am 17-09-2018 04:10 PM - zuletzt bearbeitet am 01-04-2019 04:25 PM von AuraK
Guten Tag zusammen,
ich werde meine Erfahrungen mit der Samsung Galaxy Watch 46mm/42mm BT, aber auch die Erfahrungen mit den LTE-Version, hierher posten.
Lieber Moderator,
es gibt in einem anderen Bereich "..... Wann wird die Galaxy Watch versandt...." schon einige Postings zum Thema . Können Sie diese Posts bitte hierher verschieben? Das wäre ganz nett.
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Aachen
Jürgen, der Jäger
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 07-02-2019 12:13 AM
Hallo an alle!
So, jetzt gebe ich meinen Senf dazu. Habe seit Weihnachten die 42mm BT Version.
Eigentlich passt mir an der Uhr sehr viel. Hatte vorhin das fitbit flex 2. Der Vergleich ist natürlich nicht objektiv, aber doch. Hier ist eine Liste der positiven Sachen generell und mit Hinsicht auf den letzten Update:
+ Die Schritte werden ziemlich genau gezählt, sogar, wenn ich die Hände beim Gehen in den Hosentaschen habe. Habe versucht bei Stehen die Uhr auszutricksen, schaffte aber mit viel Herumzappeln gerade einen Schritt. Fitbit hingegen zählte nur die Armbewegungen. 10000 Schritte waren an fitbit schnell erreicht. Bei der Smartwatch hingegen muss ich mich echt bemühen.
+ Nach dem Update findet die Uhr beim Starten eines Trainings GPS fast sofort. Vor dem Update habe ich erst letzte Woche erfahren, dass es gescheiter wäre abzuwarten, bis das Signal gefunden ist (ca. 1-2 Minuten und erst dann das Training zu starten - - > habs versucht und siehe da, das erste Mal wurden mir in SHealth auf der Karte der erste Lauf- km auch gezeigt. Das Problem ist also behoben. Das Training - Laufen zeigt mir genaue Ergebnisse.
+ Automatisches Erkennen vom Workout Gehen funktioniert gut. Alle Infos sind sichtbar, Zeit, km, Schritte, Puls, außer die genaue Karte. Selbst starten würde ich nur, wenn mir der Streckenverlauf wirklich wichtig ist.
+ Nach dem Update liefert der Barometer ähnlich e Werte, wie die Wetter Apps. Vor dem Update hatte ich werte von 899, 965. Die Höhenmessung scheint mir gleich geblieben zu sein. Ob sie stimmt, k. A.
+ Pulswerte vor und nach dem Update waren gleich/ähnlich,auch ziemlich genau.
+ Telefonieren, Musik hören, sms usw klappt super und wir von mir oft genutzt .
+ Das Design ist natürlich top und die Auswahl an Ziffernblättern ist immens!
+- Das Schlaftracking funktioniert teilweise. Die Einschlaf- und Aufwachzeit stimmt, die Phasen allerdings sind fern der Realität. 0-30 min Tiefschlaf, 30-180 min REM... Das Update brachte keine Veränderung.
+- meine kleine Uhr hält maximal 2 Tage, allerdings nur, wenn der Bildschirm nicht immer an ist. Ist der Bildschirm immer an, frisst sich der Akku schnell auf und ich muss gleich beim Heimkommen die Uhr laden. Puls- und Stressmessung ist immer an und Helligkeit auf Stufe 2. Das Update brachte nur eine Veränderung: die Entladung von 100% auf 90% passiert nicht mehr so schnell,allerdings ist die Akkulaufzeit gleich geblieben
- die Kalorienberechnung der Uhr kann nicht stimmen. Ich bin 1.62 groß, wiege 54kg, arbeite nur stehend/laufend, fahre oft von der Arbeit mim Fahrrad (10 min). Laufe 3-4 Mal/Woche und trotzdem habe ich an den aktivsten Tagen gerade einmal 1800kcal verbraucht. Der Grundumsatz plus leichte Aktivität bringt täglich kaum 1400kcal zusammen, obwohl ich kaum sitze. Der Rest ist dann Laufen+Radfahren (wobei die verbrannten Kalorien dabei sehr realistisch sind)
So, alles in allem liebe ich diese Uhr, allerdings ist die Berechnung des Grundumsatzes+leichter Aktivität schon bedenklich wenig.
