Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Watch 5 pro Pulsmessung Probleme

(Thema erstellt am: 12-11-2023 06:39 PM)
2430 Anzeigen
GerdNutzinger
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,


mit meiner Watch 5 pro habe ich folgendes Problem:


Die Pulsmessung ist im großen und ganzen ok. Wenn ich jedoch eine Activität (Gehen, Wander oder Kraftgeräte) einschalte geht der Puls in die Höhe und zwar viel zu hoch. Beim Gehen ohne Aktivitätseinschaltung ist mein Puls im Allgemeinem so bei 80 Schläge pro Minute. Mein Ruhe Puls ist bei ca. 40 Schläge pro Minute.

Bei der Aktivitätseinschaltung Yoga oder Laufen wird der richtige Puls angezeigt

Schalte ich jedoch Aktivität "Gehen" ein ist er binne 1 bis 2 min auf 120 - 150 Puls.

Wenn ich dann gleichzeitig ein EKG mache zeigt er (beim EKG) einen Puls von 70-80 Puls an.

Handmessungen beim gehen bestätigen einen Puls von 80.

Nun zu meiner Frage:

Bin ich da alleine mit dem Problem oder geht es anderen auch so?

Was könnte man dagegen machen?

Beste Grüße 

Gerd 

0 Likes
9 Antworten
Benji96
Voyager
Optionen

Die Pulsmessung ist leider seit mindestens der Galaxy Watch Active2 eine große Schwachstelle, welche Samsung nie angegangen hat, geschweige denn sie überhaupt anerkennt. Meine Uhr verhält sich genau anders herum zu deiner : Unbrauchbare Puls"messung" außerhalb eines Workouts oder bei automatisch erkanntem Workout, aber perfekte Pulsmessung bei manuell gestartetem Workout (einschließlich Workout "Gehen"). Leider können wir da nicht mehr machen, als darauf zu hoffen, dass Samsung dieses nach all den Jahren echt lästig werdende Problem behebt.

0 Likes
JoelleE
Helping Hand
Optionen

Hallo @GerdNutzinger & @Benji96 ,

das sollte so natürlich nicht sein! Wie lange tragt ihr eure Galaxy Watch schon? Befindet sie sich auf dem aktuellsten Stand und sitzt das Armband fest am Handgelenk, während ihr die Pulsmessung nutzt?

Liebe Grüße

JoelleE.png
0 Likes
Benji96
Voyager
Optionen

Also mein erstes Samsung-Modell (Galaxy Watch 46mm; SM-R800; hatte noch vier im Quadrat angeordnete Photodioden) kam im Dezember 2020, wurde aber tatsächlich direkt mit einem defekten Sensor ausgeliefert (Sensorabdeckung hat sich über die Photodioden gedreht, wodurch sie nicht messen konnte). Ausgetauschte Sensoreinheit zeigte selbes Problem nach einem Monat, hat aber vorher gut gemessen. Wunderbare kontinuierliche Messung in jedem Szenario. Die erneut ausgetauschte Sensoreinheit hat sich nicht verdreht oder verschoben, hat aber nach wieder einem Monat den Puls erst extrem ungenau gemessen und hatte dann am Ende in jedem Szenario Probleme, überhaupt den Puls zu messen (was sich auch in unterbrochenen Schlafmessungen zeigte), exakt wie meine Watch4 Classic und Watch6, nur nicht vom Anfang an. Dann wurde sie im Dezember 2021 auf Garantie gewandelt und ich habe mir die Galaxy Watch4 Classic (46mm; SM-R890) gekauft. Mit dieser Uhr ging es los, dass sie perfekt den Puls bei einem manuell gestarteten Workout gemessen hat, aber so ziemlich nie den Puls außerhalb eines Workouts gemessen hat und bei automatisch erkannten Workouts nur glattgelutschte, unrealistische Kurven im völlig falschen Herzfrequenzbereich gezeigt hat. Zeitgleich war die Stressmessung immer unrealistisch (entweder Maximum oder Minimum, Werte dazwischen gab und gibt es bis heute nicht). Ein Sensortausch und ein Mainboardtausch haben das Problem genau null verbessert, es zeigte sich selbiges Verhalten. Zusätzlich ging nach dem Mainboardtausch auch der BIA-Sensor nicht mehr, woraufhin sie im Januar gewandelt wurde, weil laut Samsung "unreparierbar", nachdem auf Wandlung beharrt wurde. Im November oder Dezember 2022 kam dann ein Update, welches selbst bei manuellen Workouts nur einen Puls zwischen 90 und 110 Schlägen pro Minute anzeigte, und dies war ein allgemeines Problem, über welches man recht viel in diesem Forum lesen konnte, welches gleichermaßen die Watch4 und Watch5 betraf. Dann ging sie Januar diesen Jahres auch auf Wandlung weg, und ich habe mir die Watch6, als sie angekündigt wurde, vorbestellt (und seit dem 11.8. trage ich sie auch), in der Hoffnung, dass diese Problematik behoben wird. Diese zeigt genau dasselbe Verhalten wie die Vorgänger-Modelle - perfekte Pulsmessung bei manuell gestarteten Workouts, glattgelutschte Kurven bei automatisch erkannten Workouts (nachdem sie denn mal einen Puls "messen" konnte), und nahezu keine Messung außerhalb eines Workouts, und eine nahezu unbrauchbare Stressmessung, zusätzlich zur nicht gut funktionierenden Schafmessung. Da es bei der "Ur-Galaxy Watch" mit quadratisch angeordneten Photodioden zuerst immer ging, während sowohl meine Watch4 Classic (mit dem ursprünglichen, als auch mit dem getauschten Sensor und Mainboard) als auch meine Watch6 von Anfang an identische Probleme haben und immer hatten, kann es sich nur um ein Softwareproblem handeln, über welches man auch Beiträge bis zurück zur Galaxy Watch Active2 (erstes Modell mit kreisförmiger Anordnung von erheblich mehr Photodioden) datierend findet. Die einzige Verbesserung ist die, dass die nächtliche SPo²-Messung wirklich kontinuierlich ist und nicht ständig stundenlange Lücken oder Einbrüche auf 70% oder dergleichen zeigt, welche natürlich nie wirklich stattfinden.

