am 17-02-2021 11:52 AM
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 17-02-2021 12:20 PM
Sollte der erste Tipp nicht so sein, was hast Du hier eingestellt?
Einstellungen.
Wlan.
Drei Punkte tippen.
Erweitert.
Zu Mobile Daten wechseln.
Ist das zufällig erlaubt?
am 17-02-2021 12:14 PM
am 17-02-2021 12:20 PM
Sollte der erste Tipp nicht so sein, was hast Du hier eingestellt?
Einstellungen.
Wlan.
Drei Punkte tippen.
Erweitert.
Zu Mobile Daten wechseln.
Ist das zufällig erlaubt?
am 17-02-2021 12:20 PM
am 17-02-2021 12:22 PM
Vergesse Handy Neustart ,das ist auch wichtig.
am 17-02-2021 12:22 PM
17-02-2021 12:36 PM - bearbeitet 17-02-2021 12:36 PM
Das kann ich Dir erklären.
Habe Wlan 100 - Leitung Glasfaser, mein Handy benutzt beim Router den 5 GHz Kanal.
Dieser ist Mega komisch und mein Repeater mit dem 2.4 GHz Kanal wesentlich geschmeidiger und effektiver.
Mein Sendemast Vodafone ist hier im Wohnort auf " Augenhöhe" .
Meine Mobile Daten sind dreimal schneller, wie das olle Wlan bei Router Auswahl.
Repeater wäre okay.
Sobald ich mehr Leistung bei Mobile Daten habe, zwitscht es rüber.
Klar habe ich bei 5GHz wohl 300 mbits auf dem Tacho, aber umsetzen kann das Handy es nicht. Ist lahm, aber wirklich soetwas von 🥱.
Daher versuche ich, eines der zwei Repeater hier zu erwischen.
am 17-02-2021 02:13 PM
Ich nutze eine Fritz!Box 7590 und bin Telekom-Kunde mit VDSL 100.
Dazu habe ich zwei Repeater von AVM, Fritz!Repeater 1750E (nur bei Bedarf) und 2400.
Alle Geräte können Mesh, so dass es egal ist, ob man sich am Router oder am Repeater einloggt. Man bekommt von den Wechseln nichts mit.
Aber, wenn man im 5GHz-Netz eingeloggt ist, wird in fast regelmäßigen Abständen der Kanal gewechselt.
Erklärung von AVM, wenn man auf den Eintrag im Router klickt:
Dies ist eine Ereignismeldung aus dem Bereich "WLAN".
Gemäß der europäischen Vorschriften für die WLAN-Nutzung im 5-GHz-Frequenzbereich überprüft die FRITZ!Box, ob der verwendete 5-GHz-Funkkanal auch von einer bevorrechtigten Radarquelle genutzt wird, zum Beispiel von einem Wetterradar oder einem Flugradar. Wenn dies der Fall ist, dann muss die FRITZ!Box einen automatischen Kanalwechsel durchführen (Dynamische Frequenzwahl, DFS).
Die Statusmeldung informiert Sie darüber, dass die FRITZ!Box gerade überprüft, ob der 5-GHz-Frequenzbereich von einer bevorrechtigten Radarquelle genutzt wird. Diese Prüfung erfolgt automatisch und dauert je nach eingestelltem Funkkanal bis zu 10 Minuten. Während dieser Zeit kann die FRITZ!Box das 5-GHz-Frequenzband nicht nutzen. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, dann baut die FRITZ!Box das 5-GHz-Funknetz automatisch wieder auf. Wenn kein bevorrechtigter Nutzer gefunden wurde, dann verwendet die FRITZ!Box denselben Funkkanal wie zuvor, andernfalls wechselt sie in einen anderen 5-GHz-Funkkanal.
Merken kann ich am Smartphone davon aber auch nichts. Ich sehe das erst, wenn ich nachts die Push-Nachricht bekomme, wo das mindestens 10x am Tag auftaucht.
am 17-02-2021 04:53 PM