Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

USB-Debugging auf Gear S3 einschalten

(Thema erstellt am: 11-03-2021 04:46 PM)
1084 Anzeigen
wernho
Voyager
Optionen

Meine Smartwatch ist eine SM-R810.
Nachdem ich wieder mal eine gwd hochladen wollte (ein dermaßen komplizierter Vorgang), wollte ich das USB-Debugging einschalten und habe mich im Internet schlau gemacht.

Dazu möchte ich sagen, dass ich 30 Jahre lang in der EDV tätig war und mich bis zum Programmierer hochgearbeitet habe und mich bei Computer, Handys, Smartwatches, SAT und noch einiges relativ gut auskenne.
Aber hier bin ich gescheitert: alles, was vorgeschlagen wurde, konnte ich nicht finden oder es kam beim 7maligen Drücken etwas ganz anderes.

Erst die Samsung-Hotline hat mich auf den richtigen Weg geführt.
Nachdem ich vermute, dass vermutlich auch noch Andere hier ein Problem haben, hier die einfache Lösung:
1) Einstellungen
2) Info zur Uhr
3) Software
4) Softwareversion mehrmals anklicken

Somit hoffe ich, wenigstens ein paar Hilfesuchenden damit geholfen zu haben.

Zwar werde ich es nicht brauchen, aber was mir noch nicht gelungen ist, das USB-Debugging wieder auszuschalten.
Am Handy kein Problem, aber auf der Smartwatch ist es mir noch nicht gelungen.
Kann mir da bitte jemand helfen?

0 Likes

4 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
wernho
Voyager
Optionen

Habe es selber rausgefunden.
Denn mit obigen Schritten wird das USB-Dabugging erst sichtbar gemacht und dann erscheint unten der Button zum Ein/Ausschalten.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
Jana K
Journeyman
Optionen

Von mir gibt es auch einige Watchfaces im Store. Und das was du hier schreibst, ist so nicht richtig. Was du mit diesem Vorgehen freigeschalten hast, ist der Entwicklermodus der Uhr, den braucht es aber überhaupt nicht, wenn du ein Watchface erstellst und in den Store hochladen willst. Was du braucht, ist das Debugging, wie du richtig erwähnt hast und dieses ist ohne irgendetwas erst freischalten zu müssen ersichtlich.

Einstellungen -> Info zur Uhr -> und hier bis fast nach unten scrollen zum Wort "Debugging"

Dort kannst du es ganz einfach aktivieren und auch wieder deaktivieren. Solltest du aber wissen, wenn du schon öfter GWD hochgeladen hast (übrigens zu Samsung lädt man nicht die GWD hoch, sondern die TPK, die GWD ist nur die Arbeitsdatei für deinen Rechner).

Ich wollte dies nur gerne richtig stellen, nicht das der nächste bei der Suche nach Informationen, deinen Weg versucht und sich wundert, warum es nicht funktioniert. 

LG

Jana Kaufmann - JK WatchDesign
https://galaxy.store/JKDesign
https://www.instagram.com/jk_watchdesign

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Jana K
Journeyman
Optionen

Auf "Ja" klicken musst du, da in diesem Schritt die TPK, von der ich oben gesprochen hatte, erstellt werden muss, bzw diese aktualisiert wird, wenn du Änderungen an deinem WF vorgenommen hast. Die TPK ist quasi dann die Datei, die auf deine Uhr installiert  wird. Das Zweite, betrifft das AOD deines WF, wenn du eines erstellt hast, dann darf es nicht zu hell sein. Wechsel dafür wieder in die AOD Ansicht und dunkle es ein wenig ab, bis du unter 15 Prozent bist. Bist du unter 15, erscheint diese Fehlermeldung nicht mehr beim Erstellen der TPK. Wie und wo du dein AOD ansehen und bearbeiten kannst, versuche ich dir kurz mit Grafiken zu zeigen. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen und sie bringen dich weiter.

1.png

 Beim Button zum Wechsel zwischen AOD und normalem Display NICHT direkt auf den kleinen Pfeil im Button klicken, denn er entfernt nur das AOD wieder.