Hat vielleicht hier noch jemand das Kalorienproblem unter die Lupe genommen?
Ohne dieses Problem wäre meine Uhr nahezu perfekt :).
Liebe Grüße,
Darja aus Wien
am 07-02-2019 12:17 AM
Habe einen Punkt vergessen:
Automatisches Erkennen vom Workout Radfahren klappt zwar, allerdings zeigt er danach nur die gefahrene Zeit und den Puls an - keine km, keine Geschwindigkeit und co. Somit macht es beim Radfahren Sinn das Training auf der Uhr selbst auszösen, damit man wenigstens irgendwelche Werte kriegt.
am 07-02-2019 01:44 AM
Guten Morgen "Darja_M",
vielen Dank für Deinen Bericht. Wenn ich diesen Bericht richtig gelesen und verstanden habe, hast Du ebenfalls keine negativen Erfahrungen nach dem Serviceupdate machen müssen.
Ich werde jetzt nicht auf alle Punkte in Deinem Posting eingehen, aber auch vor dem Serviceupdate war es schon immer so, wollte man eine Karte mit mehr Datenanzeigen auf dem Handy haben, musste man das Workout händisch von der Samsung Galaxy Watch starten. Das ist scheinbar auch so geblieben.
Der nächste Punkt:
Das Schlaftracking. Hierzu schreibe ich eigentlich immer die gleichen Sätze. Wer schon einmal in einem modernen Schlaflabor gewesen ist, weiss, dass das Aufzeichnen von Schlafphasen in einem Schlaflabor auch heute noch ein Vollverdrahtung bedeutet.
Im Anschluss an die Datenaufzeichnung erfolgt eine extrem komplizierte Auswertung durch einen Spezialisten, der/die sein/ihr seine Auswertung auch nicht komplett einem Algorithmus überlassen kann.
Es dürfte daher ziemlich einleuchtend sein, dass es der Samsung Galaxy Watch nur bedingt bzw. überhaupt nicht gelingen kann ein Schlaflabor zu ersetzen. Ich glaube aber, dass die Entwickler von Samsung soetwas auch überhaupt nicht wollten. Ich nehme diese ermittelten Daten und hinterfrage sie nicht. Das kann nur schief gehen. Selbst die Länge des Schlafes ist falsch. Es werden zum Beispiel bei mir Dinge als Schlaf gewertet die ziemlich merkwürdig sind. Ich bin in der Lage auch einmal eine ganze Stunde bewegungslos Fern zu schauen. Was tut die Routine......, sie erzählt mir, dass das sehr toll wäre, auch heute sei ich wieder pünklich schlafen gegangen. Ich lese zum Beispiel gerne, wenn ich auf dem Bett liege. Das kann stundenlang dauern. Es wird ca. 6 Uhr und ich gehe ins Bad um zu duschen. Jetzt beglückwünscht mich meine Samsung Galaxy Watch dazu, dass ich pünklich aufgestanden bin.... Die Samsung Galaxy Watch kann viel, aber ihr fehlt es im Moment doch noch sehr an künstlicher Intelligenz.
Ich muss in Kürze wieder ins Schlaflabor. Dann habe ich Gelegenheit meinem Freund, dem Chefarzt der Abteilung, zu zeigen, wie überflüssig sein Fachgebiet und seine ganzen Geräte sind.
Wahrscheinlich, wir sind gute Freunde, brauche ich dann aber auch nie mehr wiederkommen..... 😂😁...
Allerdings werde ich wohl die Werte der Samsung Galaxy Watch mit denen, die im Labor ermittelt werden, vergleichen. Was dabei herauskommt glaube ich jetzt schon zu wissen.
Aus den Werten der Herzfrequenzmessung und des Bewegungssensors eine fundierte Schlafanalyse machen zu wollen ist aus meiner Sicht unmöglich.
Ich fordere das aber auch nicht. Ich wusste auch vor dem Kauf der Samsung Galaxy Watch, dass diese Funktion mich nicht zufriedenstellen würde.
Tja und nun zum Thema Kalorien... Auch hier habe ich mit der Funktion ein sehr großes Problem. Solange es in Samsung Health nicht die Möglichkeit gibt, die Bedarfsberechnung komplett manuell einzustellen zu können muss ich diese Funktion ausgeschaltet lassen. Kalorienumsatzwerte werden von mir komplett ignoriert, weil sie für mich nicht perfekt sind.
