Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Akku 4 Prozent, Handy geht aus

(Thema erstellt am: 22-05-2021 10:47 PM)
632 Anzeigen
fabio3000
Pathfinder
Optionen
Hey.
Wenn mein Handyakku ca. 4-7% hat, fährt es herunter. Wenn ich es wieder einschalte oder das Kabel anschließe, hat es ca. 2-3%. Manchmal geht das dann wenn kein Kabel angeschlossen nist wieder aus und ist wieder bei ca. 2 Prozent wenn ich es einschalte...
Wie kalibriere ich es richtig? Im Internet steht so viel. Was hat bei euch funktioniert? 
0 Likes
5 Antworten
Ginster
Big Cheese
Optionen

@fabio3000 

Warum quälst Du den Akku so?

Da kann man nichts weiter machen. Es ist eine Art Schutzfunktion. 

Daher dauert es gelegentlich etwas länger bis sich der Akku erholt hat. 

fabio3000
Pathfinder
Optionen
Was soll / kann ich tun?
0 Likes
ZeroTwo
Samsung Members Star ★★★
Optionen
Den Akku am besten nicht tiefenentladen, nur wenns gar nicht anders geht. Heißt im Regelfall nicht unter 15% gehn, wenns mal passiert ist das kein Weltuntergang sollte aber zum Schutz des Akkus kein Dauerzustand sein, vorallem nicht so weit entladen, dass das Handy regelmäßig ausgeht.
ZeroTwo.png
fabio3000
Pathfinder
Optionen
Ok danke
0 Likes
chef36
Troubleshooter
Optionen
Nach wie vielen Ladezyklen mit dem jetzigen Akku 🔋 fragst Du nach der Kalibrierung?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, stellst Du die Frage nach 2 Jahren Nutzung und hunderten Ladezyklen. Damit sollte das Monitoring des Ladezustandes schon lange erfolgt sein. Bei Inbetriebnahme Deines Gerätes hat es bzw. Samsung Dich informiert, wie Du die 3 ersten Ladezyklen gestalten solltest, um die beste Kalibrierung zu erreichen.

Was das Verhalten Deines Gerätes bei 4 % Akku anbelangt, ist das automatische Herunterfahren genau das richtige, so wie @Ginster es bereits geschrieben hat. Auch Deine Beobachtung, dass sich Dein Gerät ohne abgeschlossenes Ladegerät dann nicht mehr einschalten lässt, ist richtig. Wenn es sich dennoch einschalten läßt ohne angeschlossenem Ladegerät und nach Herunterfahren bei 4 % ist ein Fehler. Dies sollte nur möglich sein, wenn Dein Gerät bei 5-7 % herunter gefahren ist, und nach dem Neustart sofort wieder herunter fahren. Es handelt sich um eine Schutzfunktion Deines Gerätes, damit Dein Akku nicht komplett zerstört wird. Das Starten Deines Gerätes kann bis zu 4 % der Ladung Deines Akkus benötigen. So habe ich es bei meinem aktuellen und dem vorherigen Gerät ausgerechnet. Beide Geräte haben einen relativ großen Akku für ein Mittelklasse Smartphone und erlaubten eine netzunabhängige Nutzung der vollen Akkuladung nach Inbetriebnahme von mehr als 2 Tagen. Bei sparsamer Nutzung waren bis zu 5 Tage erreichbar.

Auf meinem aktuellen Gerät hat mich dieses informiert, dass ich bei Inbetriebnahme den Akku vollständig aufladen soll und danach den Akku nutzen solle bis er entladen sei. Er entlädt sich aber nicht komplett, sondern die beobachtete Schutzfunktion fährt Dein Gerät rechtzeitig vorher herunter. Bei meinem Gerät ist dies auch bei etwa 4 %. Dies soll ich bei den ersten 3 Ladezyklen machen. Damit sei die Kalibrierung optimal durchgeführt. Nach der Kalibrierung solltest Du den Akku nicht mehr in diese Extreme schicken, wenn Du eine möglichst lange Lebensdauer Deines Akkus erreichen willst. Die Aufladung sollte dann nur noch bis 80-90 % der Ladekapzität erfolgen, und die Nutzung bzw. Entladung nur noch bis 10-20 % passieren. Samsung bietet Dir die Aktivierung einer festen Obergrenze von 85 % der Ladekapzität an. Bei meinem Gerät ist dies nicht konfigurierbar. Ich erinnere mich nicht, welche Geräte eine Konfiguration dieser Obergrenze erlauben. Die Untergrenze ist bei meinem Gerät konfigurierbar. Es gibt zwei Untergrenzen und auch das Verhalten ist in Grenzen konfigurierbar. Die absolute Untergrenze ist bei meinem Samsung Gerät nicht konfigurierbar, sondern fest in die Firmware eingebaut. Das ist die von Dir beobachtete Schutzfunktion. Aber Vorsicht! Manche App umgeht diese Schutzfunktion, so dass dennoch eine vollständige Entladung des Akkus erfolgen kann. Dies führt zu einem vorzeitigem Verschleiß des Akkus. Diese Verschlechterung kann temporär oder dauerhaft sein. Deshalb gibt es ja die Schutzfunktion, um eine dauerhafte Schädigung zu vermeiden. Ich habe inzwischen die Aktivierung der Obergrenze des Ladens gefunden und aktiviert. Und bei etwa 10 % Ladezustand greife ich zum Ladegerät. Von daher sehe ich die Warnung von @ZeroTwo etwas differenzierter. Richtig ist seine Warnung vor dem tief Entladen. Zumindest bei meinem Gerät bietet mir Samsung einige Schutzoptionen erst ab 15 % standardmäßig an. Dies lässt sich aber konfigurieren, zumindest bei meinem Samsung. Die 15 % Grenze ist daher m.E. nicht absolut zu sehen. Sondern man soll das Ladegerät bei diesem Ladezustand griffbereit halten, und abhängig vom eigenen Nutzungsverhalten und Anforderungen den Beginn des kommenden Ladezyklus einplanen in die eigene Tagesgestaltung, damit ein kompletter Ladevorgang irgendwann zwischen 10 und 15 % starten kann. Nur teilweise zu Laden ist nämlich auch suboptimal für die Lebensdauer des Akkus.
0 Likes