Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Watch Fails

(Thema erstellt am: 10-04-2019 08:16 AM)
18244 Anzeigen
Börnie
Helping Hand
Optionen
  1. erste große Enttäuschung nach dem einrichten des WLan:
    Die Uhr war trotz WLan-Verbindung nicht in der Lage ihre Uhrzeit zu korrigieren.
    Eine Funktion die jede Funk-Küchenuhr beherrscht.
    Das mag nicht schlimm erscheinen, ich denke jedoch, wenn sie schon das nicht kann,
    was wenn der Uhr mal eine richtig ambitionierte Aufgabe übertragen wird?
  2. beim Installieren von Samsung Health musste ich auf Root verzichten.
    S‑Health war nach dem ersten gescheiterten Installations-Versuch in Google Play auch schon als „installiert“ gekennzeichnet, und nicht mehr nach zu installieren. Apk musste manuell im Netz beschafft werden.

  3. ein Webinterface existiert nicht, so dass man immer auf den kleinen Smartphonebildschirm angewiesen ist.

  4. eine Herzfrequenzkurve lässt sich nicht über eine Schlafkurve legen,
    um besser zu erkenn wann man schlecht von der Galaxy Watch geträumt hat.

  5. die App „Galaxy Wearable“ überschreibt mit der Funktion „Telefoneinstell. synchronisieren“
    alle WLan-Einstellungen, so dass kein WLan mehr erreichbar ist.

  6. in den ersten beiden Tagen erzeugte die App „Samsung Health“ ca. 90MB Mobildaten-Trafic,
    woraufhin die App sofort für Mobildaten gesperrt wurde (nur WLan [wenn zufällig funktioniert]).
    Bei den wenigen von der Watch erhobenen Daten (186KB in 3 Tagen) wie Schritte, GPS-Standorte, Schlaf, Puls, Etagen usw.,
    muss man kritisch hinterfragen welche Daten noch, und vor allem an wen übermittelt wurden/werden…

  7. in Samsung Health werden keine im Workout zurückgelegten GPS-Strecken übertragen und grafisch dargestellt (nicht mehr).
    Obwohl die Daten der Strecke in der Uhr angezeigt werden, können diese nicht mehr nachgereicht werden,
    und gelten somit als verloren.

  8. bei einer 70km Radtour wurde nach der ersten Ampel der Rest der Strecke als „Gehen“ erkannt. Spitzengeschwindigkeit laut Fahrradcomputer 51,6km/h.

  9. die von der Uhr erfasste GPS-maximal Geschwindigkeit, wird in S-Health anders angezeigt als in der Uhr (Bild).
    Es ist lächerlich, dass von der selben Messung unterschiedliche Daten ausgegeben werden…

  10. die Uhr kann nicht mehr als mein Smartphone. Selbst der Pulsmesser, den mein Phone nicht hat,
    funktioniert an der Uhr nur ab und zu. Nach ca. 12Min. nahm der Pulsmesser keine Veränderungen mehr wahr (Bild).

Fazit:
Ich habe noch keine so schlechte Umsetzung einer Anwendung gesehen. Wenn die Hardware gut ist (wenn!), kann sie ihr Potenzial nicht ausspielen. Eine Technik am Handgelenk zwischen 200-300 Euro die nur richtig funktioniert wenn sie mit dem mitgeführten Smartphone verbunden ist, hat das Ziel verfehlt.
Mit diesem dritten Produkt von Samsung in meinem Leben, musste ich wiederholt feststellen, dass Samsung eigene, undurchsichtige Wege ähnlich Apple geht.Höchstgeschwindigkeit.JPGScreen_20190410_074945[1].png

17 Antworten
Michael_S
Apprentice
Optionen

Erstmal danke für dein Angebot.

Ich konnte aber bisher folgendes Szenario nachvollziehen:

1. Huawei Mate 20 Pro

2. Galaxy Watch LTE, eSim aktiviert(Provider "Drei Österreich")

 

Telefondienste laufen in alle Richtungen normal

BT Handy-Watch: Alles klappt und kommt an

WLAN Watch: Alles klappt und kommt an

Remote 3AT: Alles klappt und kommt an

Standallone 3AT: Telefon ja, SMS/WhatsApp nein

 

Ich weiß mittlerweile, dass es nur klappt, wenn das Telefon(quasi die Basisstation) eine Internetverbindung hat. Nur dann kann die Remoteverbindung zur Uhr aufrecht bleiben und Nachrichten an die Uhr geleitet werden.

