscht?
Ich besitze das A50 und seit dem Update auf Android 10 hieß es "noch detaillierte Akkuverbrauchsanzeige".
Aber ich sehe da noch weniger als vorher.
Ich sehe zwar, welche Apps z.B. seit 00.00Uhr aktiv waren aber es werden z.B. nur drei Apps angezeigt. Ist auch logisch nachzuvollziehen. In den Morgenstd. werden Emailkonten synchronisiert, der Kalender hat sich gemeldet etc.
Aber das ist doch nur ein ganz geringer Anteil von den 16%, die da nachts runtergingen.
WO IST DER EIGENTLICHE VERBRAUCH ZU SEHEN?
Das muß doch möglich sein, in Erfahrung gebracht zu werden.
In Android 9 konnte ich zwischen Apps und Systemapps schalten. Da wsr das plausibel.
Danke schonmal
am
17-07-2020
07:11 PM
- zuletzt bearbeitet am
20-07-2020
02:27 PM
von
AlwinS
Hast du die syncronisierung an, macht es nachts updates?
Im Galaxy store findest du die app Galaxy labs, dort kanmst du eine erweiterte Batterieanzeuge installieren.
Ich empfehle dir das optimierungswidget von samsung auf den Homescreen zu legen.
Dort auf Akku gehen und batteriespar einstellungen aktivieren wenn das phone nicht benutzt wird.
Desweiteren lohnt es apps in die Liste stamdby und tiefen standby zu legen, was wakeloks deutlich vermindert und enorm Akku ein sparen kann.
Adadaptiefes Energiesparen kann auch helfen.
Über Bixby Routinen hast du noch mehr Möglichkeiten, z.b eine Ruhephase erkennung und vieles mehr.
Du kannst auch eine app installieren wie zuverlassig das Gerät nachts im deep sleep ist oder ob es dauernd aus dem Deep sleep geweckt wird, wozu zu viele Apps naturlich beitragen.
[Von Moderator editiert: siehe Beitrag weiter unten]
Samsung handelt leider nicht sonderlich resourcen schonend was mich seid Jahren auf regt.
Mit Root und dem löschen von Bloadware erzielte ich schon bei vielen Samsungs drastische Laufzeitzuwächse. Teilweise fast verdopplungen.
Mein s6 Edge zog damals original sogar teils 5% die Stunde.
Mit root waren es nur noch 1-2% für 10h.
Kann nur jedem Samsung Nutzer anraten, sich auch darüber zu beschweren.
z.b vor installiertes youtube mit autostart auch wenn ungenutzt.
Oder die Bixby dienste die auch aktiv laufen selbst wenn man es nicht nutzt.
Natürlich belastet das unnötig das System.
Was das betrifft sollte Samsung echt mal nicht so bevormundent sein.
Wenn ich etwas nicht nutzen möchte ändert meine Meinung sich nicht dadurch das die Dienste aktiv zwanghaft laufen.
Das verärgert mich sehr, zumal ich sehe was die Samsungs bereinigt können.
Beschwert euch!
am 17-07-2020 08:16 PM
Danke,
Galaxy Labs habe ich runtergeladen.
Werde ich mich mal mit beschäftigen.
Gibt es die auch in deutsch?
Bixby nutze ich nicht. Habe ich deaktiviert. Adaptiver Akku habe ich an. Adaptives Energiesparen aus.
Wichtig ist mir, die Wakelocks zu finden.
am 20-07-2020 02:26 PM
Hallo @Andygramm,
danke für dein ausführliches Feedback zum Akkuverbrauch bei Nacht. Allerdings raten wir von "Rooten" und "Flashen" ab, da dadurch die Herstelllergarantie erlischt und im schlimmsten Fall das Smartphone irreparabel beschädigt werden kann. Ich habe diesen Satz dementsprechend editiert. Beachte hierzu unsere Community Richtlinien und die Nutzungsbedingungen. Willst du über diese Moderationsentscheidung diskutieren, dann nutze bitte den Feedback-Thread oder die PNs.
Liebe Grüße
am 20-07-2020 02:29 PM
am 20-07-2020 04:13 PM
Leider nicht,
Wichtig ist mir, die Wakelocks zu finden.
Bzw. herauszufinden, was den restlichen Akkuverbrauch verursacht. Vor Android 10 hatte ich die Möglichkeit, auf Systemapps umzuschalten. Da war das dann plausibel. Aber wenn ich morgens sehe, dass z. B. über nacht 11% abgingen und die Akkuverbrauchsanzeige zeigt mir nur 3 Apps mit insgesamt 1,4% Verbrauch an. Wie habe ich jetzt die Möglichkeit zu schauen, was die restlichen 9,6% verursacht hat?
am 21-07-2020 01:57 PM
Hallo @Fusion1000,
bei der Akkuverbrauchs-Ansicht musst du beachten, dass sich die App-Verbrauchs-Prozentzahlen, die dir angezeigt werden, immer nur auf den ausgewählten Zwei-Stunden-Zeitraum beziehen. Heißt konkret:
Schaue unter "Einstellungen > Gerätewartung > Akku > Akkuverbrauch" unter dem aktuellen Datum (21. Juli). Voreingestellt ist hier eine Markierung der letzten zwei Stunden (aktuell von 12 bis 14 Uhr). Auf diesen Zeitraum beziehen sich die Prozentzahlen der Apps, die dir darunter aufgelistet werden. Verschiebe die Markierung nun auf die gewünschten anderen Stunden des Tages. Prüfe, welche Apps dort am meisten Akku ziehen und rechne die Prozentzahlen davon zusammen. Kommst du dann auf die 11%, die über Nacht verbraucht wurden?
Viele Grüße
am 21-07-2020 07:29 PM
am 23-07-2020 07:57 PM
Hallo AuraK,
also ich habe das heute auch nochmal beobachtet. Ich kannmicht einfach die Prozente zusammenzählen um auf den Verbrauch zu kkmmen. Das funktioniert nicht.
Wenn ich eine App in der Akkuverbrauch App anklicke, werden ja vier Werte angezeigt. Siehe Anhang:
Gesamt
Aktiv
Hintergrund
Akkuverbrauch in %
Jetzt würde mich mal interessieren, was, von den ersten dreien der Akkuverbrauch ist. Ich nehme mal an, die Aktivzeit. Dann wäre der Hintergrundverbrauch ja der, den ich "suche".
Ich will ja nur, wie früher, wissen, wo mein Verbrauch hin ist.
Früher waren das die Systen Apps. Das konnte man auch sehen.
Wo sind z.B. die Punkte:
Android System oder Bildschirm etc.
Die wurden sonst immer angezeigt. Gibt's das nicht mehr bei Android 10?
am 24-07-2020 12:36 PM
"Gesamt" sagt an, wie lange die App gesamt gelaufen ist.
"Aktiv", wie lange du sie aktiv genutzt hast.
"Hintergrund" sagt, wie lange die App im Hintergrund läuft, und dadurch Akku verbraucht, ohne dass du sie nutzt.
Die Prozentzahl zeigt, wie viel Prozent deines Akkus die App zieht.
Was in älteren Versionen "Android System" war, ist jetzt "Google Play Dienste".
"Bildschirm" nennt sich jetzt "One UI-Startbildischirm".