Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Watch 6 Ladegerät

(Thema erstellt am: 24-08-2023 08:58 PM)
728 Anzeigen
mesiyas
Voyager
Optionen
Hi Community,
Ich habe mir ein Ersatzladegerät geholt damit ich eines auf Reserve habe. 
Hat genau wie das originale 10 Watt. 
Wird auch per USB C an das Netzteil angeschlossen. 

Nur ist zwischen den Ladezeiten ein Unterschied von 30-40 Minuten. 
Wie kann das sein? Was ist an dem originalen Ladegerät so besonders? 

Das andere lädt ja auch mit 10 Watt
0 Likes
8 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ist das neue Ladegerät denn original von Samsung? Also der genau gleiche Typ vielleicht?
Barney0w.png
mesiyas
Voyager
Optionen
Ne, ist es nicht. Aber hat das eine Auswirkung? Ist da ein Chip integriert der es erkennt ob es original ist oder nicht?
Ich mein, ein Handy Ladegerät kann ja auch mit 25 W laden. Auch wenn es nicht original ist
0 Likes
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich weiß nur das Samsung immer darauf hinweist nur originales Zubehör zu verwenden. Bei den Smartphones ist auch schon einmal das Superschnellladen mit vielen fremden Ladegeräten blockiert worden.
Barney0w.png
mesiyas
Voyager
Optionen
Echt seltsam. Aber 40€ für ein Uhr-Ladegerät ist schon heftig
0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin.
Die Ladegeräte von Samsung oder auch anderen Markenherstellern sind nicht aus Jux teurer. Obwohl ich selbst bei den Preisen auch immer Stöhne... 😏
Grade bei günstigen Zubehör Ladegeräten steht zwar drauf, dass die mit einer bestimmten Leistung laden. Meistens schaffen sie es aber nicht. Besonders muss man da bei Ladesteckern aufpassen die zwei oder mehr USB Anschlüsse haben. Die Teilen sich dann die Leistung.
Bei den Ladegeräte von Samsung ist die angegebene Leistung auch vorhanden. So hoffe ich auf jeden Fall 🤔
Und es kann durchaus sein, dass es ein Chip oder ähnliches gibt, der erkennt ob es ein Samsung Ladegerät ist. Damit soll auch sicher gestellt werden, dass die eventuell verwendeten billig Ladegeräte den Akku nicht beschädigen. Überladung zb.. Wäre nicht das erste Smartphone was abbrennt...
Das beste Beispiel habe ich mit meiner induktiven Ladeschale von Samsung. Die läuft tatsächlich nur mit einem originalen Samsung Ladestecker. Ich habe es mit einem Anderen Stecker versucht der sogar mehr Leistung bringen soll. Die LEDs der Ladeschale leuchten kurz auf, man denkt also sie ist Ladebereit, legt man das Smartphone oder die Watch rauf bleiben die LEDs dunkel und es lädt nicht. Also wir irgend eine "Sicherung" vorhanden sein.
mesiyas
Voyager
Optionen
Moin 😊
Vielen Dank für deine Nachricht und ausführliche Beschreibung.
Das dachte ich mir bereits. Das Prinzip ist ja ähnlich wie bei den Druckerpatronen 😃
0 Likes
Benji96
Voyager
Optionen
Ich glaube eher, dass es eine Art Ladegerät sein wird, welches nicht bei jeder Spannung die Leistung abgibt, die es verspricht und die das Endgerät benötigt. Ich habe meinen Lade-Puk an meinem Desktop-Mainboard (AMD-Plattform, hat aber trotzdem einen Thunderbolt-Controller) mit einer Ausgangsleistung von 5V bei maximal 3A. Der Lade-Puk möchte für die Schnellladung 5V mit 2A haben. Man nehme jetzt an, dass das Ladegerät die 10W nur mit 9V bei 1,1A erreicht und bei 5V nur 1A bereitstellt, und schon hat die Uhr nichts von den 10W, die das Netzteil bereitstellt. Meine Watch6 ist jedenfalls über den Thunderbolt-Port binnen einer Stunde von nahe null (also 2-10%) auf 100% geladen. Ohne Schnellladung ginge das nicht.
Es ist somit auch sehr wichtig, nachzusehen, welche Stromstärke und Spannung die originalen Schnellladegeräte bereitstellen und danach dann seine Netzteile zu kaufen. Da gab es schon sehr viel Verwirrung, weil besonders günstigere Netzteile gerne nicht alle Leistungen erreichen können auf den Spannungen und Stromstärken, die das Smartphone eigentlich gerne hätte, sondern sie auf einer Spannung bereitstellt, die das Smartphone oder die Uhr gar nicht für die Schnellladung nutzen.
mesiyas
Voyager
Optionen
Ich habe das Ladegerät auch schon per USB C an ein original Netzteil angeschlossen gehabt. Das selbe Ergebnis
0 Likes