Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Buds3 /Pro und Galaxy Book/ Windows >> Einrichtung und Verwendung

(Thema erstellt am: 29-07-2024 05:30 PM)
2366 Anzeigen
USflatliner
MegaStar
Optionen
Wie schon andere Vorgängermodelle, können auch die Galaxy Buds 3/ Pro problemlos mit einem Galaxy Book oder anderem Windows Notebook / PC per Bluetooth Verbindung genutzt werden.

Um eine Verbindung zu seinem Galaxy Book oder einem Windows Notebook/ PC mit aktivem Bluetooth herzustellen, drückt man einfach die Kopplungstaste auf der Unterseite des Galaxy Buds3/ Pro Case.

USflatliner_0-1722266661285.jpeg

Kurz hiernach erscheint auf dem Galaxy Book das entsprechende Fenster mit der Kopplungsaufforderung für die Buds3. 

Nach der Bestätigung erfolgt die restliche Einrichtung automatisch. 

Die Galaxy Buds3/ Pro werden nun auch in der Samsung Settings App angezeigt.

USflatliner_1-1722266661306.png

Um den vollen Funktionsumfang/ Steuerung seiner Buds3/ Pro auch auf dem Galaxy Book nutzen zu können, sollte manunbedingt die Galaxy Buds App für Windows installieren. Sie entspricht nahezu identisch den Funktionen der Wearable App für Android.

Man findet sie im Microsoft Store und sie lässt sich von dort aus installieren. 

Eventuell hierbei den Suchbegriff "Galaxy Buds" verwenden.

USflatliner_2-1722266661311.jpeg


Nach der Installation werden die bereits per Bluetooth verbundenen Galaxy Buds3/ Pro sofort erkannt. Das Windows App Fenster und die Steuerungsoptionen entsprechen nahezu den Möglichkeiten und dem Aussehen in der Wearable App.

USflatliner_3-1722266661330.png

USflatliner_4-1722266661344.png

Unbedingt erwähnenswert und wichtig ist, dass nur bei Verwendung dieser App, die im Hintergrund aktiv sein muss, die "Nahtlose Ohrhörer (Audio) Verbindung" zwischen Smartphone/ Tablet und einem Galaxy Book / Windows PC möglich ist. 

Die Option muss auch auf beiden Geräten aktiviert sein.

USflatliner_5-1722266661347.png

USflatliner_6-1722266661349.jpeg

Ergänzend sei noch angemerkt, dass auch die Galaxy Buds3 Pro dieAuraCast  Funktion unterstützen. 

Was das ist und wie man diese Funktion aktiviert und nutzt, habe ich hier in meinem Beitrag zu den Galaxy Buds2 Pro vor einiger Zeit beschrieben. Dies gilt analog auch für die Galaxy Buds3 Pro.


Wer mag, kann das Beschriebene ja mal ausprobieren.😀
21 Antworten
chemiker62
MegaStar
Optionen
Danke Uwe, für deine ausführliche Erklärung ✌️ 😎 👍 🤝
Sobald ich irgendwann mal meine Buds erhalte, werde ich es gleich Einrichten.
Wünsche dir noch einen schönen Abend 🌜 🍻 🌛
USflatliner
MegaStar
Optionen
Wie immer gern geschehen Mario. 😊Drücke Dir immer noch die Daumen, dass Deine Buds3 auch bald kommen. ✌️👍🤝😊
Erich012
Hotshot
Optionen
Danke für den Beitrag! Werdd ich gleich mal bei meinem Book Ultra 3 ausprobieren.
USflatliner
MegaStar
Optionen
Gerne doch. Viel Erfolg dabei. Bei meinem Book3 Ultra läuft alles perfekt.🤝😊
Erich012
Hotshot
Optionen
Dann hoffe ich das ich das ebenso hinbekomme. 😅
USflatliner
MegaStar
Optionen
Bestimmt.....😂😂😎✌️🤝
0 Likes
Micha_775
Journeyman
Optionen

