Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

36 Monate Herstellergarantie (exklusiv bei Amazon), aber niemand zuständig?!

(Thema erstellt am: 02-05-2022 12:47 PM)
9569 Anzeigen
Matthias_Galaxy
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen, 

ich habe das Galaxy S20 bei Amazon mit 36 Monaten Herstellergarantie gekauft (gekauft am 22.4.2020). 

Nun sagt Samsung Sie reparieren das Gerät nicht, denn das ganze muss über Amazon laufen. 
Amazon sagt, dass Amazon nach 24 Monaten raus ist und alles über Samsung laufen muss...

Was nun? Und wo steht das geregelt?

 

Grüße

27 Antworten
VicPol0
First Poster
Optionen

Hallo 

VORSCHAU
wie ist es zu Ende gegangen?

Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation wie Du....

0 Likes
VicPol0
First Poster
Optionen

Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation wie Du....

Hat es bei dir am Ende geklappt?

0 Likes
wazer5
Student
Optionen
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Mein Galaxy Smartphone (Note 20 Ultra) ist älter als 24 Monate. Ich habe die verlängerte Herstellergarantie von Amazon. In der Verlängerung ist mein Handy kaputt gegangen.
Ich habe das Handy zu Samsung eingesandt. Dort konnte es nicht repariert werden. Ein Anschreiben war dabei. Unter der Nennung eine "SAW" Nummer soll ich mich an Amazon wenden. Da würde mir geholfen...
Amazon sah das nicht so. Nach einer Rechtsberatung scheint das zu stimmen. Viele Emails später, gab mir der Samsung Support Chat den Tip eine Email an

retouren@samsung.de

zu senden. Da geht es jetzt weiter. Ich soll jetzt das Handy an Samsung senden. Dann gäbe es eine Erstattung des Zeitwert. Das soll nochmal 3 Wochen dauern. Insgesamt ein unbefriedigendes Vorgehen. Hätte ich das gleich gewusst, hätte ich nicht 6 Wochen gewartet um ein neues Handy zu kaufen.
0 Likes
schmmart
Student
Optionen

Hallo, mir ging es übrigens ganz genau so. Ich habe ein S20+ im Januar 2021 gekauft. Nun hat es einen Displayfehler (grüner Strich durch das gesamte Display)

Vermerk auf der Amazon Originalrechnung "Herstellergarantie 36 Monate (Exklusiv bei Amazon)". Der Samsung Reparaturpartner hat das gerät unrepariert zurückgeschickt mit der Begründung "Garantiereparatur nicht möglich."

Nun habe ich mich nochmal an Amazon gewandt und man hat mich an "Amazon Protect" weiterverwiesen. Das werde ich nun nochmal versuchen.

Es war mit Samsung im übrigen ein langer Prozess und nach 1x Chat und 5 Anrufen beim Samsung Support um überhaupt den Status zu erfahren, bin ich langsam am Ende mit der Geduld. Die letzte Auskunft dass "alles Gut ist und das Gerät nun auf dem Rückweg zu mir ist" hat auch nur bedingt gestimmt. Es kam zwar zurück, aber eben unrepariert.

Muss leider sagen ich bin von Samsung sehr enttäuscht. Hatte als relativ treuer Kunde 3 Handys, eine Uhr und 2 Fernseher von diesem Hersteller.

Nach dieser Erfahrung reicht es mir aber. Mit Samsung bin ich fertig.

wazer5
Student
Optionen
@schmmart Ich habe jetzt von Samsung knapp 770,00 Euro zurück bekommen. Also Happy End. Game Changer war die Email an

retouren@samsung.de

Drücke allen Leidensgenossen die Daumen. Ist leider eine total schlechte Kundenbetreuung.
Hans_0603
Student
Optionen

