Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Watch 6 LTE vs. Bluetooth/WLAN

(Thema erstellt am: 28-10-2024 10:07 AM)
623 Anzeigen
Joerg271
Helping Hand
Optionen
Hallo und guten Morgen zusammen,
Ich habe eine Galaxy Watch 6 Classic LTE und es ist Bluetooth und WLAN aktiviert. 

Ich überlege mir eine MultiSim für die Watch zu holen und habe da einige Fragen. 

1. Wenn ich LTE freischalten lasse, wird dann in der Wohnung wo ich WLAN habe dann automatisch von LTE auf WLAN umgeschaltet wie beim Smartphone?

2. Benötige ich dann überhaupt noch die Aktivierung von Bluetooth?

3. Habe gelesen das beim LTE der Akkuverbrauch größer ist, wie weit größer?
Aktuell hält mein Watch Akku von 2 Tagen 16h bis 3 Tage.

Erstmal danke für Eure Antworten und wenn mir noch Fragen einfallen, posten ich diese hier im Beitrag.

0 Likes
11 Antworten
RayYa
Maestro
Optionen
Mit aktivem LTE soll der Akkuverbrauch wirklich erheblich höher sein. Dazu kommt, dass manche Uhren nach 1-2 Minuten telefonieren überhitzen und sich abschalten. Wenn Du eine eSim hast, teste das dann gleich mal.

Um Strom zu sparen, würde ich LTE nur dann einschalten, wenn das Handy nicht dabei hast. Da gibt es in den Quick Settings den eingekringelten Umschalter (Screenshot). Bei mir ist er aus, LTE off.

Wenn Du stattdessen lang drauftippst, kommst Du direkt in die passende Einstellung (anderer Screenshot) und kannst es wie gewünscht einstellen.

Screenshot_20241206_220853_walletnfcrel_1000026905_1733519365.pngScreenshot_20241206_220358_Anrufeinstellungen_1000026903_1733519039.png
0 Likes
Waldläufer68
Voyager
Optionen
Das manuell zu schalten ist unnötig. Grundeinstellung für LTE auf Automatisch reicht - die Mobilfunkverbindung wird nur dann aktiv, wenn weder direkt per Bluetooth oder über WLAN eine Verbindung zum Smartphone besteht.
0 Likes