am
05-03-2019
08:05 PM
- zuletzt bearbeitet am
02-04-2019
04:10 PM
von
FabianD
Hallo zusammen,
ich habe eine Galaxy Watch LTE 42mm. Die eSim der Watch ist aktiviert und und als Haupt-SIM eingerichtet, damit SMS empfangen und verschickt werden können. Das klappt auch alles gut.
Aber neulich kam es wie es kommen musste - meinem gekoppelten Handy ging der Saft aus und die Uhr war "standalone". Sie hat angezeigt, dass sie im O2-Netz ist. Ob 4G verfügbar war, weiß ich nicht aber m.E. gab es 2 Mobilbalken. Ich wollte eine SMS verschicken um zu sagen, dass ich später komme aber es kam immer nur die Meldung "kein Netz verfügbar" oder so. Ich habe es mehrfach probiert aber nicht geschafft, die SMS zu verschicken - die blieb dann in den Entwürfen gespeichert. Hat das auch schon mal jemand gehabt?
Was ist das Problem? Die SMS ist doch eine reine "Telefon-Funktionalität", die über die eSim gegeben sein muss? Wieviel Mobilbalken braucht es denn, damit eine SMS raus geht?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 02-04-2020 03:21 PM
Ich gebe das gerne noch einmal über einen anderen Kanal weiter. Magst du mir in wenigen Sätzen noch einmal zusammenfassen, was genau die O2 Multisim ist? Ihr hattet vermutet, dass es da einen Zusammenhang gibt. Ist das einfach nur eine physische SIM im Smartphone und die eSIM für die Uhr? Oder gibt es da noch einen Clou?
02-04-2020 09:07 PM - bearbeitet 03-04-2020 08:18 AM
gerne
Bei der MultiSIM von O2 hat man dieselbe Telefonnummer für 3 bis zu verschiedene Geräte. Das heißt, man hat 3 physische SIM-Karten oder eSIM mit derselben Telefonnummer (oder eine beliebige Kombination von SIM und @SIM).
Man kann von allen 3 Geräten aus telefonieren und wenn man selbst angerufen wird, klingelt es auf allen 3 Geräten. Das kann man zumindest so einstellen.
Das praktische daran ist, dass der Anrufer oder SMS-Schreiber nicht wissen muss, welches Gerät man gerade dabei hat.
SMS kann man von allen 3 Geräten verschicken aber bekommen kann man SMS nur auf einem Gerät (welches man flexibel bestimmen kann).
Das ist eigentlich der ganze Clou
So eine MultiSIM gibt es aber m.E. nicht nur bei O2, sondern auch bei Vodafone und Telekom.
PS: Nachtrag
Wenn die Entwickler und Fehlersucher schon mal dabei sind, wäre es schön, wenn sie für die LTE-Variante einen Bluetooth-an/aus-Button für den Schnellstart hinzufügen. Das macht für die LTE-Variante durchaus Sinn, weil man ja üblicherweise "LTE automatisch" einstellt. Und dann kann man von der Watch keine SMS verschicken, wenn man gerade über Bluetooth verbunden ist. Und statt er fragt, ob er mal kurz Bluetooth ausschalten oder LTE zusätzlich einschalten soll, wird die SMS vom Handy verschickt und schon ist es wieder passiert und man kann von vorne anfangen mit Watch zurück setzen etc. pp. 🙄
am 07-04-2020 08:41 PM
Jetzt ist es amtlich - die Updates zerstören die mühsam hingepfriemelten Einstellungen, damit die Galaxy Watch LTE bzw. die Galaxy Active 2 LTE von sich aus SMS senden kann.
Heute kam ein Update der Wearable App. Bevor ich es installiert hatte, habe ich kontrolliert, dass auf der Uhr in der SMS App die Auswahlmöglichkeit zwischen Watch und Handy besteht und dass man im Standalone Modus eine SMS von der Uhr aus senden kann kann. Hat alles funktioniert.
Dann habe ich das Update installiert und in der Folge wurde auch ein Update des Watch Active 2 Plugin installiert.
Anschließend gab es in der SMS App die Auswahlmöglichkeit nicht mehr und als ich versuchte, eine SMS zu senden, hat die Uhr die fehlende Verbindung zum Handy moniert und die SMS nicht versendet.
Also ein Fehler ist sicherlich, dass die Uhr nicht damit zurecht kommt, dass Handy und Uhr dieselbe Telefonnummer haben (obwohl es das ja nicht nur in Deutschland geben kann?).
Aber der andere Fehler ist auf jeden Fall, dass jedes Update die Einstellungen auf der Uhr wieder zerschießt, die man sich zurecht gebastelt hat, damit man trotzdem SMS von der Uhr schicken konnte.
am 08-04-2020 02:58 PM
Hallo @frosch_nr2,
danke für die Ergänzung! Just heute kam das Feedback von den Etnwicklern. Technisch bedingt geht es derzeit nicht, dass die Uhr SMS sendet, wenn das Smartphone ausgeschaltet ist. Das verwendete Netzwerkprotokoll verlangt, dass sich die Uhr mit den anderen Geräten mit der gleichen Nummer kurz "zurufen", bevor sie senden kann.
