Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Watch 5 PRO LTE keine Remote-Verbindung

(Thema erstellt am: 29-08-2022 10:04 AM)
3915 Anzeigen
Helgjo1308
Navigator
Optionen

Bei meiner Watch 5 PRO LTE funktioniert die Remoteverbindung (Empfangen von Benachrichtigungen) über WLAN und LTE nicht. Die Watch 5 PRO ist sauber im Google-Konto sichtbar als Device=Watch 5 mit Bild. Auch das Smartphone (Fold4), auf welchem die WEAR-App läuft, ist sauber mit Google verbunden. Auch "Finde die Uhr" bei GOOGLE funktioniert über LTE einwandfrei.
Auch habe ich die Watch5 PRO LTE mit "GOOGLE Reset Watch" komplett einmal zurück gesetzt. Auch noch mal über die APP und auch noch mal in der Uhr selbst. Mehrmals auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Natürlich habe ich mit der Uhr eine funktionierende LTE-Verbindung. Mit dieser kann ich auch
telefonieren und Daten senden/empfangen, wenn das LTE-Signal ausreicht und die Uhr nicht überhitzt wegen schlechtem LTE. Auch beim Installieren von WearOS-Apps auf der Uhr geht die Uhr ins WLAN. Funktioniert alles. Nur die Remote-Verbindung nicht.

Natürlich habe ich bei der Einrichtung der Google-Synchronisierung zugestimmt.
Natürlich habe ich unter Samsung Wear > Erweiterte Einstellungen "Remote" aktiv
Natürlich habe ich das Smartphone (Galaxy Fold4) mit dem selben Samsung-Konto verbunden
Natürlich habe ich das Smartphone (Fold4) mit dem selben Google-Konto verbunden
Natürlich bin ich mit der W5 PRO LTE und dem Smartphone im selben WLAN

Hat jemand schon einmal mit einer Watch 5 PRO LTE si etwas probiert?

 

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Members_VV2dDog
Journeyman
Optionen

Hallo. Nachdem ich nun mein Google Konto "aufgeräumt" und sämtlich Geräte unter "Sicherheit" entfernt habe, klappt es nun seit gestern einwandfrei mit der Remoteverbindung. Tatsächlich lag es am Google Konto und nicht an der Watch 5 Pro oder am S22 Ultra.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
17 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich kann zumindest aus der Vergangenheit zu den anderen Watches mit Bestimmtheit sagen das es über LTE keine Remote Verbindung gab, diese ist rein auf das WLAN beschränkt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das Samsung dieses Vorgehen geändert hat, oder ist irgendwo nachzulesen das dies jetzt funktionieren soll?
Barney0w.png
Helgjo1308
Navigator
Optionen

Also bei meiner Galaxy Watch 4 44mm funktionierte die Remote-Verbindung einwandfrei. Alles, was an Benachrichtigungen eigentlich über Bluetooth auf der Watch ankommen sollte, kam entweder über WLAN (wenn sich die Uhr im WLAN des Haushaltes befand, aber Bluetooth nicht mehr reichte) oder über LTE, wenn ich z.B. joggen war. Plattform war hier die Google-Cloud. Dafür habe ich bei der Installation der W5 auch mein Einverständnis gegeben.  Ich lese nur unterschiedliche Meinungen und Fehlermeldungen zu dieser Remote-Verbindung. Bei den XDA schreibt jemand, dass er manuell eine WLAN-Verbindung bei einer Watch 5 PRO aktivieren muss - quasi die Remote-Connection "wecken" muss. Im großen Android Hilfeforum beschreiben mehrere Leute dieses Problem bei der Watch 5 PRO (BT und LTE). Ich vermute hier einen Bug bei SAMSUNG.

0 Likes
BlackForest95
Pathfinder
Optionen
Bei meiner Watch 5 Pro funktioniert Remote Verbindung einwandfrei. Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Optionen in der in der Wearable App Manuell aktivieren musste, obwohl ich bei der Einrichtung dem auch zugestimmt hatte, und danach hat es einige Minuten gedauert bis die Verbindung über LTE stand. Hab es jetzt nochmal ausprobiert und es wird mir auch angezeigt das die Verbindung steht.
Ich hab bei mir eine eSIM von Vodafone drin
0 Likes
Jo Pas
Pioneer
Optionen

Durch meine mir geklaute Kospet Optimus Pro bin ich in Sachen standalone Betrieb verwöhnt, die war zu keinem Smartphone gekoppelt ... SIP-Tefonate liefen auch standalone ... Google Maps u.s.w.

Nur wenn ich mich per Sprachausgabe über die Lautsprecher des eUnicyle durch Metropolen navigieren ließ, reichte der Akku maximal für 2 Stunden, in Waldgebieten war es noch kürzer, weil die Sendeleistung hoch gepegelt wurde.

Da bietet die Watch 5 Pro über die Routennavigation mehr und der Akku hält über die ganze Route.

Um meine Uhr voll umfänglich nutzen zu können zu wissen, dass mein Smartphone mit dem Internet verbunden irgendwo rumliegen muss, gefällt mir nicht.

Stellt Euch nur mal folgenden Anwendungsfall vor, daheim gibt's Knatsch ... du gehst kurzentschlossen auf Tour ... als Retourkutsche wird dein Smartphone ausgeschaltet. 🥹

0 Likes
Members_VV2dDog
Journeyman
Optionen

Hallo. Ich habe genau das gleiche Problem. Siehe Link: Galaxy Wach5 Pro LTE Keine Remoteverbindung (LTE und WLAN) - Samsung Community

Ich suche seit gestern nach einer Lösung. Bisher nichts.