Da ich vor "Experiment Samsung" zwei andere Modelle hatte, jeweils von zwei anderen großen, bekannten Marken, welche immer wunderbar funktioniert haben in jedem Szenario, kann es nicht daran liegen, wie die Uhr getragen wird, oder an meiner Physiologie. Die Uhr wird so getragen, dass sie ausreichend eng anliegt, aber nicht drückt, aber ebenso nicht am Handgelenk herumschlottert. Die Messung läuft ja perfekt bei einem manuell gestarteten Workout, also kann es nicht die Tragweise, meine Physiologie, ein verschmutzter Sensor oder Ähnliches sein.

Doppelten Puls bei der Pulsmessung bei Workouts nach wenigen Minuten gibt es bei mir überraschenderweise nicht, über dieses Problem habe ich aber auch in der deutschen, britischen und US Samsung Community bei Modellen seit der Active2 nicht gerade selten gelesen, also dies scheint auch ein recht gängiges Problem zu sein, ebenso wie die Stockwerkmessung, welche noch nie Samsungs Forte war.

Selbstverständlich befinden sich Firmware und Apps, sowohl auf der Uhr (Galaxy Watch6; SM-R930; R930XXU1AWH4) als auch auf dem Smartphone (in meinem Fall das Galaxy S23; SM-S911BXXS3BWK5) immer auf dem neuesten Stand.

0 Likes
GerdNutzinger
Apprentice
Optionen
Hallo @JoelleE,

ich trage meine Uhr schon seit dem 9.5.23 und ja die Uhr ist aktuell bezüglich Sofware (Version R920XXU1BWH3/R920XM1BWH3 vom 1. Juli 2023)

Der Sitz der Uhr muss gut sein da bei Yoga und Jogging sie ja richtig sitzt. ( Bitte Beitrag von mir genau lesen😉)

Benji96
Voyager
Optionen

Das mit der Frage nach dem Sitz der Uhr und ob man Tätowierungen oder viel Armbehaarung hat, sind so Standardaussagen, welche eigentlich grundsätzich immer gegeben werden. Mal sehen, wohin uns das noch führt.

Deine Firmwareversion kam übrigens am 4. September auf den Markt, der 1. Juli bezieht sich nur auf die Android-Sicherheitsversion. Vor August mit der Veröffentlichung der Watch6 gab es Wear OS 4 noch nicht. 😉

Ich hoffe, dass wir zeitnah eine passende Lösung durch ein Firmware-Update bekommen, es ist nämlich seit mindestens der Watch4 überfällig, dass dieses Problem endlich mal in den Griff bekommen wird. Seltsamerweise haben Modelle, welche die Hersteller an Tester schicken, allem Anschein nach nie solche Probleme. Notebookcheck beispielsweise hat sämtliche Modelle seit der Watch4 getestet, und da tauchen derartige Probleme nicht auf. Keine Ausreißer, wunderbare konstante Messung in jedem Szenario und auch sehr präzise verglichen mit einem Brustgurt.

FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

@GerdNutzinger  schrieb:
Hallo @JoelleE,

ich trage meine Uhr schon seit dem 9.5.23 und ja die Uhr ist aktuell bezüglich Sofware (Version R920XXU1BWH3/R920XM1BWH3 vom 1. Juli 2023)

Der Sitz der Uhr muss gut sein da bei Yoga und Jogging sie ja richtig sitzt. ( Bitte Beitrag von mir genau lesen😉)


Mach bitte mal eine Diagnose nach dieser Anleitung: 
https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/verwendung-der-galaxy-wearable-selbstdiagnose/

So kannst du herausfinden, ob mit den Sensoren alles in Ordnung ist. 

FabianD.jpg
0 Likes
Benji96
Voyager
Optionen

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass die Diagnose sagen wird, dass alles in Ordnung ist, da dies auch bei mir das Ergebnis aus allen diagnostizierbaren Komponenten ist.

0 Likes
GerdNutzinger
Apprentice
Optionen
Hallo @FabianD
Diagnose war fast alles ok bis auf EKG Sensor. Die Diagnose startet nicht obwohl ich den Finger auf der rechten oberen Taste habe. Wenn ich jedoch eine EKG Messungen mache ist alles top und funktioniert.
Ich glaube das Diagnose Programm hat da ein Problem 😀
Gibt es ein Diagnose Programm für das Diagnose Programm 😉
0 Likes
Schnoberich
First Poster
Optionen
Habe exakt dasselbe Problem also Ruhepuls ist etwas über 40, die Uhr (5 Pro) hängt sich beim Workout (gehen oder anderer Workout) sehr etwa beim doppelten Puls auf. Die Workout Messungen sind dann Makulatur.
Alle Updates brav runtergeladen.
0 Likes