2.png

Jana Kaufmann - JK WatchDesign
https://galaxy.store/JKDesign
https://www.instagram.com/jk_watchdesign

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
Jana K
Journeyman
Optionen

Das habe ich mir schon gedacht. Und wenn du das AOD vielleicht sowieso nicht nutzt, kannst du es auch einfach erst einmal einfach entfernen (über den kleinen Pfeil, den ich erwähnt habe) dann kannst du dein Ziffernblatt auch ohne AOD Anpassung nutzen. Dann wünsche ich dir nun viel Spaß, auch später beim Entdecken des GWS. 

 

LG Jana

Jana Kaufmann - JK WatchDesign
https://galaxy.store/JKDesign
https://www.instagram.com/jk_watchdesign

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
18 Antworten
Lösung
wernho
Voyager
Optionen

Habe es selber rausgefunden.
Denn mit obigen Schritten wird das USB-Dabugging erst sichtbar gemacht und dann erscheint unten der Button zum Ein/Ausschalten.

0 Likes
Lösung
Jana K
Journeyman
Optionen

Von mir gibt es auch einige Watchfaces im Store. Und das was du hier schreibst, ist so nicht richtig. Was du mit diesem Vorgehen freigeschalten hast, ist der Entwicklermodus der Uhr, den braucht es aber überhaupt nicht, wenn du ein Watchface erstellst und in den Store hochladen willst. Was du braucht, ist das Debugging, wie du richtig erwähnt hast und dieses ist ohne irgendetwas erst freischalten zu müssen ersichtlich.

Einstellungen -> Info zur Uhr -> und hier bis fast nach unten scrollen zum Wort "Debugging"

Dort kannst du es ganz einfach aktivieren und auch wieder deaktivieren. Solltest du aber wissen, wenn du schon öfter GWD hochgeladen hast (übrigens zu Samsung lädt man nicht die GWD hoch, sondern die TPK, die GWD ist nur die Arbeitsdatei für deinen Rechner).

Ich wollte dies nur gerne richtig stellen, nicht das der nächste bei der Suche nach Informationen, deinen Weg versucht und sich wundert, warum es nicht funktioniert. 

LG

Jana Kaufmann - JK WatchDesign
https://galaxy.store/JKDesign
https://www.instagram.com/jk_watchdesign
wernho
Voyager
Optionen

Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen.
Glaube mir, ich habe lange genug in der EDV gearbeitet und kenne mich ahlbwegs gut aus.
Das, was Du beschreibst, war bei mir nicht vorhanden (Einstellungen -> Info zur Uhr -> Debugging).
Erst nach der oben beschriebenen Vorgangsweise ist der Punkt Debugging mit dem Häckchen sichtbar geworden..
Klingt komisch, war aber so (Originalzitat: Die Maus).

Und ein Watchface auf die Uhr hochzuladen ist ein äußerst komplizierter Vorgang. Denn Du brauchst einen Samsun Account und einen Developer Account, weiters die IP-Adresse der Uhr und was weiß ich noch alles.
Zumindest ist das alles in vielen Seiten gleich beschrieben.
Und ich will nichts in den Store hochladen, sondern ich will ein .gwd auf meine S3 bringen.
Aber wenn es so einfach ist, dann erkläre mir bitte alle einzelnen Schritte, wie ich die .gwd auf meine Smartwatch bringe. Dafür wäre ich Dir sehr dankbar.
Aber ich befürchte, dass dies nicht so einfach wird.

0 Likes
Jana K
Journeyman
Optionen

Ich habe aktuell zwar die GW3, aber der Weg des Debugging aktivieren, war schon auf der GW so und auch der Gear S3. Ich habe mich diesbezüglich gerade erkundigt. Du hast diesen Punkt wahrscheinlich nur übersehen. Und das Verbindunen einer Uhr mit dem Galaxy Watch Studio. Da ist das erste Verbindung nur etwas komplizierter. Eine Anleitung dafür habe ich vor eine Weile mal für mein Gruppe erstellt. Mal schauen, ob ich die PDF hier irgendwie mit anheften kann.

