Ich wollte hier einen kurzen Erfahrungsbericht zu den neuen Buds 3 (nicht zu der Pro-Version) geben. Vielleicht ist er für Leute interessant, die mit den herkömmlichen Galaxy Buds eventuell Probleme mit der Passform haben oder mit Silikonaufsätzen nicht zurechtkommen.
Wie ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben hatte, konnte ich die Galaxy Buds 2 und auch die Galaxy Buds FE nicht länger als 10 Minuten tragen, weil ich Schmerzen in der Ohrmuschel bekommen habe. Probleme hatte ich auch mit herkömmlichen InEars mit Silikonaufsätzen anderer Hersteller, weil sie entweder gedrückt haben oder mein Innenohr heiß wurde. Daher war ich auch sehr gespannt auf die neu gestalteten Buds 3 und habe mich ausdrücklich für die einfache Version, also die Version ohne Aufsätze entschieden.
Und ja, ich bin überglücklich, dass ich sie gekauft habe. Das Tragegefühl ist mit den Vorgänger-Buds nicht zu vergleichen. Die Buds 3 werden einfach nur eingehängt und sitzen so leicht im Ohr, dass man sie kaum spürt. Man muss sie nicht ins Ohr drehen oder Aufsätze hineinquetschen, wenn man überhaupt eine passende Größe findet.
Mir war bewusst, dass ich bei der Klangqualität wohl Abstriche machen muss, wenn ich mich für ein "offenes" Modell entscheide. Als erstes sollte man bedenken, dass man ohne Silikonaufsätze die meisten Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnimmt - man hat also nicht das knallige und abgeschottete Musikerlebnis wie sonst. Und weil es keine Aufsätze gibt, kommen die Bässe nicht so gut rüber. Es ist aber keinesfalls so, als wenn man bei einem Modell mit Aufsätzen die falschen Aufsätze gewählt hat und der Bass dann rapide abnimmt. Nein, er ist immer noch gut hörbar und ich empfinde ihn sogar als angenehmer und nicht so aufdringlich wie bei einigen Modellen mit Aufsatz.
Darüber hinaus ist es mit der Wear-App möglich, den Equalizer manuell anzupassen und somit Bässe und Dynamik hochzuschrauben. Das war bei den Buds2 so nicht möglich, denn es gab nur voreingestellte Presets, die irgendwie alle nicht so recht zu gebrauchen waren. Zudem sollte die neue Option "Ton für Ohr anpassen" unbedingt aktiviert sein, denn dadurch wird der Sound noch einmal erheblich verbessert.
Eine aktive Geräuschunterdrückung ist zwar mit an Bord, allerdings hat diese keinen großen Nutzen. Wer darauf Wert legt und im Freien oder im Zug vor Geräuschen geschützt sein will, muss ein Modell mit Aufsätzen (wie die Buds 3 Pro) wählen.
Die Touch-Steuerung ist gewöhnungsbedürftig. Am einfachsten gelingt noch die Lautstärkeregelung, indem man über die hintere Seite des Stäbchens nach oben oder unten wischt. Für einige Befehle muss man das Stäbchen mit 2 Fingern leicht zusammendrücken, was für mein Empfinden viel zu umständlich ist und den Sitz der Buds beeinflusst.
Das Design und die Verarbeitung gefallen mir sehr gut, auch die Akkulaufzeit und die Sprachsteuerung, aber darum sollte es in diesem Beitrag nicht gehen. Mir geht es ausdrücklich um den Tragekomfort und einen angemessenen Sound trotz offener Bauform.