Also ich muss mich all dem was hier berichtet wird anschließen: Samsung verweist bei der Garantieverlängerung auf Amazon. Man hat mir zwar im Chat mit Samsung bestätigt, dass es sich um eine Garantiereparatur handelt (Monat 33 nach dem Kauf einer Galaxy Watch 3 war das LTE Modul kaputt) und hat mir ein Retousendeetikett an mobiletouch in Wien (Servicepartner von Samsung) geschickt. mobiletouch hat mir dann ein Reparaturangebot geschickt und Samsung Austria wollte von der Garantie über 36 Monate nichts mehr wissen. Mehrfache Urgenz mit immer wieder der gleichen Textkonserve: war halt eine falsche Auskunft, ich muss es mir selbst bezahlen. Nun muss ich in den sauren Apfel beißen und die Reparatur selbst bezahlen. Mit Amazon - die im Chat meinten Samsung hat das als "Promotion" Garantieverlängerung abzuwickeln - bin ich nun wieder in Kontakt. Ich werde hier über das Ergebnis berichten...

Hamburgerschwab
Voyager
Optionen
Und wie ist es ausgegangen?
0 Likes
Hans_0603
Student
Optionen

Also ich habe den Fall von mir erst vergangene Woche abgeschlossen:

Wer für die verlängerte Garantie wirklich zuständig ist, konnte ich nicht klären. Im Kleingedruckten findet man: gilt nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland. Da dürfte es eine gesonderte Vereinbarung zwischen Samsung ?Deutschland und Amazon geben. Die Landesorganisationen (Samsung Austria) arbeiten aber rechtlich unabhängig und können das auch nicht weiterverrechnen. Ich behaupte also: wer bei Amazon so ein Samsung Produkt mit verlängerter Garantie in Deutschland kauft, der kann sich an Samsung in Deutschland wenden. Dort muss sie gelten.

Meine Reparatur habe ich also bezahlen müssen. Nur: die Uhr war gar nicht kaputt. Ich hatte insofern Pech, als ich an einen Mitarbeiter von Samsung Austria gekommen bin, der mir bestätigt hat, dass ich drei Jahre Garantie habe, mir ein Versandticket geschickt hat und damit meine Uhr zu Mobiletouch geschickt wurde.

Die nunmehr "reparierte Uhr" hat aber trotzdem nicht mit einer eSim funktioniert. Nun begann eine lange Diskussion, die ich so zusammenfasse: es gibt eine Unzahl an "kundigen" Samsung Mitarbeitern, die absolut keine Ahnung haben. Leider. Aussagen wie "klar, das ist eine Uhr für Deutschland", "selbst Schuld, wenn sie bei Amazon kaufen", "diese Uhr funktioniert nur in Tschechien" usw.usw. Ich habe aber nicht locker gelassen, bis man mir eine kostenfreie Überprüfung durch Samsung Austria schriftlich angeboten hat. Also habe ich sie an Samsung Austria geschickt. Und jetzt geschah ein Wunder: es hat mich endlich ein wirklich kompetenter Mitarbeiter von Samsung Austria angerufen und mir erklärt, dass diese Uhr in Österreich funktioniert. Meine eSim war von Hot (die das A1 Netz als Roaming nutzen). In der Uhr sind laut seiner Aussage 822 "Schlüssel" in einer Access Datenbank gespeichert. Ich vermute nun, dass HoT hier irgendetwas in den Zugangsdaten geändert hat (da waren der Samsung Mitarbeiter und ich einer Meinung), so dass ein Zugriff auf das Netz nicht mehr möglich war. Mit einer neuen eSim von A1 funktioniert alles bestens. Meine Kritikpunkte habe ich auch gleich deponiert: man wird immer mit neuen Mitarbeitern verbunden, bekommt immer unterschiedliche Antworten auf eMails, wodurch es zu einer enormen Verschwendung an Mitarbeiterkapazitäten kommt.

Ich hätte schon zu Beginn meiner Problematik gleich eine andere eSim probieren sollen, dann hätte ich mir wahrscheinlich den ganzen Ärger erspart.

Aber im Nachhinein ist man ja bekanntlich immer klüger als zuvor. Freu mich über Kommentare...

0 Likes