Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Watch 5 - Stromverbrauch Nacht

(Thema erstellt am: 16-06-2023 04:56 AM)
1209 Anzeigen
Krizzl
Pioneer
Optionen
Moin zusammen, bin seit kurzem Besitzer der Galaxy Watch 5 (44mm, WiFi). Mir war vorher dass die kein Akkuwunder ist, aber der Stromverbrauch in der Nacht (ca 30-40%, WLAN an) mit aktivierter Schlaferkennung hat mich doch geschockt, habe es aber für normal gehalten, da mir bewusst ist, dass die Schlaferkennung Akkuladung "kostet". 
Dann habe ich eine Amazon Rezension gelesen und es auch mal probiert und die Uhr vorm Schlafen gehen in den Flugmodus gesetzt (Schlaferkennung weiterhin aktiviert)und siehe da, nur 7-8% Akku verbraucht. Woran liegt das ?

Das gekoppelte Handy war dabei immer im Flugmodus. Schlafmodus an der Uhr immer aktiviert.
0 Likes
18 Antworten
Krizzl
Pioneer
Optionen
Wozu braucht man das WLAN an der Uhr eigentlich ? Wegen Apps und co ? Werde diese Nacht dann mal nur WLAN ausmachen, keinen Flugmodus
0 Likes
Börnie
Helping Hand
Optionen

WLan ist in irgend einem Baustein von Samsung schon mit drin, da hat es sich nicht gelohnt für die Uhr was eigenes ohne WLan zu konstruieren.

WLan hat sich schon bei meiner alten Watch 46mm BT als Akkufresser herausgestellt.
Seit dem ist es aus - auch nicht auf "automatisch", sondern ganz aus.

Bei Bluetooth hab ich keinen Mehrverbrauch feststellen können.

0 Likes
Krizzl
Pioneer
Optionen
Ok, dann werde ich es mal dauerhaft auslassen, die Uhr wird sich schon melden wenn sie WLAN braucht :smiling-face:
Hatte die Nacht nochmal gemessen, 7% im Flugmodus,
Nach4lt vorher mit WLAN 20%, verrückt
0 Likes
Krizzl
Pioneer
Optionen
Ist da Samsung an einer Lösung dran ? Schalte Uhr jetzt vorm Schlafen gehen immer in den Flugmodus, Verbrauch in der Nacht 7-10%<
Gestern habe ich es vergessen und die Uhr hat in gut 9 Std 50%! Akku verloren, ist mir unerklärlich 😮💨😓
0 Likes
Börnie
Helping Hand
Optionen

Ich (wir) dachte(n) Du hättest WLan permanent ausgeschaltet,
ohne jede Nacht in den Flugmodus zu wechseln.

Weil - mit dem Flugmodus, schaltest Du jeden Funk aus.
So kann es dann sein, dass noch eine andere Funk-Variante Strom frisst.

Ich las hier mal, dass jemand mit LTE-Uhr einen leeren Akku hatte,
wenn er vorher seine Uhr in seinen Arbeitsspind aus Stahl legte.
Die Uhr hatte dann keinen Empfang mehr, und suchte dann ständig einen Funkmast....
Screen_20230712_095406.png

Krizzl
Pioneer
Optionen
Naja, ich gehe in Flugmodus damit auch Bluetooth aus ist. Kann schon sein dass die Uhr wenn ich alles "an" habe permanent nach meinem Handy sucht, das bei mir grundsätzlich nachts im Flugmodus ist. Finde 50 % trotzdem zu üppig .
0 Likes
Börnie
Helping Hand
Optionen

Die Watch 5 ist bekannt dafür, kein "3Liter-Auto" zu sein.
Dennoch sind 50% eine Ansage...

  • Ist dein WLan permanent aus?
  • Ist es überhaupt ein "LTE-Modell"?
  • Beobachte mal den Verbrauch der Watch, während das Handy in der Nacht online bleibt.
    Warum gehst Du in der Nacht mit dem Handy überhaupt offline?
    Dann kannst Du es auch komplett ausschalten, wenn Du es am Morgen nicht als Wecker nutzt.
0 Likes
Krizzl
Pioneer
Optionen
Also nicht falsch verstehen, bin mit der Akkulaufzeit der Watch 5 grundsätzlich zufrieden, komme so auf 2,5 Tage (wenn ich vorm Schlafen gehe die Uhr in den Flugmodus schicke).

Handelt sich bei der Watch um das WiFi Modell, und Handy ist in der Nacht im Flugmodus, in erster Linie weil ich es nicht nutze, Akku und Strahlung spare und morgens den Wecker benötige. Hab die Routinen über Bixby eingestellt und finde sie sehr praktisch.

Mich wundert es eben dass die Watch in der Nacht 30-50% Akku verbraucht (wenn ich den Flugmodus vergesse) und den ganzen Tag mit dauerhafter BT-Verbindung zum Handy deutlich weniger (pro Stunde).
0 Likes
Donau
First Poster
Optionen
Frage? Akkuverbrauch in Regionen unterschiedlich? Habe totale Probleme damit.
0 Likes