Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Anzeige mobile Daten zusätzlich zum WLAN

(Thema erstellt am: 17-02-2021 11:52 AM)
3009 Anzeigen
Balbanes
Helping Hand
Optionen
Hallo zusammen,

mir ist das die letzten Tage mehrfach aufgefallen, dass mein S21Ultra obwohl es sich im WLAN befindet zusätzlich die Anzeige der mobilen Daten anzeigt. (Siehe Screenshot)

Eigentlich sollte ja bis auf die 4 Empfangsbalken nicht das 4G/Netzsymbol zusätzlich angezeigt werden wenn sich das Handy im WLAN befindet.

Weiß jemand, woran das liegt?
Vermutung lag nahe, dass mein WLAN Probleme hat und daher mein Handy in die mobilen Daten switcht dieses funktioniert jedoch einwandfrei (Homeoffice PC/Laptop beweisen dies) zudem kenne ich das so, dass WENN das WLAN mal z.B. kein Internet liefert oder ausfällt, das Symbol entsprechend auch verschwindet und nicht parallel zu den mobilen Daten da bleibt.

image


0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen

@Balbanes 

Sollte der erste Tipp nicht so sein, was hast Du hier eingestellt?

Einstellungen. 

Wlan. 

Drei Punkte tippen. 

Erweitert. 

Zu Mobile Daten wechseln.

Ist das zufällig erlaubt?

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 Antworten
nik2306
Legend
Optionen
Sind die Entwickler Optionen aktiviert?

Screenshot_20210217-121324_14377.png

Lösung
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen

@Balbanes 

Sollte der erste Tipp nicht so sein, was hast Du hier eingestellt?

Einstellungen. 

Wlan. 

Drei Punkte tippen. 

Erweitert. 

Zu Mobile Daten wechseln.

Ist das zufällig erlaubt?

 

Balbanes
Helping Hand
Optionen
Nein aktuell nicht. Hab sie eben mal testweise aktiviert aber der Haken war nicht gesetzt, daher auch wieder die Entwickleroptionen aus gemacht.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen

@Balbanes 

Vergesse Handy Neustart ,das ist auch wichtig. 

0 Likes
Balbanes
Helping Hand
Optionen
Danke für den Tipp @ErdbeerSchrippe
Das scheint es zu sein. Frage mich dann natürlich, warum das WLAN angeblich "instabil" sein soll wenn alles einwandfrei funktioniert aber zumindest ist das Rätsel damit gelöst woran es liegt und wieso es dann rüber switcht.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen

@Balbanes 

Das kann ich Dir erklären. 

Habe Wlan 100 - Leitung Glasfaser, mein Handy benutzt beim Router den 5 GHz Kanal. 

Dieser ist Mega komisch und mein Repeater mit dem 2.4 GHz Kanal wesentlich geschmeidiger und effektiver.

Mein Sendemast Vodafone ist hier im Wohnort auf " Augenhöhe" .

Meine Mobile Daten sind dreimal schneller, wie das olle Wlan bei Router Auswahl. 

Repeater wäre okay. 

Sobald ich mehr Leistung bei Mobile Daten habe, zwitscht es rüber. 

Klar habe ich bei 5GHz wohl 300 mbits auf dem Tacho, aber umsetzen kann das Handy es nicht. Ist lahm, aber wirklich soetwas von 🥱.

Daher versuche ich, eines der zwei Repeater hier zu erwischen.

 

ehemaliger User1
GrandMaster
Optionen

@Balbanes 

Ich nutze eine Fritz!Box 7590 und bin Telekom-Kunde mit VDSL 100.
Dazu habe ich zwei Repeater von AVM, Fritz!Repeater 1750E (nur bei Bedarf) und 2400.

Alle Geräte können Mesh, so dass es egal ist, ob man sich am Router oder am Repeater einloggt. Man bekommt von den Wechseln nichts mit.
Aber, wenn man im 5GHz-Netz eingeloggt ist, wird in fast regelmäßigen Abständen der Kanal gewechselt.

Erklärung von AVM, wenn man auf den Eintrag im Router klickt:

RADAR wurde auf Kanal 100 (Frequenz 5.500 GHz) erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigtem Benutzer ausgeführt

Dies ist eine Ereignismeldung aus dem Bereich "WLAN".

Gemäß der europäischen Vorschriften für die WLAN-Nutzung im 5-GHz-Frequenzbereich überprüft die FRITZ!Box, ob der verwendete 5-GHz-Funkkanal auch von einer bevorrechtigten Radarquelle genutzt wird, zum Beispiel von einem Wetterradar oder einem Flugradar. Wenn dies der Fall ist, dann muss die FRITZ!Box einen automatischen Kanalwechsel durchführen (Dynamische Frequenzwahl, DFS).

Die Statusmeldung informiert Sie darüber, dass die FRITZ!Box gerade überprüft, ob der 5-GHz-Frequenzbereich von einer bevorrechtigten Radarquelle genutzt wird. Diese Prüfung erfolgt automatisch und dauert je nach eingestelltem Funkkanal bis zu 10 Minuten. Während dieser Zeit kann die FRITZ!Box das 5-GHz-Frequenzband nicht nutzen. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, dann baut die FRITZ!Box das 5-GHz-Funknetz automatisch wieder auf. Wenn kein bevorrechtigter Nutzer gefunden wurde, dann verwendet die FRITZ!Box denselben Funkkanal wie zuvor, andernfalls wechselt sie in einen anderen 5-GHz-Funkkanal.

Merken kann ich am Smartphone davon aber auch nichts. Ich sehe das erst, wenn ich nachts die Push-Nachricht bekomme, wo das mindestens 10x am Tag auftaucht.

 

Gruß, Wolfgang
Galaxy S25 Ultra 512 GB, Titanium Black, UI 7.0, Android 15
Balbanes
Helping Hand
Optionen
Vielen Dank für die zusätzlichen Infos @ehemaliger User1
Werde auch in absehbarer Zeit auf einen WiFi6 Router umsteigen mit entsprechenden Kanälen, da ist das interessant vorab zu wissen.