am 15-06-2020 05:34 PM
Hallo Forum,
beim Sichern meiner Daten vom Galaxy S9 (und anderen Samsung-Geräten) mußte ich feststellen, daß alle Zeitstempel der Dateien durch das Kopierdatum ersetzt werden. Damit gehen wesentliche Informationen der Dateien verloren. Gibt es eine Möglichkeit, beim Sichern mit Smartswitch auch die Original-Datumsstempel der Dateien beizubehalten?
An die Entwickler: Das Beibehalten der Zeitstempel ist eigentlich eine essentielle Funktion in der EDV. Wenn das Problem bekannt ist, kann man mit einer Lösung rechnen?
Ich möchte vermeiden, mit einer weiteren Software den Großteil der Dateien nochmal drüberkopieren zu müssen.
am 16-06-2020 10:30 AM
Hallo @peter_aw ,
ich erkundige mich mal bei den Kollegen vom Support, ob es eine Möglichkeit gibt, beim Sichern der Dateien per SmartSwitch den ursprünglichen Zeitstempel beizubehalten.
Viele Grüße
am 17-06-2020 11:10 AM
Hallo @peter_aw,
ich habe eine Rückmeldung von den Kollegen erhalten.
Es ist so, dass bei der Bearbeitung einer Datei (bearbeiten , kopieren , verschieben) das Datum geändert und angepasst wird. Es gibt keine Einstellung, die diese Änderung verhindern könnte.
Der ursprüngliche Zeitstempel - also das Erstellungsdatum - bleibt aber dennoch erhalten. Er wird dir weiterhin in der Detail-Ansicht der jeweiligen Datei angezeigt.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße
am 26-06-2020 10:38 AM
Hallo FabianD,
die Aussage, daß das Erstelldatum erhalten bleibt, stimmt nicht. Sämtliche Datumsstempel (Erstellt, Geändert, Letzter Zugriff) der gesicherten Dateien werden auf das Sicherungsdatum gesetzt. Das habe ich unter Windows geprüft mit Rechtsklick auf die gesichete Datei / Eigenschaften / Allgemein.
Damit ist die Datensicherung zwar besser als keine Datensicherung, falls der Notfall mal eintritt, aber wesentliche (Meta-)Informationen der Dateien gehen doch verloren. Das ist in der Datenverarbeitung unerwünscht und unüblich und sollte korrigiert werden.
Daß Windows alle 3 Datumsstempel einer kopierten Datei - wie erwartet - beibehält, kann man unter Windows mittels Kopieren einfach überprüfen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
peter_aw
am 26-06-2020 11:38 AM
Ist leider kein neues Problem. Hatte ich in der Vergangenheit bei Datensicherung/ Gerätewechsel eigentlich schon immer.
Macht die Galerie anschließend nicht gerade übersichtlicher. 😪
Wenn es da eine Lösung gibt, wäre ich daran auch sehr interessiert. 🤔😎
am 26-06-2020 12:14 PM
ich habe eure Rückmeldungen nochmal weitergegeben. Die Kollegen möchten sich das gerne genauer ansehen und bitten daher um eine E-Mail mit folgenden Daten:
Ich lasse euch die E-Mail Adresse per Privatnachricht zukommen.
am 30-06-2020 04:25 PM
Für die interessierten Mitleser hier eine Kopie meiner erneuten Nachfrage auf die Antwort des Samsung-Supports, die ich als PN erhielt:
Guten Tag Herr Z.,
vielen Dank für Ihre Stellungnahme.
Mir ist klar, daß speziell bei Fotos eine EXIF-Information des Aufnahmedatums (meist) enthalten ist. Mit speziellen Tools kann man damit auch die anderen dateisystemspezifischen Zeitstempel wieder regenerieren. Das gilt leider nur für Fotos, und auch hier ist diese Regeneration mit Mehraufwand und erforderlicher Sachkenntnis verbunden, wenn man die Fotos auf anderen Geräten weiterbearbeitet.
Ich vermute, Sie wissen, was ich in meiner ursprünglichen Anfrage meine: nämlich eine Beibehaltung der Datumsinformationen auch in der kopierten Datei, unabhängig vom Dateityp.
Ich habe es nicht getestet, aber ich nehme Ihnen ab, daß die Gallery eines Samsung-Geräts wiederhergestellte Fotos nach EXIF-Zeitstempel sortieren kann.
Mir geht es aber um die Zeitstempel aller gesicherten Dateitypen, z.B. auch runtergeladener PDFs, selbsterstellter Texte, Audioaufnahmen und, und, und...
In den screenshots, die ich Ihnen schickte, waren keine Foto-Dateien aufgelistet. Ich sende ergänzend einen screenshot des bereits gesendeten Listings mit, diesmal auch mit den Spalten Aufnahmedatum und Aufnahmezeit, speziell für das Verzeichnis der Audioaufnahmen.
Die Spalte "Aufnahmedatum", "Aufnahmezeit" bleiben bei VoiceRecorder-Aufnahme-Dateien immer leer.