Sicherlich kennst Du FDDB. Die Lebensmitteldatenbank, die das Kernstück zur Applikation darstellt erlaubt einem den größtmöglichen Komfort. Das was die Samsung Health Applikation anbietet reicht leider nicht, um in meinem Alter gesund Sport zu betreiben.
Wahrscheinlich treffen die vorgegebenen Werte nur auf Menschen zu, die kerngesund sind und kein Gram zu schwer sind. Also Menschen, die ohne umzufallen 100 Meter unter 11 Sekunden laufen können und dann im Anschluss noch 25 Runden im Stadion drehen.
Leider gehöre ich nicht mehr zu diesem Personenkreis. Meine eingegebenen Körperwerte erzeugen einen Grundumsatzwert der falsch ist. Das ist mir aber auch klar. Es werden viel zu wenig Werte abgefragt und in die Berechnung mit einbezogen. Außerdem, damit die Funktion Sinn macht, müsste man in Samsung Health jetzt auch seine Lebensmittel eintragen. Das scheitert schon daran, dass ich überhaupt nicht soviel Zeit habe, die ich brauche, um dort alles korrekt einzutragen.
Ich erwähnte es ja schon. Ich organisiere meine Lebensmittel und Umsatzwerte mit FDDB und dort wird auch der Grundumsatzwert richtig berechnet und angewandt.
Ich könnte über diese Funktion in Samsung Health noch viel schreiben, aber ändern würde das auch nichts. So wie diese Funktion aufgebaut ist macht sie für mich keinen Sinn.
Ach ja, ehe ich es vergesse zu fragen, Du bist 162 cm groß und wiegst 54 kg, am Namen konnte ich es leider nicht erkennen, aber bist Du ein "Fraulein"?
Wenn ja, würde mich interessieren, ob und in wie weit die in Samsung Health ermittelten Werte für Dich passen?
Mit ganz lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte
Jürgen, der Jäger
am 07-02-2019 09:58 AM
Guten Morgen zusammen,
ich habe gerade einmal nachgeschaut, ob es für die Samsung Galaxy Watch 42mm LTE bereits in der Samsung-Datenbank einen Eintrag zum Serviceupdate gibt.
http://doc.samsungmobile.com/SM-R810/DBT/doc.html
Das ist sehr erstaunlich, weil man für die Samsung Galaxy Watch 46mm LTE unter
http://doc.samsungmobile.com/SM-R805F/DBT/doc.html
nämlich keinen Eintrag zum Serviceupdate finden kann. Weiß vielleicht jemand warum das so ist?
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte
Jürgen, der Jäger
am 07-02-2019 10:08 AM
Hallo Jürgen!
Danke für die aufschlussreiche Antwort!
Ja, das mit dem Schkaftracking ist klar, dass man das nicht wirklich ernst nehmen kann.
So, zu dem Kalorienproblem, bin weiblich und 27 Jahre alt. SHealth setzt mir mit meinem Aktivitätslevel 3/4 (sehr aktiv) znd den persönlichen Angaben 2296 kcal als tägliche Ziel, was durchaus realistisch ist, aber doch mit der Smartwatch nie erreicht wird. Um Essen einzugeben bin ich viel zu faul. Mit reicht es zu wissen, dass ich aktiv genug war, um alles in Maßen essen zu können
Ich habe meine Angaben auch in einen "Harris-Benedikt-Rechner", wo ich meine Aktivität als vorwiegend gehend/stehend einstufe und keinen intensiven Sport betreibe.
Hier sind die zwei Screenshots zum Vergleich, dabei ist meine gestrige Kalorienauflistung zu sehen.
Liebe Grüße aus Wien,
Darja
am 07-02-2019 06:11 PM
Guten Tag Darja,
hm........, ich habe beschlossen es noch einmal zu versuchen. Ich werde mich in Samsung Health noch einmal mit der gesamten Problematik des Grundumsatzes und der Werte, die einem von der Samsung Galaxy Watch berechnet werden, auseinandersetzen.
Mein Frau hat diese Funktion eingeschaltet, aber sie nutzt die Datenanalyse nicht. Ich schau mir mal die gesammelten Daten an. Vielleicht entdecke ich ja etwas.