 

https://drive.google.com/file/d/1Vvhxd5n7IAuTlTTlVj2zePgNrPR19lMP/view?usp=drivesdk

 

Jana Kaufmann - JK WatchDesign
https://galaxy.store/JKDesign
https://www.instagram.com/jk_watchdesign
0 Likes
wernho
Voyager
Optionen

Sorry, ich bin zwar 62 Jahre alt, aber nicht *****.
Glaub mir doch bitte wenn ich Dir sage, dass es nicht da war. Erst durch die Aktion im ersten Post (mit der Hotline) erschien das USB-Debugging.
ich verstehe es ja auch nicht, aber es war tatsächlich so.

Und Danke für das pdf, ich werde es mir später zu Gemüte führen, im Moment noch keine Zeit.

0 Likes
wernho
Voyager
Optionen

Die Sterne sollten verb.lö.det heißen 😁

0 Likes
wernho
Voyager
Optionen

Liebe Jana.
Nach Tagen bin ich endlich soweit, Dein pdf abzuarbeiten. Bis jetzt hatte ich das Problem, dass ich die IP-Adresse der Smartwatch nicht gefunden habe.
Nach anrufen von 3 Hotlines (HUAWEI (Netcube), A1 (Provider) und Samsung (Smartwatch) konnte mir NIEMAND sagen, wie ich die IP-Adresse meiner Smartwatch herausfinde.
Nun habe ich es endlich selber gefunden und die Smartwartch ist mit dem Galaxy Watch Studio verbunden.

Soweit war ich vor ein paar Monaten auch schon und stehe jetzt wieder vor dem gleichen Problem:
Ich drücke F9 (Run On Device) und es kommt die Meldung:

01.jpg

Wenn ich auf nein klicke, passiert gar nichts. Also drücke ich auf ja und es kommt folgendes:

02.jpg

Und hier komme ich leider nicht weiter.
Kannst Du, Jana, mir da bitte weiter helfen?
Oder irgend jemand andere(s), die/der sich da auskennt?

Danke im Voraus.

0 Likes
Lösung
Jana K
Journeyman
Optionen

Auf "Ja" klicken musst du, da in diesem Schritt die TPK, von der ich oben gesprochen hatte, erstellt werden muss, bzw diese aktualisiert wird, wenn du Änderungen an deinem WF vorgenommen hast. Die TPK ist quasi dann die Datei, die auf deine Uhr installiert  wird. Das Zweite, betrifft das AOD deines WF, wenn du eines erstellt hast, dann darf es nicht zu hell sein. Wechsel dafür wieder in die AOD Ansicht und dunkle es ein wenig ab, bis du unter 15 Prozent bist. Bist du unter 15, erscheint diese Fehlermeldung nicht mehr beim Erstellen der TPK. Wie und wo du dein AOD ansehen und bearbeiten kannst, versuche ich dir kurz mit Grafiken zu zeigen. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen und sie bringen dich weiter.

1.png

 Beim Button zum Wechsel zwischen AOD und normalem Display NICHT direkt auf den kleinen Pfeil im Button klicken, denn er entfernt nur das AOD wieder.

2.png

Jana Kaufmann - JK WatchDesign
https://galaxy.store/JKDesign
https://www.instagram.com/jk_watchdesign
0 Likes
wernho
Voyager
Optionen

Liebe Jana, ich danke Dir vielmals.
Zwar bin ich im Moment mit etwas anderem beschäftigt, werde mich aber bald damit beschäftigen.

Das Problem ist nämlich, ich habe noch nie ein Ziffernblatt erstellt, diese gwd habe ich runtergeladen.

Aber wenn ich das geschafft habe, werde ich mich mal näher damit beschäftigen, denn es gibt einige Ziffernblätter, die ich noch nicht gefunden habe und die ich gerne mal selber nachbauen möchte.

0 Likes