Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Automatischer Notruf mittels Galaxy Watch irgendwann möglich?

(Thema erstellt am: 11-10-2023 03:22 AM)
10172 Anzeigen
Juzi
Apprentice
Optionen

Ich habe mal eine Frage:

Wird es irgendwann in Zukunft, z. B. via Update, eine Sturzerkennung auf der Galaxy Watch 6, o. ä. geben, welche bei einem Sturz sofort den Rettungsdienst alarmiert und den ungefähren Standort (GPS-Koordinaten) durchgibt?

Ich hatte schon einmal diesbezüglich vor ein paar Monaten bei Samsung nachgefragt, ob die Galaxy Watch 6 Classic, wie die Konkurrenz aus Cupertino, automatisch den Rettungsdienst alarmieren kann? Die Antwort war: Nein, nur Notfallkontakte können benachrichtigt werden, man kann aber auch die 112 einstellen. Soweit, so gut, nur was bringt es die 112 einzustellen, wenn 1. Keine SMS an diese Nummer gesendet werden kann und 2. Ein normales Telefonat aufgebaut wird, ohne Standort Durchsage? Mal angenommen, man stürzt und ist bewusstlos und die Galaxy Watch ruft dann ganz normal die 112 an, ohne Standort Durchsage? Mit wem sollen die Leute von der Leitstelle dann sprechen und wie wollen die den Standort auf die schnelle rausfinden? Natürlich ist eine Benachrichtigung an private Kontakte ganz toll, aber wer hat schon Lust darauf zu hoffen, dass diese ihr Smartphone gerade zur Hand oder in der Nähe haben, die Meldung ernst nehmen und auch richtig reagieren? Ich persönlich habe keine Lust, darauf zu hoffen. Zudem haben viele ihr Smartphone auf Stumm geschaltet (ich ebenfalls), weil das ständige geklingel (Anruf, SMS, Benachrichtigungen von Apps usw.) auf Dauer unheimlich nervt!

Natürlich kann man sich nun darüber streiten, ob man solch eine Funktion unbedingt benötigt oder nicht, ob es dadurch zu unbegründeten Notrufen kommen kann oder nicht. Wenn man dies aber so kritisch sieht, dürfte man absolut keine Smartphones besitzen, da diese hin und wieder in der Hosentasche versehentlich den Rettungsdienst anrufen (jede Leitstelle wird diese sog. "Hosentaschennotrufe" bestätigen können).

Um es auf den Punkt zu bringen: Wird es irgendwann solch eine Funktion mittels Update auf der Galaxy Watch geben oder mittels einer zukünftigen Galaxy Watch soetwas eingeführt? Zum Beispiel mit der Galaxy Watch 7?

Ja, ich persönlich fände einen direkten Notruf (aus privaten, persönlichen Gründen) sehr wichtig. Alleine diese Funktion wäre ein Grund für mich zur Konkurrenz aus Cupertino zu wechseln, obwohl ich seit vielen Jahren eigentlich Samsung Geräte nutze und zu schätzen weiß. Und zudem gibt es Situationen, da möchte ich im Notfall nicht ewig warten, bis jemand mal reagiert, da möchte ich sofort medizinische Hilfe haben, umso schneller, umso besser!

Ich bin aber nebenbei auch sehr verwundert, dass die Konkurrenz aus Cupertino solch eine Funktion in Deutschland seit vielen Jahren anbieten darf und Google exakt dieselbe Funktion in Deutschland verboten wurde. Würde oder hat man diese Samsung ebenfalls verboten, wäre/bin ich darüber genauso verwundert.

0 Likes
13 Antworten
heat2307
Troubleshooter
Optionen
Denke nicht das die SmartWatch es bekommt
Andym2101
Hotshot
Optionen
Eine passende Antwort wirst du hier wohl nicht kriegen, wir sind ein User helfen Userm Forum, und Samsung liest hier offiziell nicht mit. So gut gemeint und nachvollziehbar dein Beitrag auch ist, eine Antwort unsererseits wäre nur Mutmaßung...da musst du dich tatsächlich an Samsung selbst wenden - was du aber eigt. bereits getan hast.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Das gibt es doch schon für die watch4 und watch5
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Die Funktion das die Notrufzentrale angerufen wird und die Watch die GPS Daten durchgesagt bekommt? Ich kenne nur die Funktion das der Notfallkontakt 3 SMSen erhält und über den Standort auf dem Laufenden gehalten wird.
Barney0w.png
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Nein man kann auch eingeben seit dem neuseten one ui Watch und Warbel app update kann man auch 112 und 110 auswählen. Man braucht für die Bluetooth watch ein Handy und für die LTE/4G watch keins. Screenshot_20231011_070408_settings_1000003389_1697000708.pngScreenshot_20231011_070414_safety_assistance_1000003390_1697000764.pngScreenshot_20231011_070420_safety_assistance_1000003391_1697000817.png
Jumi
Black Belt 
Optionen
Es wurde von Juzi doch beschrieben, dass ihm / ihr ein "einfaches Anrufen" bei 112 nicht reicht.
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich möchte das auch nicht einfach so markieren, das sollte hier der Threadersteller machen.
Barney0w.png
0 Likes
Juzi
Apprentice
Optionen

Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich werde mal direkt bei Samsung nachfragen und dann schreiben, was Samsung geantwortet hat.

Hier ein Video bezüglich automatischer Notruf: https://youtube.com/watch?v=sozFjIXdg-4 exakt das meine ich, diese nützliche Funktion hat Samsung LEIDER nicht.

 

Ich habe nun bei Samsung nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Guten Tag Herr NACHNAME,

Sie schlagen vor, dass unsere Samsung Smartwatches den Notruf selbstständig wählen und nicht über die Notfallkontakte per SMS nur möglich ist – vielen Dank für Ihre Idee!

Ihre Anregung ist sehr wichtig, schließlich nutzen Sie Ihre Samsung Smartwatch jeden Tag. Deshalb leite ich Ihren Vorschlag gern an die Entwicklungsabteilung in Korea weiter. Dass dieser dann auch umgesetzt wird, kann ich Ihnen leider nicht versprechen. Hierfür bitte ich um Ihr Verständnis.

Haben Sie weitere Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns - wir sind für Sie da!

Mit freundlichen Grüßen

NAME

wattenre
Voyager
Optionen
Wie die anderen Mitglieder bereits geschrieben haben, gibt es bereits seit über einem Jahr die Möglichkeit, die 112 als Notrufnummer im Einstellungsmenü "Sicherheit und Notfall" zu hinterlegen UND unter den Standort Einstellungen gibt es bereits seit einigen Jahren (ich meine seit Android 6), und damit deutlich länger als bei dem angefressen Apfel, die Möglichkeit, den Notfall-Standortdienst zu aktivieren. Mittlerweile sind (fast) alle Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst (112) und nach und nach auch die der Polizei (Baden-Württemberg ist z.B. gerade dabei) an das System angebunden. Dies bedeutet: deine GPS Koordinaten werden automatisch an das Computersystem der Leitstelle übermittelt, sodass sie deinen meist auf wenige Meter genauen GPS Standort sofort auf ihrem Bildschirm sehen. Dies ist noch viel intelligenter und sinnvoller, als eine Durchsage, die der Leitstellendisponent eintippen muss. Der angefressene Apfel nutzt dieses Feature mittlerweile auch, zumindest auf dem iPhone.Screenshot_20240408_203935_gms_1000059597_1712601578.png
0 Likes