Moin -

ich hoffe, ich kapere nicht verbotenerweise den Thread - falls doch, bitte Bescheid geben, dannn erstelle ich ein eigenes Thema ...

ich habe die Buds 3 Pro in Verwendung mit einem S24 Ultra und ebenfalls einem Galaxy Book 4 Pro 360 - die initiale Kopplung klappt, die Buds werden auch durch den Buds Controller angezeigt - ich habe allerdings das Problem, dass bei der Nutzung - insbesondere als Headset über Teams für Meetings) immer nur einer der Buds funktioniert (und auch erkannt wird)

Jegliches deinstallieren über Geräte Manager und ähnliches habe ich bereits ausprobiert - gestern abend sogar das Galaxy Book komplett zurückgesetzt, um ein vermurkstes Windows auszuschließen - immer noch die Probleme.

In Verbindung mit meinem S24 Pro (und auch dem Tablet) habe ich gar keine Probleme - hat jemand noch eine Idee? Mit den Vorgängern habe ich ebenfalls nur Probleme in Verbuindung mit dem Notebook gehabt und keine Lösung dafür gefunden - meine alten Galaxy Buds live funktionieren übrigens problemlos, es ist mir echt ein Rätsel....

USflatliner
MegaStar
Optionen
Hi @Micha_775. ✌️ Nein, Du kaperst nicht den Beitrag. Im Gegenteil. 👍

Ich empfinde es sogar als bereichernde Ergänzung zum Beitrag, wenn hier damit auftretende Probleme diskutiert werden.

Habe gerade schon gegrübelt, woran es liegen könnte. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat die Kopplung der Buds3 Pro problemlos funktioniert und sie werden auch in der Galaxy Buds App angezeigt.

Bei der Nutzung von Teams allerdings hast Du nur 1 Kanal, sodass nur über einen der Buds auch eine Soundwiedergabe erfolgt?

Hast Du mal die Soundeinstellungen von Windows selber oder über die RealTek Audiokonsole überprüft, welche Einstellungen dort aktuell sind?

Ist dort etwas im Argen? Stereowiedergabe aktiviert, Balance korrekt für beide Kanäle justiert, etc.

Intuitiv vermute ich eher dort einen Fehler in der Konfiguration, als einen Fehler bei den Buds selber.

Windows/RealTek sind da manchmal sehr eigen, wenn sich fremde Apps, wie die Galaxy Buds App, in deren "Systemhoheit" einmischen.

Tritt das Problem auch auf, wenn Du die Buds3 Pro nur als reine Bluetooth Ohrhörer, ohne im Hintergrund laufende Galaxy Buds App nutzt?

Schau vielleicht auch mal hier in meinen Beitrag. Dort findest Du im Abschnitt über die Samsung Recovery App einige Tipps zur Fehlerbehebung bei Windows.

https://eu.community.samsung.com/t5/mobile-apps-services/samsung-galaxy-books-alle-modelle-gt-gt-sam...
0 Likes
Micha_775
Journeyman
Optionen

Vielen Dank für DDeine Antwort - ich habe tatsächlich das Problem, dass auch von Windows anscheinend nur ein Bud in den Sound-Settings erkannt wird (dadurch kann ich auch Atmos etc. überhaupt nicht aktivieren, da die Auswahl nicht angezeigt wird) - im Geräte Manager sind allerdings beide Buds zu finden. Der Effekt ist auch unabhängig von Nutzung der Galaxy Buds Controller App - teilweise bekomme ich sogar von Windows die Meldung, dass nur ein Bud verbunden ist (dies allerdings nur sehr sporadisch) 

Um die Konfig auszuschließen habe ich bereits diverse Male neu verbunden - einmal hatte ich für einen Nachmittag ganz normale Funktion und dachte bereits, jetzt funktioniert es endlich - am nächsten Arbeitstag allerdings wieder genau das Gleiche  - es ist mir echt ein Rätsel ...

Nachtrag: ANC funktioniert bei beiden buds - aber ich veermute, dass das nicht vom Windows BT Treiber, sondern von den Buds intern gesteuert wird