Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Gerät bei Reparatur vertauscht - Support beharrt auf Korrektheit

(Thema erstellt am: 25-10-2023 12:08 PM)
199 Anzeigen
Till-S10e
Explorer
Optionen

Liebe Community!

Ich habe ein Problem mit dem Reparatur-Service und dem Support.

Ich hatte vor einiger Zeit mein drei Jahre altes, sehr gut gepflegtes S10e eine Nacht lang auf einem uralten Radiowecker liegen gelassen. Vermutlich ist dadurch irgendetwas kaputtgegangen, denn das Display zeigte anschließend ein schwächeres, gelbliches, unregelmäßig gestreiftes Bild. Nur bei maximaler Helligkeit verschwanden die Störungen.

Ich habe mein Gerät an den Samsung-Reparaturservice gesandt (per vorgefertigtem UPS-Aufkleber, an eine Samsung-Adresse in Polen). Es war beim Versand sauber und ohne sichtbare mechanische Schäden. Ich habe es im schwarzen Originalkarton und zusätzlich in einem gepolsterten Pappkarton versandt.

Einige Tage später bekam ich die Nachricht, dass mein Gerät eingetroffen sei. Angefügt waren zwei Fotos: ein völlig versifftes, vorne und hinten zerkratztes S10e - mit Displaybruch. Niemals konnte das mein Gerät sein, obwohl an den Fotos in roter Schrift meine IMEI steht:

Bild1.jpgBild2.jpg

Ich wandte mich sofort an den telefonischen Support. Ein sehr freundlicher Mitarbeiter hörte sich genau an, was ich zu sagen hatte. Er setzte mich zweimal in die Warteschleife zurück, um Gespräche zu führen, und versicherte mir dann, es sei alles für eine Überprüfung in die Wege geleitet und ich werde in ein paar Tagen eine E-Mail erhalten.

Die E-Mail, die ich erhielt, war eine Warnung des Reparaturdienstes, dass noch kein Geld für die Reparatur eingegangen sei.

Also habe ich wieder bei der Hotline angerufen und ungefähr dasselbe erzählt wie beim ersten Mal. Wieder ein scheinbar sehr hilfreiches Gespräch mit der Zusage, ich werde bald eine E-Mail mit der Aufklärung des Falls erhalten. Außerdem habe man herausgefunden, dass mein Paket keinen Transportschaden hatte.

Woher sollte der Displaybruch gekommen sein, wenn mein Gerät keinen hatte und UPS nichts falsch gemacht hat? Ich war zuversichtlich, dass sich die Sache zu meinen Gunsten aufklären ließe.

Was kam, war eine E-Mail:

___

Wir haben eine Rückmeldung von unserem Servicepartner erhalten.

 

Unser Partner hat den Fall geprüft. Es wird immer ein Protokoll erstellt, wenn etwas beim Transport beschädigt wird. In diesem Fall gibt es keine Schäden beim Transport.

 

Es wurden mechanische Schäden an Gehäuse und Display festgestellt. Es wurde ein Kostenvoranschlag erstellt. Diese können Sie jetzt annehmen oder ablehnen. 

___

 

Nach einem Einwand meinerseits, dass mein Gerät keinen Schaden am Display gehabt habe, kam dies:

___

 

Wir können Ihnen garantieren, dass bei unseren Technikern keine Smartphones vertauscht werden. Die IMEI steht nämlich nicht nur auf dem Aufkleber, sondern auch in den Gerätedaten des Smartphones, wo sie auch nicht geändert werden können.

___

 

Seit ich mit der Aufforderung an einen der beiden Supportmitarbeiter, er möge sich doch bitte das auf den Fotos gezeigte S10e zu sich schicken lassen, um selbst zu überprüfen, dass die IMEI eine andere als die von mir vor dem Versand meines Smartphones angegebene ist (die eines Kunden, der zeitgleich mit mir sein verdrecktes, zerbrochenes S10e zur Reparatur gesandt hat und sich nun über mein sauberes, niemals heruntergefallenes, repariertes Gerät freut), kam vom Support (erst einmal) nichts mehr.

 

Nur eine weitere Warnung vom Service, in drei Tagen werde "mein" Gerät an mich zurückgesandt, da ich bis jetzt noch nicht die Reparatur bezahlt habe.

