am 06-10-2018 07:59 AM
Ich habe die Suche bemüht aber nichts gefunden. Wenn es die Frage wirklich schon gibt entschuldigt bitte.
Kann das sein das der GQ65Q9FN nur das 2,4 GHz unterstützt und kein 5 GHz auch in den technischen Daten finde ich nichts dazu. Dort steht nur WLAN Ja.
Jedenfalls bekomme ich nur eine Verbindung mit 2,4 GHz hin
Gruß
maagfly
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 07-10-2018 05:17 PM
@maagfly schrieb:Halte ich aber auch nicht für super sinnvoll, denn die Verbindung zwischen Router und Repeater geht über das WLAN also kann ich auch gleich bei der WLAN Verbindung zwischen TV und Router bleiben. Im gleichen Raum ein zusätzlichen Repeater halte ich ehr für sinnlosen Stromverbrauch.
Dann würde ich ehr auf ein DLan Adapter für die Steckdose greifen.
Genau richtig, denn dein WLan hat ja eine gute Verbindung zum TV. Und mit dem DLan hast du als alternative Recht, das habe ich bei Kunden auch schon öfters darüber gemacht, ist besser als wie ein Repeater.
am 09-10-2018 04:52 PM
Hallo maagfly,
dein Fernseher unterstützt auch 5 GHz.
Du solltest in deinem Router die beiden Netze jedoch unterschiedlich benennen. Danach sollte das Verbinden mit dem 5 GHz Netz klappen.
Gib mir doch mal eine Rückmeldung, ob das so klappt.
09-10-2018 05:02 PM - bearbeitet 09-10-2018 05:17 PM
@AgentStrutz schrieb:Hallo maagfly,
dein Fernseher unterstützt auch 5 GHz.
Du solltest in deinem Router die beiden Netze jedoch unterschiedlich benennen. Danach sollte das Verbinden mit dem 5 GHz Netz klappen.
Gib mir doch mal eine Rückmeldung, ob das so klappt.
Hatte ich schon geschrieben, das sein TV ac - 5 Ghz kann.
Also bei einem Router wie die Fritzbox, sind Standardmäßig beide Netze aktiv. Man kann im Router zwar das 5Ghz deaktivieren, macht aber wenig Sinn, da dann andere Geräte die kein ac können sich nicht mehr mit dem Internet verbinden können.
Beste Möglichkeit ist, das man bei Notebook oder PC's das einstellt, das er nur das 5 Ghz nimmt, ist zwar nicht so einfach diese Einstellung zu finden, geht aber. Nur bei dem Samsung TV kann man eben das nicht einstellen, das er nur das 5 Ghz nehmen soll (jedenfalls habe ich das bei meinem MU6179 nicht). So wird automatisch bei ac Geräten das jeweilige Netz automatisch zugeordnen und da ist z.B. mein Notebook (welches ac hat) manchmal mit 5 Ghz und ein paar Minuten später mit 2,4 Ghz verbunden (ohne das man was merkt und auch die Arbeitsgeschwindigkeit beidesmal gleich bleibt).
Ist auch alles kein Problem beide Netze laufen zu lassen, da auch das 2,4 WLan völlig ausreichend ist mit der Geschwindigkeit.
Die Netze unterschiedlich bennen geht nicht, das ist für beide der gleiche Routername.
09-10-2018 07:20 PM - bearbeitet 09-10-2018 07:22 PM
am 12-10-2018 06:53 PM
am 12-10-2018 07:06 PM
@maagfly schrieb:@AgentStrutz Vielen Dank für deine Antwort aber wie @andy-64 es schon geschrieben hat war das schon geklärt deswegen habe ich ja sein Post auch als Lösung Akzeptiert.Aber jetzt muss ich @andy-64 doch einmal wiedersprechen, und zwar dein letzter Satz.Man kann schon wenn man wollte zwei unterschiedliche netze laufen lassen bei der Fritzbox du kannst für das 5er und das 2.4er je ein anderen SSID Namen vergeben dann wird es auch getrennt. Problem ist dann nur das die Geräte im 2.4 Netz nicht mehr mit den Geräten im 5.0 Netz untereinander kommunizieren können.Das ist auch der Grund warum ich das nicht machen kann @AgentStrutz und finde mich lieber mit dem 2.4 GHz ab es geht ja auch alles damit.
Habe nochmal in der FritzBox nachgeschaut, therotisch ist das möglich, da gebe ich dir Recht.
Aber kommt für mich eh nicht in Frage:
Zur Verbesserung der Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden.
Diese Funktion benötigt den gleichen Namen des WLAN-Funknetzes (SSID) auf beiden WLAN-Frequenzbändern.
am 16-10-2018 10:14 AM
@realist1 schrieb:
So es ist vollbracht. Repeater im Wohnzimmer installiert und per LAN Kabel den Q9FN mit dem Repeater verbunden. Und was soll ich sagen: Der Q9Fn zeigt die 100Mbit/s an und es gibt keine Verbindungsabrüche mehr und die You Tube Videos und 4K Filme laufen wie geschmiert. Der Repeater übernimmt die Zeitschaltung der Fritz Box und verstärkt auch problemlos die Wlan Netze 2,4 und 5 Ghz von der Fritz Box . Laptop und oder Tablet Nutzung auf der Terrasse - Null Problemo.
am 16-01-2019 11:44 AM
dabei ist zu bedenken, dass im 5GHz Band auch Radar(Flugsicherung) unterwegs ist und Radar hat Vorrang auf den Frequenzen. 5GHz Accesspoints müsste dauernd aufpassen ob nicht ein Radar dazwischen funkt und dann entsprechend den Kanal wechseln um Störungen zu vermeiden. Die Fritzbox scheint dabei das 5GHz Radio für 1 Minute abzuschalten.(das wird im Log eingetragen) Ich habe 5GHz deswegen abgeschaltet, da es immer wieder zu unerklärlichen Unterbrechungen kahm. Es sin nicht zuviele Nachbar hier welche 2.4 zumüllen, so dass es in 2.4 geht. Und noch kurz für jene wo denken dass ja auch mit n genügend Bandbreite zur Verfügung steht... Brutto ist nicht gleich netto und Funk ist kein Kabel, von der angezeigten Verbindungsgeschwindigkeit kommt unterm Strich, praktisch nur die Hälfte raus, und das auch nur wenn nicht noch andrer Geräte am plappern sind