Grundsätzlich sollte man sein Phone nicht mit bewusst ins Wasse stecken. Die Geräte sind zwar IP 68 geschützt "jedoch nur im Süßwasser" Die Dichtungen werden nach einer Zeit spröde, wodurch die Dichtigkeit nicht mehr gegeben ist, was auch total normal ist. Ich persönlich würde das sein lassen, bevor der Nutzer dan rum heult sein Phone hat ein Wasserschaden. Sorry für die direkte Wortwahl, aber es ist einfach so.
Das Wasser im Pool dürfte gechlort sein. Chlor greift die Dichtungen an. Außerdem sind Smartphones nicht für die Unterwasserfotografie gedacht. https://youtu.be/pgjJ7G1Zv4o?si=J-GGNL0Z47kC69ye
Bei den früheren Telefonen, den so genannten Features Phones konnte man mit speziellen Hüllen das Handy für Aufnahmen unter Wasser nutzen. Eventuell kann man es heute auch noch. Aber so im Pool würde ich es wie die Vorredner schon erwähnt haben, es nicht nutzen.
Unterwasseraufnahmen sind nur mit ausdrücklich dafür hergestellten Smartphones möglich. Wasserdicht bedeutet lediglich, dass das Smartphone bei Kontakt mit einer Flüssigkeit hoffentlich keinen Schaden nimmt und weiter funktioniert.