Der S Pen. Ein Werkzeug, das die Interaktion mit unseren Smartphones revolutionierte. Seit 2011 jedes Jahr in Verbindung mit einem neuen Galaxy Note und neuerdings auch mit der S und Z Fold Serie… aber was macht den S Pen zu dem, was er ist, und was kann er? Das erkläre ich euch heute.
Der smarte Stylus kommt heutzutage in fünf Ausführungen: der S Pen Pro mit Bluetooth und Ladeanschluss, der S Pen Z Fold Edition ohne Bluetooth, der Standalone S Pen (S21 Ultra), der S Pen mit Bluetooth, der im Gerät lädt, der S Pen Tab Edition, der auf der Rückseite der Tablets lädt, und der Standalone S Pen Tab Edition.
Wir konzentrieren uns auf den S Pen Pro. Dieser ist der Stift, den man bei allen Samsung Geräten mit S Pen Unterstützung nutzen kann.
Die FunktionsweiseDa der Stift selbst kein kapazitiver Stift ist, braucht er im Handy spezielle Hardware. Diese wird „Active Digitizer“ genannt. Er erzeugt ein Magnetfeld, vergleichbar mit einem kabellosen Ladegerät oder einer Induktionskochplatte, aber mit deutlich weniger Energie. Und was ist mit dem S Pen? Dieser hat vorne, um den Bereich, wo die Spitze eingeführt wird, einen aufgewickelten Kupferdraht als „Empfänger“. Wenn die S Pen Spitze etwa 1,5 cm an das Display herangeführt wird, wird er durch dieses Magnetfeld automatisch aufgeladen. Drucksensor sowie Tasten erhalten dadurch ihren nötigen Strom, solange die Nähe zum Display aufrechterhalten wird. Deswegen braucht der S Pen allein zum Schreiben keinen Akku.Wenn der S Pen nun in der Nähe des Displays ist, muss der Digitizer nur noch die Position des Stifts samt Daten des Drucksensors am Stift an die Software weitergeben, und man kann schreiben. 😉Das Faszinierende am ZFold ModusDass das Galaxy Z Fold3 5G den S Pen unterstützt, ist kein Geheimnis mehr. Den Hintergrund, warum das ein so interessantes Thema ist, wissen aber viele nicht. Mir war schon 2019 klar, warum das Fold 5G damals keinen S Pen unterstützte. Das Problem war einfach, dass der aktive Digitizer nicht faltbar war bzw. nach nur ein paar Mal Falten brechen würde. 2021 kam dann jedoch der Durchbruch. Samsung und Wacom entwickelten zusammen einen zweiteiligen Digitizer, speziell für das Fold3, mit einem Algorithmus, der exakt berechnen kann, wo sich der Stift befindet, auch wenn er sich im „schwarzen Loch“ zwischen den beiden Digitizern, also in der Mitte des Displays, befindet.
Außerdem haben der S Pen Pro und die S Pen Fold Edition jeweils eine Feder im Gehäuse, die die Spitze bei zu hohem Druck auf das Display einzieht, um Schäden zu vermeiden.
Auch kann das Galaxy Z Fold3 erkennen, ob ein gewöhnlicher S Pen oder ein speziell angepasster S Pen für das Gerät verwendet wird, um auch hier Schäden zu vermeiden. Um das zu ermöglichen, haben die „normalen“ S Pens eine andere Arbeitsfrequenz als der S Pen des Z Fold3 oder der S Pen Pro im Z Fold3 Modus. Ja, der S Pen Pro kann zwischen den beiden Frequenzen wechseln. 😌 *Ingenieurskunst*Bluetooth und aufladenWenn man sich mal wie ein Zauberer fühlt, kann man beim S Pen Pro, S Pen Tablet Edition sowie dem Note S Pen die Stifte als Eingabegeräte nutzen.
Hierfür besitzen der S Pen Tab Edition und S Pen Note Edition einen Superkondensator, der in nur 5–6 Minuten vollaufgeladen ist und für 30 Minuten oder mehr, bzw. für 200 Klicks auf den Knopf genutzt werden kann.
Superkondensator - ja, ist mein SPen, habe ihn für das Thema zerlegt🙂
Der S Pen Pro hingegen besitzt einen Akku (30 mAh LiPo), der per USB-C in 50 Minuten aufgeladen wird und eine Laufzeit von 16 Tagen bietet.
Dieser Superkondensator bzw. der Akku gibt, sofern er aufgeladen ist, Energie an den sechsachsigen Bewegungssensor und den Knopf des S Pens ab, um z. B. Fotos aufzunehmen, Musik zu steuern, durch die Galerie zu scrollen und vieles mehr.
BonusEs ist möglich, dass ihr schon einmal versucht habt, einen Text zu kopieren, aber gescheitert seid, da die Webseite/App das nicht erlaubt. Mit einem S Pen geht das ganz einfach. Ihr nehmt den Stift zur Hand, haltet den Knopf gedrückt und markiert den Text. Danach könnt ihr ihn kopieren, übersetzen oder teilen. 😃
Damit bedanke ich mich auch fürs Lesen. Ich hoffe, ich konnte euch aufklären und wünsche euch eine schöne, stressfreie Woche. 👌
ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