Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Product Dating eines refurbed S10 und Erkennbarkeit original Amoled Display

(Thema erstellt am: 15-02-2022 05:22 PM)
487 Anzeigen
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

Hallo zusammen,

hab jetzt hier mehrfach gelesen dass Android 12 auf der S10 Ebene jetzt nicht so der Bringer ist. 

Würde also tendenziell kein Firmware Update zulassen und auf der Werks-Android bleiben.

Zwei Themen hab ich aber noch:

kann mir bitte jemand nen Erkennungsmerkmal eines original Amoled Displays sagen? (nehme an der Schwarzwert ist OLED typisch schon mal ein guter Indikator - Handy schaut äußerlich wie neu aus)

und bitte vielleicht eine Info wie man anhand der IMEI auslesen kann, wann das Gerät zuerst aktiv war bzw. ob es einen geo-lock hat? habe mehrfach gelesen, dass zB französische Geräte angeblich auch nur entsprechende Updates kriegen.

 

mir würds auch langen, wenn einer der Mods/Admins mir kurz direkt schreibt. Sind ja doch n paar Infos, die jetzt nicht die komplette Community interessieren :winking-face:


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
0 Likes
12 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Hier gibt es zu technischen Fragen normalerweise keine Antworten von Admins oder Mods. Hier ist ein reines Userforum. Und das Problem mit den Updates wird sich bei Dir nicht ergeben, wenn Du das Android nicht updatest gibt es auch keine anderen Updates mehr.
Barney0w.png
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Und für welches Land das Smartphone gebaut wurde kann man in den Einstellungen unter Softwareinformationen und dann unter Softwareversion des Dienstanbieters herausfinden. Dort müsste bei einem deutschen Gerät überall DBT oder EUX stehen.
Barney0w.png
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

das hatte ich mir erhofft - heißt, es gibt auch im Einrichtungsmodus zu Beginn keinen Moment, wo das System nach Internetverbindung sofort updated ohne dass man es stoppen kann?

 

würde ansonsten wie bei meinem sony android TV auch gleich zu Beginn erstmal nicht mit dem Internet verbinden, um erst nach dem Deaktivieren der automatischen Updates dann die Netzwerkverbindung herzustellen.


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
0 Likes
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Das Android wird nicht automatisch upgedatet und auch für den Google Playstore und Galaxy Store funktioniert das nicht wirklich. Die Updates werden auch nur bei einer WLAN Verbindung heruntergeladen und dann installiert.
Barney0w.png
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Und ganz ehrlich, ich verstehe die Vorbehalte gegenüber Android 12 nicht. Ich habe weder auf dem S10+, dem S20 5G noch dem Fold 3 dort bisher Probleme gehabt. Da hatte das Update auf Android 11 deutlich größere Macken.
Barney0w.png
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

"Vorbehalte" würd ichs auch nicht nennen. eher so, dass ich es bei Firmware-Updates eigentlich immer etwas defensiv halte - wenn etwas funktioniert, muss man ja mit Updates keine Bugs riskieren.


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ich habe auch das S10PLUS und überhaupt keine Probleme mit dem Android 12 Update. Keine Bugs, nichts.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Lade mein Update immer mit Mobile Daten herunter.
Das es sich alleine hier aufgespielt hat, war bei mir nie der Fall.
Es ist halt diese Meldung über ein Update, welches dann immer wieder aufploppt.
Da würde dann wohl irgendwas mit Wlan stehen.

Trotzdem musste ich es immer hier bei mir selber starten.


Du wirst ja längerfristig nicht um das Update herum kommen.

Letztendlich ist es ja auch ein Sicherheitsupdate später mal.

Probleme habe ich persönlich nicht ganz so dolle, wie die Jahre davor.

Schwarzwert.

Finde ich schon Mega gut im Vergleich zu anderen Herstellern.
Hier ist es auch so ein persönliches Ding.

Der eine mag schwarz mit etwas grau vermischt, der nächste das tiefe Schwarz.

Ist wirklich Ansichtssache.



Du kannst bei Telefoninfo, Softwareversion.
Anbieter Software schauen, welche Buchstaben in der letzten Reihe stehen.
judgeandy
MegaStar
Optionen
Letztendlich musst du selber entscheiden, ob du auf Android 12 updatest oder nicht.
Allerdings musst du beim Verzicht auf Android 12 auch auf alle zukünftigen Sicherheitspatches verzichten.
Im übrigen kann ich zu dem Thema noch folgendes sagen.
Mein Note 10+ funktioniert auch nach dem Update auf Android 12 einwandfrei und großartige Veränderungen kann ich, im Vergleich zu Android 11 nicht feststellen.
0 Likes