Wir haben aber als Feature-Request eingereicht, dies zu ändern. Da die Änderung tief ins System hineinwirkt, kann ich leider nicht sagen, ob sie sich umsetzen lässt.
am 08-04-2020 04:50 PM
vielen Dank für Deine Rückmeldung, das lässt hoffen
Aber von mir noch eine kleine Ergänzung, damit kein Missverständnis besteht und alle (vor allem die Fehler-Sucher ) vom gleichen Sachstand ausgehen und an der richtigen Stelle suchen (nur weil "Technisch bedingt geht es derzeit nicht, dass die Uhr SMS sendet, wenn das Smartphone ausgeschaltet ist." zumindest bei mir nicht ganz den Tatsachen entspricht)
Beide LTE-Uhren können im Standalone-Modus sowie im Remote SMS versenden, wenn LTE an ist (Voraussetzung: die ganze beschriebene Prozedur mit Uhr zurücksetzen, Wearable App und Watch Plugin deinstallieren und neu installieren, während die SIM-Karte nicht im Handy ist / möglicherweise genügt auch der Flugmodus für's Handy)
Das Problem besteht (zumindest nach meiner Wahrnehmung) darin, dass die Uhr sich nach dem Update - d.h. wenn die Einstellungen wieder zerschossen wurden - komplett weigert, eine SMS zu versenden, auch wenn die Bluetooth-Verbindung besteht (dann verschickt eigentlich das Handy die SMS und über die Uhr gibt man sie nur ein)
Möglicherweise ist ja mit dem Entwicklerfeedback genau dasselbe gemeint aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen und drücke ganz fest die Daumen, dass das Problem gelöst wird
am 09-04-2020 09:34 AM
Danke noch einmal für die Klarstellung.
am 09-04-2020 12:59 PM
am 09-04-2020 01:33 PM
Naja, ganz für die Tonne nicht 🙂
Durch LTE ist man über Remote mit dem Handy verbunden, wenn das Handy nicht in Bluetooth-Reichweite ist.
D.h. man bekommt die Nachrichten, die beim Handy oben in der Statuszeile? stehen und kann auf diese auch antworten.
Aber wenn das Handy aus ist, kann man - natürlich - diese Nachrichten nicht bekommen.
SMS kann man grundsätzlich bekommen und versenden - wenn alles funktioniert! Was bei meiner Konstellation wie beschrieben leider nicht der Fall ist bzw. nur mit Bauchaufschwung (s. Anleitung und die Tatsache, dass diese nur bis zum nächsten Update funktioniert) 😞
Ansonsten ist es bei SMS davon abhängig, ob man eine Multi-Sim (selbe Telefonnummer für Handy und Watch) hat oder 2 verschiedene Telefonnummern.
Bei der Muti-Sim muss man bestimmen, welches Gerät die Nachricht bekommt, da nur ein Gerät diese erhalten kann. Das ist aber GSM-Standard, dafür kann Samsung nichts 🙂 D.h. wenn man die SMS auf die Uhr haben möchte, was Sinn macht, muss man das beim Telefonanbieter festlegen.
Wenn man 2 Telefonnummern hat, kriegt man (zumindest in der Theorie, wenn alles funktioniert) natürlich immer SMS auf die Uhr.
Grundsätzlich muss man aber aufpassen - meistens ist LTE (wegen der Akku-Laufzeit) auf "automatisch an" gestellt. Das bedeutet, wenn man über Blutooth verbunden ist (was ja beim testen meistens der Fall ist), ist LTE aus und leider auch die SMS-Funktion!
D.h. für den Test macht es Sinn, mal Bluetooth am Handy auszuschalten.
Da die Anleitung bei Dir nicht funktioniert hat, was sie eigentlich sollte, gehe ich davon aus, dass Du irgendeine andere Geräte/Sim-Konstellation hast (oder Bluetooth ist an und LTE aus )
am 09-04-2020 02:16 PM
09-04-2020 02:59 PM - bearbeitet 09-04-2020 03:01 PM
@Birgitistsauer schrieb:
Ich habe 2 Sims, 1 Rufnummer.
Wie bei mir, nur dass ich bei O2 bin
das heißt, eigentlich müsste meine Anleitung funktionieren - bei mir tut sie das jedenfalls
@Birgitistsauer schrieb:
Remote--- solange das Handy an ist, selbst wenn es in Pusemukel ist, bekomme ich Nachrichten in Pupshausen? Wenn ich da mit mobilen Daten unterwegs bin?
Was für einen Sinn macht dann LTE in der Watch?
Eben dafür, dass Du die Nachrichten auch in Pupshausen sehen kannst 🙂
@Birgitistsauer schrieb:
Ich telefoniere selten. Das meiste geht über WhatsApp oder SMS.
Da gehts Dir wie den meisten Leuten unter 70 🙂
Wichtig ist, dass auf dem Handy auch das Galaxy Watch Plugin deinstalliert wird. Spätestens dann setzt er auch die Galaxy Watch zurück. Aber das Plugin musst Du auf jeden Fall deinstallieren.
Dann die Sim aus dem Handy, Wearable App installieren (wobei ich mir nicht mehr ganz sicher bin, ob man die immer de- und neu installieren muss oder ob das Plugin genügt - das will ich beim nächsten mal ausoprobieren), dann Bluetooth an und Handy und Watch koppeln - dabei wird auch gleich das Watch Plugin neu installiert
jetzt müsste in der SMS-App (nicht im Widget!) die Auswahl zwischen Watch und Handy angeboten werden
--> sieht so aus (wenn LTE an der Uhr an, also Bluetooth am Handy aus ist)
Und dann kann man eine SMS verschicken - an mich selbst habe ich das jetzt nicht ausprobiert, sondern halt an jemand anders
und irgendwann kann man dann natürlich auch die Sim-Karte wieder ins Handy tun 😉
@Birgitistsauer schrieb:
Wenn man das dann Anfang aber alle paar Wochen machen muss. Ist das blöde.
wem sagst Du das und dabei auch immer die Watch wieder neu einrichten mit den fehlenden Apps und Lieblingseinstellungen
Ich hoffe, es funktioniert auch bei Dir (solange Du auch ein Samsung Handy hast, sollte es eigentlich gehen)