am 25-01-2020 08:44 PM
Die Summe der Mobildatennutzung passt nicht ansatzweise mit der Summer der Nutzung der einzelnen Apps nach Update Android 10.
Im Januar habe ich bis heute (25.01) eine Gesamtnutzung von Mobilen Daten 20,43GB. Die Summe aber einzelnen Apps ist nicht mal Ansatzweise so hoch wie diese in den Einstellungen gezeigt werden.
Bekannte Apps wie DataCounter, My Data Manager,etvc. bestätigen dieses Bild.
Diese Probleme habe ich aber erst seid dem Update Anfang Januar auf Android 10 auf meinem Samsung Galaxy S10.
Bitte dringend um Hilfe, es wird hier mein Datanvolumen verbraucht und ich weiß nicht wodurch.
Ich bin nicht der einzige mit diesem Problem, siehe internationales Google-Forum
https://support.google.com/android/thread/22454577?hl=en
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 26-02-2020 04:07 PM
Ich muss an der Stelle nochmal darauf hinweisen, was Aura geschrieben hat:
Nach dem Februar-Patch wird die Datennutzung korrekt aufgezeichnet, aber frühere falsche Berechnungen werden nicht nachträglich korrigiert. Die User werden also bis zum nächsten Monat diesen Unterschied in der Datennutzung sehen. Erst dann kann die alte Datennutzung entfernt werden.
Daher bitte ich euch alle, noch bis März abzuwarten.
am 26-02-2020 04:33 PM
Da stimme ich dir ja zu @JunoK, aber wenn dem so wäre, dann dürfte ich ja eigtl keine Probleme haben. Mein Abrechnungszyklus beginnt am 2. und ich habe den Februarpatch am 03. Februar installiert. Derzeit weicht die Providerzählung von der meines Handys um schlappe 3Gb ab. Wenn das Handy sich also nicht innerhalb eines einzelnen Tages um 3Gb verzählt hat, dann bringt der Februarpatch bei mir nichts. Wie auch immer, bin gespannt, was in einer Woche passiert...
am 26-02-2020 05:33 PM
@Terrae Aber vielleicht ist es genau dieser EINE TAG zwischen Beginn des Zyklus und dem Patch, was aktuell noch Probleme macht. 🙄 K. A., aber irgendeinen "Grund" muss es ja haben. 🤔
Wobei, so oft wie ihr alle "euren" Datenverbrauch "aufmacht", k. A..
Ich persönlich schaue so gut wie nie da drauf (interessiert mich eigentlich gar nicht. Wenn, bleibe ich durch Zufall mal da hängen 🙄).
Ohne die Diskussion hier wäre ich auch gar nicht über das Problem gefallen.
Entscheidend ist ja wohl der Datenverbrauch, den der PROVIDER letztendlich erfasst.
Die Daten auf dem Gerät erheben weder den Anspruch auf Verbindlichkeit (allenfalls Richtschnur) und können auch bei evtl. Auseinandersetzungen mit dem Provider max. als Indiz herangezogen werden. 😒
Ich verstehe natürlich den Wunsch/ die Forderung, dass die angezeigten Daten zumindest einigermaßen realistisch sind.
Aber vielleicht bekommt Samsung das auch noch in den Griff. 😎
am 26-02-2020 05:45 PM
Normalerweise interessiert es mich auch so gut wie nicht. Da ich komischerweise diesen Monat (nach 6 Monaten quasi gleichem Verbrauch) auf einmal nach 18 Tagen schon 4Gb mehr als sonst verbraucht haben soll, doch etwas auffällig. Es geht ja nicht nur um falsche Aufzeichnung, sondern um FALSCHEN DATENVERBRAUCH. Solange ich bei meinem Provider nur das verbrauche, was ich auch bewusst nutze, ist es zwar für einen Premiumhersteller nicht toll, wenn die Aufzeichnung nicht funktioniert, aber für ein zwei, drei Monate verschmerzbar. Ein erhöhter Datenverbrauch verursacht hingegen höhere Kosten ohne mir Nutzen zu liefern. Wenn dein Auto nach ein paar Monaten auf einmal 50% mehr Sprit verbraucht ohne ersichtlichen Grund, im Bordcomputer aber was anderes angezeigt wird, wärst du doch auch der erste, der in die Werkstatt rennt und sich beschwert oder? (Ja andere Dimension aber das Problem ist im Kern nur skaliert für den Vergleich)
26-02-2020 05:59 PM - bearbeitet 26-02-2020 06:02 PM
@Terrae Verstehe ich ja alles. Wenn ich den Thread hier jedoch richtig verfolgt habe, ist der angezeigte Datenverbrauch doch höher als der tatsächliche, durch den Provider abgerechnet Verbrauch.
Es stellt sich doch vielmehr die Frage, warum der angezeigte so unverhältnismäßig höher ist. Es wird ein Verbrauch angezeigt, der tatsächlich gar nicht stattfindet/ stattgefunden hat.
Nur weil es auf dem Smartphone steht, produziert das doch noch lange keine Kosten.
Schon gar nicht im Zeitalter der Internet-Flats, wo das erst ins Gewicht fällt, wenn die vereinbarte "Pauschale" überschritten wird und weitere ZUSÄTZLICHE Kosten die Folge sind/ wären.
am 26-02-2020 06:22 PM
26-02-2020 06:49 PM - bearbeitet 26-02-2020 06:50 PM
@IngoLeh Hab ich bislang nicht so verstanden. Nur, dass die angezeigten Datenmengen der Apps nicht der angezeigten (verbrauchten (?)) Gesamtdatenmenge entspricht.
NICHT, dass sich dieser überhöhte (?) Wert dann 1:1 auch so in der Mobilfunkrechnung wiederfindet.
Ist mir bislang so auch nicht aufgefallen (mein Datenvolumen war bislang auch auskömmlich).
Wobei, was die "Funktionsweisen" der Apps und deren Verbräuche betrifft, haben Samsung/ Google wohl generell ein Problem, vor allem, dass SIE (und nur sie KÖNNEN DAS) die Gründe dafür nicht festmachen und Sie somit nicht abstellen können (WIR sind dazu überhaupt nicht in der Lage. Dazu besteht viel zu wenig Einblick in die System-Abläufe).
Na ja, mal schauen. 🤔
am 26-02-2020 07:21 PM
am 28-02-2020 11:38 AM
@IngoLeh Dann schildere das bitte mal meinen Kollegen auf der Seite "Lob & Kritik".
In Österreich kannst du Kontakt mit unserem Samsung Service aufnehmen. In der Schweiz ist der Kundensupport der richtige Ansprechpartner.
am 28-02-2020 03:29 PM
So gestern kam für mein Note10+ endlich eine neue Firmware N975FXXU2BTB5.
Appdatenzähler stimmt jetzt wieder mit dem Gesamdatenzähler überein!
Auch 3GWatchdog zählt wieder korrekt mit.
Aber der Datenverbrauch kommt mir noch hoch vor, werde es aber jetzt erstmal weiter innerhalb der Abrechnungsperiode beobachten.
Ich habe mit dem Update wieder einen Werksreset gemacht um auf Nummer sicher zu gehen.