Ich glaube eher, dass es eine Art Ladegerät sein wird, welches nicht bei jeder Spannung die Leistung abgibt, die es verspricht und die das Endgerät benötigt. Ich habe meinen Lade-Puk an meinem Desktop-Mainboard (AMD-Plattform, hat aber trotzdem einen Thunderbolt-Controller) mit einer Ausgangsleistung von 5V bei maximal 3A. Der Lade-Puk möchte für die Schnellladung 5V mit 2A haben. Man nehme jetzt an, dass das Ladegerät die 10W nur mit 9V bei 1,1A erreicht und bei 5V nur 1A bereitstellt, und schon hat die Uhr nichts von den 10W, die das Netzteil bereitstellt. Meine Watch6 ist jedenfalls über den Thunderbolt-Port binnen einer Stunde von nahe null (also 2-10%) auf 100% geladen. Ohne Schnellladung ginge das nicht.
Es ist somit auch sehr wichtig, nachzusehen, welche Stromstärke und Spannung die originalen Schnellladegeräte bereitstellen und danach dann seine Netzteile zu kaufen. Da gab es schon sehr viel Verwirrung, weil besonders günstigere Netzteile gerne nicht alle Leistungen erreichen können auf den Spannungen und Stromstärken, die das Smartphone eigentlich gerne hätte, sondern sie auf einer Spannung bereitstellt, die das Smartphone oder die Uhr gar nicht für die Schnellladung nutzen.