 

Meine Frage an euch: Was kann ich noch tun außer an einen störrischen Support zu appellieren, meinen Hinweisen nachzugehen?

 

Samsung ist im Begriff, mir ein Gerät zurückzusenden, das jemand anderem gehört. Jemand anderes bekommt in der Zwischenzeit meins! Samsung hat die Möglichkeit und die Pflicht, diesen Fehler zu vermeiden, denn sie haben die entsprechenden Hinweise von mir bekommen! Sie würden mich zu einer Unterschlagung zwingen, würde ich das falsche Gerät annehmen.

 

Was tun? Liest hier jemand mit Einfluss mit?

 

Viele Grüße

Till

Jumi
Black Belt 
Optionen
Man wird von der Seite für Privatkunden dorthin umgeleitet 🤷🏻
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Komisch, an was das wieder liegt? Da kann ich auch nur 🤷🏽‍♂️ machen ✌🏼
AngelikaLi
Big Cheese
Optionen
Würde ich vielleicht auch so machen. Hast du denn noch die Rechnung vom Handy, auf der auch die IMEI steht? Und Fotos gemacht, bevor du das Gerät zur Reparatur geschickt hast?
Till-S10e
Explorer
Optionen

Ich habe kein Bild vom eingeschickten S10e oder von der Verpackung gemacht, weil für mich gar nicht in Frage kam, dass die Sache derart danebengeht. Sollte ich jemals wieder etwas von Samsung reparieren lassen müssen, würde ich mit dem größtmöglichen Misstrauen an die Sache herangehen.

Till-S10e
Explorer
Optionen

Ich habe Samsung vertraut und war völlig gutgläubig, deshalb habe ich mich nicht derart abgesichert.

Ich weiß die IMEI meines Gerätes aus den Optionen. Wenn jemand aus der höheren Firmenebene beim Reparaturservice nachforschen würde, käme heraus, dass ein Handy mit dieser IMEI in Reparatur war. Es würde herauskommen, dass es eine Vertauschung gab, dass mein Handy an jemand anderen zurückgeschickt wurde und dass ich die IMEI dieses Gerätes kenne. Das ist vermutlich unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn und müsste Beweis genug sein.

Das Problem ist: Samsung hat den Schlüssel zur Lösung in der Hand, nicht ich. Das dürfte sich aber ändern, wenn das unreparierte zerbrochene Drecksteil bei mir ankommt und ich dessen IMEI auslese. Dann bin ich echt gespannt, welche Entschuldings-Sprechblasen der allwissende Support fabrizieren wird.

AngelikaLi
Big Cheese
Optionen
Halte uns bitte auf dem Laufenden, mich würde brennend interessieren, was dabei heraus kommt. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Smartphone, das in einwandfreiem Zustand an den Support geschickt wurde, mit vorher nicht vorhandenen Beschädigungen zurück kommt, das kann man auf einschlägigen Foren immer mal wieder lesen.
Buschtrommel
MegaStar
Optionen
Immer Alles Dokumentieren
Screenshot und Bilder vom Handy und Wie es Verpackt wurde und vom 📦 bevor es Versendet Wird . Sicher ist Sicher
Wenn das Handy Gestohlen wurde braucht man die Daten .
judgeandy
MegaStar
Optionen
An deiner Stelle, würde ich einen Rechtsanwalt aufsuchen und ihm die Sache überlassen.
Wichtig wäre es, dass du eine Rechnung oder ähnliches hast, aus dem sich die Seriennummer bzw die IMEI deines Gerätes ergibt.
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
hast du Bilder vor dem Versand von Gerät gemacht? du musst nachweisen dass das Gerät vor dem einsenden in einem einwandfreiem Zustand war
Gaschi78.png
Till-S10e
Explorer
Optionen

So hoch hängt die Sache nicht. Das Smartphone hatte ich als defekt ausgemustert und durch ein anderes S10e ersetzt. Es war für mich nutzlos geworden, ich kann darauf verzichten. Es kostet mich nichts. Anwälte haben sicher Sinnvolleres zu tun.

Das hier muss durch Einsicht und ordentliche Arbeit funktionieren - oder eben nicht, aber dann ist die Marke Samsung für mich gestorben.