Übrigens: daß alle Zeitstempel einer kopierten Datei auf das Kopierdatum gesetzt werden, ist in der EDV sehr unüblich, um nicht von fehlerhaften Verhalten zu sprechen.
Wenn ich Dateien von Windows zu Linux oder NAS oder umgekehrt kopiere, bleiben die Zeitstempel unverändert, wie man das erwartet.
Folgende Zeitstempel werden beibehalten, wenn ich vom S9 mittels Windows-Explorer (per USB-Kabel) kopiere:
- Änderungsdatum
Folgende Zeitstempel werden beibehalten, wenn ich vom S9 mittels MyPhoneExplorer (WLAN) kopiere:
- Änderungsdatum
- Erstelldatum
Folgende Zeitstempel werden beibehalten, wenn ich vom S9 mittels KDE-connect unter Linux kopiere:
- Änderungsdatum
Folgende Zeitstempel werden beibehalten, wenn ich vom S9 mittels SmartSwitch sichere:
- keiner (alle Zeitstempel erhalten das Kopierdatum)
Um es nochmal zusammenzufassen:
Gibt es eine Möglichkeit, mittels SmartSwitch Dateien aller Dateitypen unter Beibehaltung der Zeitstempel zu sichern, oder wird an einer Lösung gearbeitet, um das zu gewährleisten?
Mit freundlichen Grüßen
peter_aw
am 02-07-2020 11:42 AM
Für alle ebenfalls an einer Lösung des Problems Interessierten fasse ich hier die (vermutlich abschließende) Antwort des Supports zusammen:
Es würden tatsächlich bei "vielen" Dateiformaten die Zeitstempel verändert.
Man solle bedenken, daß Smartswitch ein kostenloses Tool für den privaten Endnutzer ist, was zur Datensicherung, Outlook-Synchronisation und Software-Updates verwendet werden kann.
Es sei in erster Linie gedacht für Menschen, die sich schwertun im Umgang mit Smartphone und PC, die benötigten solch ein Tool.
Wenn man (wie ich) andere Ansprüche hat wie z.B. Datenübertragung zur Weiterverarbeitung, dann würde Smart Switch nicht benötigt.
Dafür gäbe es andere Möglichkeiten, die ich teilweise schon erwähnt hätte.
Soweit die sinnentsprechende Wiedergabe der Antwort.
Ich entnehme daraus, daß wir wohl hinsichtlich Smart Switch keine Lösung des ursprünglichen Problems erwarten können.
Weswegen ich gern Smart Switch genutzt hätte:
- Ein-Klick-Lösung ähnlich Apple
- Komplettsicherung, aus der man bei Bedarf gezielt Dateien entnehmen kann
- Hoffnung, daß eine spätere Sicherung ein inkrementelles Verfahren realisiert, eine zweite Sicherung also wesentlich zeit- und platzsparender ist
- Sicherung lokal, d.h. NICHT in der Cloud
Die Suche nach einer umfassenden Backup-Lösung ist also noch nicht zu Ende.
Mit freundlichen Grüßen
peter_aw
am 07-07-2020 03:26 PM
Es ist echt unverantwortlich, wie mit fremden Daten umgegangen wird!
Das Problem ist ja nicht neu, schon immer wurden bei Sicherungen die Zeitstempel der Dateien auf das Kopierdatum gesetzt, so dass nach dem Wiederherstellen die uralten Fotos plötzlich als neu aufgelistet werden. Nur Bilder mit vollständigen EXIF-Daten, wo auch ein Aufnahmedatum explizit drin steht, werden weiterhin korrekt einsortiert..
Das Problem betrifft aber nicht nur die Sicherung, sondern sämtliche Kopiervorgänge mit dem Handy-System: Sichern in der Samsung oder OneDrive Cloud, Verschieben in den Knox Sicheren Ordner und zurück, usw.. Jedes Mal wird der Zeitstempel überschrieben!
Das kann doch alles nicht ISO-konform sein, oder? Ist es vielleicht schon im Android System so falsch programmiert?
12-07-2021 08:30 PM - bearbeitet 12-07-2021 09:44 PM
Also das Problem ist nicht nur, dass Smart Switch das so macht. Das liegt am ganzen System. Ich hätte ja nichts dagegen, meine Bilder manuell zu kopieren. Aber auch da wird das Kopierdatum für alles gesetzt, sodass es leider auch so nicht klappt anhand Datum zu sortieren... Nicht nur Bilder, das betrifft auch Videos, Dokumente usw.
Also wenn ich auf meinem alten LG V40 ein Foto kopiere, welches als Aufnahmedatum den 01.01.2015 hat, dann wird es mir unter der Galerie als auch bei allen Apps wie Signal, Whatsapp usw. auch unter diesem Datum gelistet.
Wenn ich bei meinem S21 Ultra dieses Foto kopiere, wird es als das heutige Datum gelistet und entsprechend finde ich es ganz oben bei Whatsapp und co. Daher ist auch dann das Problem gegeben, dass alle Bilder nicht ordentlich sortiert sind, sondern mit heutigem Datum...