Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy S10+ Wasserschaden

(Thema erstellt am: 25-03-2022 09:44 PM)
2753 Anzeigen
MichelleS47
First Poster
Optionen

Guten Tag. Mir ist vor kurzem ein Missgeschick passiert; mein Galaxy S10+ ist in einen Eimer voller Wasser gefallen. Ich habe es sofort gerausgeholt. Ich habe eine 360Grad Hülle, die beide Seiten schützt. Diese habe ich sofort entfernt und Hülle & Handy abgetrocknet. Es war nicht besonders nass, nur der SD-Karten Slot hat ein wenig wasser abbekommen, war aber kein größeres Problem. Das  Handy war zu diesem Zeitpunkt in Betrieb und hat danach auch normal funktioniert. Am nächsten Morgen funktionierte es immernoch (Akku zu diesem Zeitpunkt war 20%). 30 Minuten später war es plötzlich aus. Ich dachte der Akku sei einfach leer und hab es geladen (vorher die Ladebuchse nochmal gesäubert). Nach ca. 5 Stunden laden regt sich nichts, auch der Recovery Mode scheint nicht zu funktionieren (Power-+Laut-+Bixby-Taste). Mein Vermutung ist das der Akku später durch Wasserschaden doch aufgegeben hat oder das die Ladebuchse durch Wasserschaden nicht mehr funktioniert und das Handy nichtmehr lädt (Ja,Original Ladekabel). Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich dachte das Handy sei relativ wasserfest und sowas könnte nicht so schnell passieren.

 

Danke

0 Likes
6 Antworten
MrIT
Apprentice
Optionen

Galaxy S10S10 Plus und S10e sind nach IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Das Smartphone kann in Süßwasser eine Tiefe von 1,5 Meter bis zu 30 Minuten unbeschadet überstehen. 

Bring es am besten zu einem Techniker im Reparaturservice.  

 

0 Likes
Ulli1993
Navigator
Optionen
Dein Handy hat Grundsätzlich einen IP68 standart(die 8 steht für Schutz gegen wasser) und ist das sicherste was man auf dem Markt kriegen kann. Ein kurzes untertauchen wird da keinen schaden anrichten- Sofern der Komplette Rahmen, Display,etc in takt sind. Hat das Display einen Sprung, kann natürlich Wasser eindringen und das Innenleben beschädigen.

Eine Ladebuchse Trocken zu kriegen kann unter Umständen was dauern vor allem, wenn sich dort noch der Staub der Jarhunderte+Fusseln befanden(kann man rauskratzen).Trockene Umgebungsluft und höhere temperaturen(nicht zu hoch!) Helfen dabei.
Wenn aber dein Handy nach 2 Tagen immernoch nicht lädt, sieht es leider schlecht aus und du müsstest tatsächlich zu nem Samsung service center.

Fyi, die Handys sind zwar IP68 zertifiziert, jedoch gibt es keinen Garantieschutz gegen eindringendes wasser. Du müsstest die Reparatur in diesem Falle selber bezahlen.

VG Ulli
Prezesionsarbeit
Pathfinder
Optionen
Na ja Wasserdicht ist kein Smartphone von Samsung, da nur unter Laborbedingungen diese IP68 Standard(Mindestanforderungen) eingehalten wird und kein Richtiger Praxis test unter realen Bedingungen durchgeführt wird. Auch wird kein Samsung Gerät wirklich nach der Produktion noch getestet, ob 1. Jahr oder 2. Jahr in normaler Benutzung noch wirklich Wasserdicht ist.Auch wird eins von 50 000 vielleicht überprüft ob wirklich bei der Produktion oder danach der IP86 Standard auch wirklich im vollen Umfang in Funktion.
0 Likes
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Die IP-Zertifizierung sagt zwar aus, dass das Smartphone eine gewissen Schutz gegen Wasser hat. Dieser wird aber mit der Zeit immer schwächer: Gummidichtungen verhärten sich und werden rissig, genauso kann der eingesetzte Kleber mit der Zeit rissig werden.
Was genau nun kaputt gegangen ist, wird dir vermutlich niemand mittels Ferndiagnose sagen können.
Nakatan.png
Mimoun74
Voyager
Optionen
Manchmal funktioniert es auch das handy in Reis und einem geschlossenen Behälter ein paar Tage zu lagern. Reis ist hygroskopisch und saugt die Feuchtigkeit auf.
Kannst Du auch googlen.
Meiner Mutter hat es funktioniert.
0 Likes
Bobby1988
Helping Hand
Optionen
Also ich verwende ab und zu mal die App um die Dichtigkeit zu prüfen. Ob das so stimmt, weiß ich nicht.. kann mir aber schon vorstellen das dies eben über die Druckunterschiede gemessen werden kann. Entferne ich meinen Sim Schlitten hab ich auch direkt ein negatives Ergebnis, genauso bei meinem Note 8 mit nem kleinen Riss im Display. 🤣
Zu 100% darauf verlassen sollte man sich natürlich nicht, wie immer im Leben.

"Laut Entwickler entspricht die Methode der App zum Messen der Dichtigkeit genau der gleichen Methode, die auch von Samsung Servicetechnikern verwendet wird."
- Quelle: https://www.android-user.de/water-resistance-tester-per-app-erfahren-ob-die-ip-zertifizierung-noch-g...Screenshot_20220326-002448_Water Resistance Tester_82413_1648250717.jpg
0 Likes