Ich werde mich zum Thema nochmal melden, wenn ich durchblicken.....
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte nach Wien....
Jürgen, der Jäger
07-02-2019 08:58 PM - bearbeitet 07-02-2019 09:01 PM
Guten Abend Darja,
so...., ich habe mir die Funktionen zur Gewichtsverwaltung und Essensverwaltung jetzt noch einmal angesehen.
Die Funktionen können und werden nur dann richtig funktionieren, wenn Du tatsächlich Deine persönlichen Körperdaten und auch Deinen täglichen Lebensmittelkosum inklusive Flüssigkeitszufuhr einträgst.
Die Funktion "Essen" und "Gewichtsverwaltung" interagieren in Samsung Health. Will man zum Beispiel aber nur die "Gewichtsverwaltung" nutzen wird das nur bedingt funktionieren, weil dann auch die zugeführten Lebensmittel abgefragt und in die Berechnung einbezogen werden, um einen korrekten Kalorienverbrauch ausrechnen zu können (Zuviel - Richtig - Zu wenig) .
Das bedeutet, dass Zufuhr und Sport respektive Grundumsatz gegeneinander verrechnet werden. Leider kann man aber immer noch nicht bei der automatischen Lebensmitteleintragung die tatsächlich zugeführten Kalorienmenge bestimmen. Die kleinste Kalorienmenge liegt bei über 3000 Kalorien (im Automode / bei drei Mahlzeiten). Somit werden für mich in Samsung Health immer falsche Zahlen ausgegeben.
Ich nutze daher weiterhin ausschließlich FDDB. Ich habe einen Grundumsatz von 1646 Kalorien (ich muss noch jede Menge abnehmen) täglich. Der Wert wird in FDDB "gleitend" verwaltet. So wie ich mein Gewicht reduziere verändert sich in FDDB auch mein Grundumsatzwert. FDDB kann über Google Fit mit meiner Körperwaage kommunizieren. Seit einigen Wochen kann FDDB auch die Daten der Samsung Galaxy Watch verwalten. Die Sportdaten der Samsung Galaxy Watch werden in FDDB zur Verwaltung des Umsatzes einbezogen. In FDDB verwaltet ich wie schon erwähnt alles was ich esse und trinke.
Samsung Health erlaubt mir leider nicht meine angepassten Werte einzugeben somit die ist die Applikation zur Gewichts- und Essensverwaltung für mich nicht zu gebrauchen.
Ich schaue mir keine falschen Werte an.
Morgen werde ich mir aber trotzdem, ich bekomme die Testdaten für heute in Samsung Health nicht mehr gelöscht, die Grundumsatzwertermittlung noch einmal separat ansehen.
Aber ich bin überzeugt davon, dass ich diese Funktionen auch weiterhin nicht benutzen kann..
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte
Jürgen, der Jäger
am 07-02-2019 10:25 PM
Hallo,
abschließende Ergebnisse der Selektion von 5 Uhren bezüglich des Messfehlers der Höhenanzeige mit der mitgelieferten App:
Nr. 1 -20m
Nr. 2 -10m
Nr. 3 -15m
Nr. 4 -2m
Nr. 5 -12m
Kann ja Zufall sein, die Uhr mit dem -2m Messfehler ist die einzige mit einer Seriennummer, die mit R5AM... beginnt, die 4 anderen hatten jeweils R5AK...
Gelegentlich sogar nur 0 bis +1m Differenz, geht doch, wenn auch ziemlich sicher als Zufallsergebnis einer viel zu hohen Fertigungsstreuung eines unkalibrierten Sensors.
Die Druckanzeige (ohne Nachkommastelle) stimmt hier sogar die meiste Zeit mit meinen kalibrierten S5 und Z3 überein, der Meßfehler liegt somit ausschließlich hinter dem hPa-Komma.
Und mir fällt auf, daß die Lünette anders reagiert. Sie ist etwas loser, lässt sich also ein wenig und frei in jede Richtung bewegen, was erstmal nicht so schön aussieht, rastet aber härter und dadurch präziser, weniger schwammig.
Dann nochmal in´s fensterlose Bad GPS/Glonass getestet, mit dem Samsung S5 direkt verglichen.