0 Likes
Helgjo1308
Navigator
Optionen

Ich bin mit meinem Problem indirekt ein wenig weitergekommen. Klingt kompliziert .. ist es auch.

Also erst einmal mal: Natürlich sieht SAMSUNG eine Remote-Funktion vor. Diese soll es ermöglichen u.a. die Benachrichtigungen mit WIFI und LTE auf der Uhr „Stand Alone“ darzustellen. Das wird ja auch bei der Installation von Wear und dem Watch5-Plugins so erklärt. Die Kommunikation läuft über die Google Dienste. Dafür müssen Smartphone und Uhr mit demselben Google-Konto verbunden sein.

So habe ich meine Watch 5 Pro LTE komplett resettet (eSIM-Profil habe ich bestehen lassen) und dann mit einem Galaxy Fold 4 eines Arbeitskollegen verbunden. Fold4 hatte vorher noch nie WEAR drauf. Hier wieder das Watch5-Plugin installieren lassen. Alles fein. eSIM wieder aktiv geschaltet auf der Uhr. Habe O2 Connect-Paket mit 10 SIM-Karten. Bei der WEAR-APP „Remote“ unter weitere Einstellungen war aus. Nach dem Aktivieren von „REMOTE“.. und BT auf der Watch5 aus .. siehe da: LTE-Symbol auf der Uhr und eine kleine Cloud-Wolke. Und die Uhr empfängt Benachrichtigungen. Mit LTE und mit WLAN (BT aus).

Nun wusste ich, es geht. Dann auf meinem Galaxy S22 Ultra, alle APPs und Plugins Speicher gelöscht und komplett de-installiert (Einstellungen > APPS > nach „Galaxy“ suchen). Google-Konto der Uhr gelöscht unter „meine Geräte“: https://myaccount.google.com/device-activity?continue=https%3A%2F%2Fmyaccount.google.com%2Fsecurity

Dann Warmstart des S22 Ultra, WEAR neu installiert (aus dem Galaxy-Store) und die Watch5 PRO LTE wieder verbunden. Plugin W5 zieht sich nach. So soll es sein. Und nun? In der WEAR-APP war „REMOTE“ schon aktiv. Komisch. Und: Keine Remote-Verbindung möglich. Da ich Administrator einer großen Firma bin, kann ich aufgrund meiner 2FA-Apps (RSA, YubiKey, Google&MS-Authenticators) leider nicht so einfach mein S22 Ultra resetten.

Daher: Same Procedure mit einem XIAOMI 12 PRO: Watch5 reset, eSIM-Profil draufgelassen, Google-Konto entfernt. Wear mit Plugin auf das XIAOMI und >>> keine Remote Verbindung. Hier war Remote unter "weitere Einstellungen" nicht aktiv. Nach Aktivierung wieder gleiches Problem. Keine „Cloud-Wolke“ (schönes Wort wie „weißer Schimmel“) auf der Uhr, wenn BT aus.

Also: Es geht manchmal. Weiter komme ich leider nicht. Schön wäre irgendwie ein Tool, mit dem man die Cloud-Verbindung sehen könnte oder eine Funktion bei Google/Security oder so.

P.S. Leider sind alle meine alten Watch 4 - Uhren eingetradet (noch so ein schönes Wort").. daher kann ich es nicht mehr testen. Aber ich beame mich mal zurück auf das Datum September 2021 mit meiner Watch 4 4mm und der WAER-App. Und ich könnte schwören, dass da bei fehlender Bluetooth-Vebindung in der Wear - App so was wie "über Remote verbunden" stand. Das war bei meinen Test wie oben beschrieben noch nie der Fall. Haben wir hier eventuell eine verbuggte Wear-App oder ein fehlerhaftes Plugin "Watch5"??

 

0 Likes
Members_VV2dDog
Journeyman
Optionen

Hallo. Danke für den letzten Beitrag Helgjo1308. Deine Erkenntnis könnte meinen Verdacht, dass das Problem etwas mit dem Google Konto zu tun hat bestätigen. Ich habe dort eine Domäne registriert und ein Workspace Konto. Bisher (seit ca. 2 Jahren) hat immer alles reibungslos funktioniert mit all meinen dort angemeldeten Geräten. Eben auch mit der Watch 4 LTE, die ich aus dem Konto gelöscht habe. Es könnte natürlich auch etwas mit den Wearable Apps auf dem S22 Ultra zu tun haben. Ich werde am WE ein anderes Google Konto testen bevor ich eventuell mein S22 Ultra für die Watch 5 Pro resetten müsste, was ich eigentlich nicht machen will da damit zu viel verknüpft ist. Vielleicht können wir uns weiterhin austauschen und eventuell so zu einer Lösung des Problems kommen. 

0 Likes
DannyStelzer
Explorer
Optionen

Danke für die ausführliche Anleitung. Statt einer einfachen Lösung seitens Samsung, kommt das hier der Raketenwissenschaft gleich. :face-with-tears-of-joy: Ich hoffe Samsung findet etwas und fixt es zeitnah, das Problem hatte ich nämlich schon bei der Watch 3 und ich hätte gehofft, dass durch den Wechsel von Tizen auf WearOS das ganze behoben sei, scheinbar nicht. ^^ Warum einfach, wenn es kompliziert geht. :face-with-tears-of-joy: 

0 Likes
Helgjo1308
Navigator
Optionen

Hier noch mal ein neuer Versuch: Watch 5 PRO mit einem --> ja tatsächlich Samsung Galaxy S7!!!!!!!

Ohne Worte. Es geht! Hier auch selbes GOOGLE-Konto und selbes SAMSUNG-Konto verknüpft.

Warum geht es nicht bei meinem neuen S22 ULTRA??

rem3.jpgrem4.jpg

rem1.jpgrem2.jpg

0 Likes