Wie schon in einem anderen Threat gelesen, schaltet das Huawei irgendwie/irgendwo in eine Art Standby und kappt die Galaxy-Verbindung. Ich habe schon alle möglichen Energiesparschalter am Huawei abgedreht, aber es verliert einfach immer wieder die Remoteverbindung. Un damit herrscht Stille, keinerlei Nachrichten(auch SMS!!!) nicht möglich.

Zur Probe habe ich meine Uhr meinem alten S7edge neu verbunden, und siehe da: Alles läuft, egal mit welchen Einstellungen.

Das Problem liegt also offenbar am Huawei. Ich experimentiere schon eine Weile und wohl noch eine Weile damit herum, mal sehen, ob es eine Lösung gibt.

BTW: VOn der Akkuleistung bin ich echt enttäuscht. Hatte vorher die S2, die hat länger gehalten. Mit der neuen Watch schaffe ich grad mal so einen Tag. Wenn ich alles(GPS, WLAN und Daten) aktiviere, wirds gegen 20 Uhr dunkel....

Beste Grüße

Michael

 

 

 

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Guten Abend Michael, 

 

ja........, Du beschreibst in allen Punkten eigentlich meine Erfahrung. Solltest Du Dich austauschen wollen, ich stehe zur Verfügung. 

 

 

Mit lieben Grüßen 

 

Jürgen Jäger 

0 Likes
Lowsider
Pioneer
Optionen

Bei mir geht seit kurzem auf der s3 watch das GPS nicht mehr. 

Da muss wohl ein Update gekommen sein was alles verhauen hat. Vorher lief es super. 

Wie kann man das wieder fixen? 

Finder kein GPS mehr bei Aktivitäten. 

Gestern hat es sogar wieder funktioniert....dann bei einer Pause an angehalten und nach erneutem Start wars GPS wieder weg ...

Danke!

0 Likes
jos47117
First Poster
Optionen

Hallo Börnie,

 

ich kann dich voll unterstützen. Ich hätte nicht gedacht das man für soviel Geld so wenig funktionierendes bekommen kann. GPS funktioniert bei meiner Uhr nicht, ganz zu schweigen von einer vernünftigen Darstellung der Wanderungen mit Karte und Höhenmetern. Da ist man teilweise mit anderen Apps OHNE Uhr besser dran als mit der Samsung Gear. GPX Daten export geht sowas überhaupt ? Dann kann man das Wokout auf dem Handy einschalten und an der Uhr und keiner bekommt eine vernünftige Aufzeichnung hin !!!! unglaublich.

0 Likes
Börnie
Helping Hand
Optionen

Nachdem ich die Uhr im April verteufelt hatte, hab ich ihr im August durch einen Neukauf eine zweite Chance gegeben.
Was hat sich geändert:

  • meine geringere Erwartungshaltung
  • der geringere Preis
  • der schlechtere WLan-Empfang
  • die verbesserte Benutzeroberfläche

Inzwischen haben sich die meisten Probleme lösen können, einige sind geblieben, aber es sind auch neue hinzugekommen, wenn auch nur wenige.

GPS-Aufzeichnung ist nun eine Sache mit der ich nie Probleme hatte.

 

Erste Frage: ist deine Watch astrein über "Galaxy-Wear" mit "Samsung-Health" auf deinem smarten Phone verbunden?
Wenn nicht, so muss sich der GPS-Empfänger deiner Uhr einige Minuten (aber höchstens 12,5) unter freiem Himmel befinden, um von den Sateliten ihre Bahndaten zu erhalten, die sie alle 12,5 Minuten senden. War deine Watch jedoch mal irgenwann so verbunden dass Internetverbindung bestand, dann hat sich der GPS-Empfänger schon mit den letzten Bahndaten versorgt. Dass macht das "A" (assistenz) beim A-GPS aus. Wenn die Bahndaten jetzt nicht so alt sind, sollte es sofort los gehen.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@jos47117: Konnte @Börnie dir weiterhelfen?

DavidB.png
0 Likes
Börnie
Helping Hand
Optionen

@Börnie  schrieb:

        5. die App „Galaxy Wearable“ überschreibt mit der Funktion „Telefoneinstell. synchronisieren“

            alle WLan-Einstellungen, so dass kein WLan mehr erreichbar ist.


Die Funktion "Telefoneinstell. synchronisieren" funktioniert nun endlich (8 Monate säter) nach dem Update der App,
oder es war das Update der Uhr auf "ONE UI 1.5"...

0 Likes
stacho1967
First Poster
Optionen
samsung health synchronisiert nicht mehr.Hab die App mehrfach deinstalliert, wieder neu installiert. Es wird nichts mehr aufgezeichnet
0 Likes