Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy Watch: automatisch erkannte Workouts werden bei kurzer Pause beendet

(Thema erstellt am: 30-01-2020 05:07 PM)
5874 Anzeigen
Patrick1st
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

was mich grade bei der Uhr so richtig nervt ist das automatisch erkannte Workouts bei ner kleinen Pause immer gleich beendet werden?

Ich war grade mit den Hunden spazieren, bin einmal stehen geblieben um ein Foto zu machen und einmal um mich zu orientieren (waren im Wald). Nun habe ich 3 mal "Gehen" in der Liste und natürlich auch keine Gesamtstrecke etc.

Das erste Workout Startete um15:04, dauerte 45 Minuten, das nachste um 15:52 Uhr. Also reichen schon 3 Minuten Pause um keien Gesamtdaten zu bekommen.

Zuletzte beim Biken das gleiche, kurz gestoppt, Handy raus geholt und Outdooractive gestartet zwecks Map und zack, neues Workout und wieder keine Gesamtstrecke...

 

Kann man das umstellen, so ist das ja nicht zu gebrauchen?
Und die automatische Erkennugn war für mich mit Kaufgrund (und funktioniert ansonsten ja auch gut), hatte vorher eine Uhr ohne (Garmin) und mir ist es dann oft passiert, dass ich eben vergessen habe manuell zu beenden und hatte dann die Heimfahrt mit dem Auto mit drin.

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
JunoK
MegaStar
Optionen

Nein, die Zeit kann man nicht einstellen. Ich gebe dein Feedback dazu gern weiter. :slice-of-pizza:

 

Beim manuellen Training kannst du die automatische Pausenerkennung deaktivieren und selbst entscheiden, wann das Workout beendet werden soll.

JunoK.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
10 Antworten
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @Patrick1st,

 

es ist richtig, dass automatische Workouts nach einer gewissen Inaktivitätszeit beendet werden. So wird eine Fehlerkennung vermieden.

 

Beim manuellen Training kannst du das natürlich individuell einstellen. 

JunoK.png
Patrick1st
Journeyman
Optionen

Danke für die Antwort. 

Die Unterbrechungszeit kann man aber nicht einstellen, oder?

Weil 2 Minuten sind halt bei "gehen" a Witz, da langt ne rote Ampel :face-with-rolling-eyes:

 

Bei manuellen hab ich aber auch nur Pausenerkennung generell gefunden, keine Pausenzeit.

0 Likes
Lösung
JunoK
MegaStar
Optionen

Nein, die Zeit kann man nicht einstellen. Ich gebe dein Feedback dazu gern weiter. :slice-of-pizza:

 

Beim manuellen Training kannst du die automatische Pausenerkennung deaktivieren und selbst entscheiden, wann das Workout beendet werden soll.

JunoK.png
0 Likes
Patrick1st
Journeyman
Optionen

Mh, das ist sehr schade und anscheinend von dem der es programmiert hat nie in der Praxis getestet worden.

Gestern das gleiche, wir kommen an einem kleinen Wasserfall vorbei, der Sohn will kurz stehen bleiben und gucken, schon brummt die Uhr "Workout beendet" :shocked-face-with-exploding-head:

Also gerne weiter geben, hoffe mal ich bin nicht der einzige mit dem Problem (was ich mir auch kaum vorstellen kann).


Muss ich wohl wieder auf Manuell umsteigen, nur da hätte ich die Garmin auch behalten können, bei der musste ich den Akku halb so oft auf laden und das ging doppelt so schnell  :face-with-rolling-eyes:

qiwi
First Poster
Optionen

Ich stimme voll zu. Das ist das nervigste an der Uhr, dass es gibt. Wenn ich mit dem Hund unterwegs bin - der Hund hier und da mal schnüffelt, habe ich jeweils nach 1-2 Sekunden immer die Nachricht, ob das Training beendet werden soll. Das häuft sich dann bei einem Lauf auf 30-50 Hinweise und ist sowas von unnötig. Hab schon überlegt, ob ich wieder auf meine Huawei GT2 umsteigen soll - der Akku hält 10x länger und diese nervigen Hinweise gibt es nicht.

Das Thema ist zwar schon alt - aber anscheinend hat dies niemand geändert.

Patrick1st
Journeyman
Optionen

Also in  1     1/2 Jahren keine Verbesserung. Das ist leider ja wirklich schwach. 

0 Likes
Börnie
Helping Hand
Optionen
  • Ich finde andere Probleme verbesserungswürdiger.
  • Die autom. Workouterkennung ist nicht gemacht für genauere Aufzeichnungen.
  • Ja, zwei Minuten an der Ampel reichen (es reichen schon 90Sek.) das Workout zu beenden.
    Deshalb gehe ich an der Ampel immer etwas auf und ab (sieht aber komisch aus...)
  • Die automatische Pausenerkennung kann man abstellen, halte ich aber nicht für zielführend. Dann wird nähmlich auch der Restaurantaufenthalt mitgezählt.
  • Wenn Du länger unterwegs bist, und fest mit Verschnaufpausen rechnest,
    dann starte dein Workout "Gehen" oder "Wandern" manuell (mit Pausenerkennung),
    um überhaut eine GPS-Aufzeichnung der zurückgelegten Strecke zu erhalten.
    Mit der Pausenerkennung "pausiert" deine Aufzeichnung dann nur, wird jedoch nicht beendet. So erhältst Du eine zusammenhängende Aufzeichnung über mehrere Stunden.
    Nur dies sind belastbare Daten zur Länge der Wege, ist aber ungleich akkufressender.
0 Likes
Kathrinchen
First Poster
Optionen
Ein riesen doofes Problem. Mich nervt das sehr! Dein Post ist nun 4 Jahre alt und die Pausenerkenung wohl immer noch bei 2 Minuten. Kurz stehen bleiben ist nicht. Das gehört geändert!!!!!!
Members_TQoDhNn
First Poster
Optionen

Hab mir vor einer Woche eine Galaxy Watch 7 gekauft. Die Pausenerkennung ist echt nervig! Der Fahrradweg zur Arbeit beträgt ca. 12 km und wird jedes mal, wegen roten Ampeln, unterbrochen. Am Ende des Tages habe ich dann immer insgesamt 6 Workouts mit immer 6km, 4km und 2km. Wenn die Pausenzeit wenigstens von vermutlich 90sec auf 180sec angehoben werden könnte, würde das dem ein oder anderen evtl. schon wahnsinnig helfen.