Hallo Pascal3255,
- Ich lese interessiert deinen Erfahrungsbericht mit dem Support.
- Weißt du genau, was du da machst?
- Du hast doch hoffentlich nicht, so wie ich es im Text gelesen habe, im laufenden Betrieb einen Sensor ab- und angeschlossen?
- Ich vermute und hoffe mal ganz fest, dass du ein versierter Elektroniker mit Hintergrundwissen bist und kein User, der bei einem "Staubsauger die Filtertüte wechseln möchte"..., - sorry für den Vergleich aber dazwischen liegen auch Welten! ¹
- Da die Elektronik im Miliampere-Bereich arbeitet, ist der "Statische Schutz" und das "Abklemmen des Akkus" VOR DER REPARATUR ABSOLUT WICHTIG! Sonst kann schnell ein Schaden auftreten. ⁵
- Du kannst vorab den Entsperrschutz deaktivieren. Somit benötigst du keine Entsperrung während des Reparaturablaufs. ²
- Man kann den Fingerabdrucksensor danach austauschen jedoch empfiehlt sich die Kalibrierung im Grunde bei jedem Wechsel, egal ob beim Sensor oder dem Bildschirm.
- Für optische Sensoren gab es früher ein "Calibration-Set" welches zusammen mit einem "Samsung-Tool" benötigt wurde.
https://de.ifixit.com/Anleitung/Wie+man+einen+optischen+Fingerabdrucksensor+kalibriert/152018 : Hier nur ein Beispiel für das damalige 'Tab S7+'.
- Später wurde die Kalibrierung in das Android-System Integriert: das heißt: - nach dem vorsichtigen Austausch des verbauten optischen Sensors solltest du im Grunde nur den Cache des Gerätes leeren.
• Zum einen einen 'Wipe Cache" durchführen, um temporäre Daten im Systemspeicher zu entfernen.
• Anschließend öffnest du die 'Einstellungen', 'Allgemeine Einstellungen', 'Zurücksetzen' und startest den Punkt "Alle Einstellungen zurücksetzen". Darin enthalten sind auch die Daten des Fingerabdrucksensors.
- Im Grunde sollte nun alle Fingerabdrücke automatisch entfernt sein, ansonsten nachträglich nochmal alle vorhandenen löschen.
-Dann kannst du deine Fingerabdrücke NEU einlesen lassen.
- Zum Testen öffnest du zum Schluss die 'Telefon'-App und tippst " *#0*# " ein, dadurch sollte sich das Selbsttestmenü öffnen. ³ ⁴
Dort startest du den Test "Sensors".
Unten findest du den "Fingerprint Test". - Dort sollte bei Druck auf "Sensorinfo" alle Daten des neuen Sensors stehen und bei Druck auf "Normalscan" und dem Testende bei allen Einstellungen "PASS" angezeigt werden.
-WENN das nicht der Fall sein sollte, muss der Sensor auf ordnungsgemäße Funktion geprüfte werden den ein Defekt wäre da nicht auszuschließen. ⁵
- Man muss KEINE DATEN EINTRAGEN, - der Sensor muss automatisch erkannt werden.
- Das der Support dich an einen Fachbetrieb weiterleiten wollte, hat nichts mit Provision zu tun sondern mit dem Fachwissen der Techniker. Diese Wissen, worauf geachtet werden muss und das Kennen des Reparatur-Ablaufs weiß nur ein Fachmann. - Ich hoffe du verstehst nun seine Aussage. - Du musstest ja nun auch extra Nachfragen...
- Ich hoffe du hast trotzdem den Ablauf verstanden und dein Reparaturversuch endet positiv.
- Solltest du trotz der Anleitung Probleme habe , stelle sie ruhig erneut.
*toitoitoi, Drücke dir die Daumen.
Gruss Andi
¹ - Keine Sorge, daß ist kein Angriff auf dich. Warum ich das schrieb, wird im Text ersichtlich.
² - Nicht vergessen, den Entsperrschutz wieder zu aktivieren.
³ - Sollte der USSD-Code nicht funktionieren, prüfe ob "automatisch Sperren" bei dir aktiviert ist. Wenn ja, kurzfristig deaktivieren und nach dem Test wieder aktivieren.
⁴ - Du kannst zusätzlich auch deine Fingerabdrücke mit "Hinzugefügt Fingerabdrücke prüfen" auf Funktion testen.
⁵ - Möglich wären schon (Über)spannungsschäden.