Beide letzten Geräte praktisch gleich gut und verlieren das Signal nur unwesentlich früher an der hintersten Ecke in der Wanne wie das S5, was ich ziemlich bemerkenswert finde, das S5 kann zusätzlich Beidou empfangen und hat einen überdurchschnittlich guten GPS-Empfänger, der oft S/N-Werte von 40-45 anzeigt, die Empfindlichkeit des Sat-Empfängers finde ich für die kleine Uhr weiterhin erstaunlich gut.
Also muß ich jetzt wohl die Uhr doch behalten...
5 bzw. 4 Versuche, bis man ein Gerät erhält, dessen Barometer brauchbare Werte für die Höhe über nn liefert und bis zu -20m Messfehler bei den anderen, das muß wirklich nicht sein.
Bin gespannt, ob der Hersteller beim Nachfolger nachbessert oder es sich einfach macht und den Sensor einfach wegspart.
Habe ich so auch bei meinem S5 gesehen, dessen Vorgänger noch 2 Wettersensoren mehr hatte und der letzte bei meinem Gerät übrig gebliebene 70m Höhenmessfehler produziert!
Vielleicht auch der Grund für den fehlenden Kompass, der mit dem Metallgehäuse zuviel Probleme/Retouren produziert hätte ?!
Ich hätte, falls Garmin telefonieren könnte, ohne viel Zögern das Doppelte ausgegeben, um verlässliche Sensordaten zu erhalten und problemlos navigieren zu können.
Grüße, Thomas
08-02-2019 01:06 AM - bearbeitet 08-02-2019 01:09 AM
Guten Morgen Thomas,
Mit Interesse habe ich Deinen letzten Bericht gelesen. Irgendwie kommen mir Deine Feststellungen sehr sehr bekannt vor.
Meine Seriennummern beginnt mit R5AK.
Ich komme gerade von einer abendlichen Wanderung zurück nach Hause. Ich bin wieder knapp 8 km unterwegs gewesen.
Ich glaube ich habe das in der letzten Zeit sehr oft erwähnt, eine zufriedenstellende Samsung Galaxy Watch BT oder Samsung Galaxy Watch LTE zu erhalten ist meiner Meinung nach eine extrem große Glücksache und mit richtig viel Aufwand und Ärger verbunden.
In dem Zusammenhang, ich kann es nicht oft genug schreiben, finde ich es sehr verwirrend, dass sich nicht mehr Nutzer unzufrieden äußern.
Wahrscheinlich muss die Sensorik doch kalibriert werden und die Samsung Galaxy Watch's werden an verschiedenen Stellen auf der Welt gefertigt und kalibriert. Dabei geht offenbar etwas total schief. Wie sollte man sich sonst die sehr hohe Fehlerrate erklären?
Aber......, soetwas müsste doch in der Fertigung längstens bekannt sein. Es könnte natürlich auch sein, dass es bereits verschiedene Revisionen der Samsung Galaxy Watch gibt, die jetzt mit Bauteilen gefertigt werden, die nicht der ursprünglichen Planung entsprechen. Soll heißen, es kommt zu inkompatibilitäten bei den Baugruppen?
Aber, wenn ich mir das genau überlege, kann das einem Unternehmen wie Samsung tatsächlich passieren?
Ich besitze glücklicherweise auch 2 Glücksfälle. Ich habe gestern Abend vor der Haustür meinen Höhenmeter auf 190 Meter gestellt. Oben auf der Staumauer angekommen war die Höhe wieder "flattern" auf einen Meter richtig. Zwischen Haus und Staumauer Krone liegen 70 Höhenmeter Unterschied.
Nur der Barometer bereitet mir immer noch extreme Bauchschmerzen.
Übrigens, der versprochene Rückruf durch die Gewährleistungsabteilung von Samsung, wegen des Hitzeproblems meiner Samsung Galaxy Watch 46mm LTE in einem schlecht versorgten 3G-Netz ist immer noch nicht erfolgt. Lange werde ich aber nicht mehr auf diesen Rückruf warten. Dann geht ein bitterböser Brief zum Mutterhaus raus. So langsam wird daraus nämlich eine Farce.
Ich werde jetzt noch ein bisschen lesen und dann versuche ich zu 😴.
Allen Lesern und natürlich auch Dir Thomas wünsche ich eine gute Nacht.
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte (es beginnt windig zu werden.....)
Jürgen, der Jäger
am 08-02-2019 09:29 AM