am 03-06-2020 01:00 PM
Moin allerseits!
Mein 55Q70R hängt an einer Fritzbox 7490, daran angeschlossen ist weiterhin eine Synology NAS (DS715), auf der ich zahlreiche Videos abgelegt habe.
Der Zugriff auf die Synology funktioniert, sie wird in den Quellen angezeigt. Die Navigation durch die Ordner klappt auch, ich kann alle Fimdateien sehen. Es handelt sich dabei praktisch ausschließlich um Videos im *.avi Format.
Nun musste ich feststellen, dass manchen Videos abgespielt werden können, andere hingegeben nicht. Es erscheint dann eine Meldung, dass der Datei-Typ nicht unterstützt wird.
Wie gesagt, es sind alles avi-Dateien. Manche funktionieren, manche nicht.
Irgendwelche Gemeinsamkeiten bei den nicht funktionierenden konnte ich nicht finden. Zunächst hatte ich die Dateigröße im Verdacht, aber das ist es nicht. Filme, die sich auf dem Fernseher nicht wiedergeben lassen, lassen sich am PC ohne Probleme betrachten. Die Files sind also sicher nicht defekt.
Ich konnte auch nicht feststellen, dass sich einzelne Dateien manchmal wiedergeben lassen und manchmal nicht, also ein Verbindungsabbruch ist auch sehr unwahrscheinlich. Zumal auch alles per Kabel verbunden ist.
Die Videos wurden praktisch alle von DVDs "gerippt", dabei habe ich bei allen das gleiche Programm verwendet (Freemake Video Konverter). Ob ich immer die gleichen Einstellungen verwendet habe, kann ich allerdings nicht mehr sagen, es ist teilweise schon Jahre her, seit ich das gemacht habe.
Hat hier jemand eine Idee woran das Problem liegen könnte? Ich habe sehr viele Filme für meine Kinder auf der NAS gespeichert, und mit dem alten LG-Fernseher klappte das ohne Probleme.
Danke und viele Grüße,
Björn
03-06-2020 02:23 PM - bearbeitet 03-06-2020 02:24 PM
@bjoern_krueger - bei AVI gibt es unterschiedliche Formate. Gängigere und weniger gängige (DX50 , XVID etc.). Vermutlich hast du unterschiedliche Formate in den Dateien. Testweise kannst du mal versuchen, die *.avi-Dateien, die nicht wiedergegeben werden können, in *.mkv umzubenennen und dann wiederzugeben. Hat in der Vergangenheit teilweise zu Erfolgen geführt.
03-06-2020 03:21 PM - bearbeitet 03-06-2020 03:21 PM
@bjoern_krueger ich kann dir nur Empfehlen, dir z.b. ein FireTV Stick zuzulegen.
Dort Installierst du Kodi und schon laufen alle irgendwo bekannten Videoformate ohne probleme.
Und auch der zugriff auf Netzwerkfreigaben sind weniger Problematisch.
Auch ein rumkonvertieren in der Hoffnung, das dann vielleicht irgendetwas läuft kannst du dir damit sparen.
am 03-06-2020 03:46 PM
@bjoern_krueger - bitte wie oben geschrieben, nur die Dateiendung umbenennen, nicht die Datei konvertieren!
03-06-2020 04:27 PM - bearbeitet 03-06-2020 04:28 PM
Moin!
Das hat leider nicht funktioniert. Ich habe probehalber mal 2 Dateien in *.mkv umbenannt, es erscheint die gleiche Fehlermeldung.
Komisch, dass die Wiedergabe auf allen mir verfügbaren Abspielprogrammen funktioniert, nur nicht auf dem ollen Samsung-TV.
Muss ich mir mal eine von den Dateien genauer anschauen, und mit einer, die funktioniert, vergleichen. Das müsste man ja mit einem dieser Wiedergabeprogramme machen können, denke ich. Ich hab z.B. VLC, vielleicht kann ich damit ja die Details des Formats ansehen, und dann die ganzen Dateien vielleicht in einem Batch-Durchlauf konvertieren.
Oder hat jemand einen Tipp, mit welchem Programm man das gut machen kann. Wichtig wäre insbesondere eine Batchverarbeitung, denn es dauert ja vermutlich seine Zeit, bis so ein Film konvertiert ist.
Danke und viele Grüße,
Björn
am 03-06-2020 04:39 PM
ist wohl bekannt:
https://www.easefab.com/topic-avi/play-avi-on-samsung-tv.html
da gibt es auch eine Beschreibung, wie man das sinnvoll konvertiert.
Nächstes Mal recherchiere ich vorher...
Werde aber trotzdem hier berichten, wie es funktioniert hat, könnte ja vielleicht anderen helfen
am 03-06-2020 05:16 PM
@bjoern_krueger - mach das!
am 04-06-2020 11:14 AM
Moin!
Ich hab mir das Tool mal runtergeladen und ausprobiert. Funktioniert wunderbar und es ist auch ziemlich schnell.
Und es ist echt für Bekloppte wie mich gemacht, die sich mit soetwas null auskennen.
Man zieht einfach die Files ins Programmfenster, wählt als Ausgabeformat einfach "Samsung TV" aus, wobei man 2 Möglichkeiten hat. Einmal DivX und dann noch ein anderes Format.
Exportiert wird dann ein mp4-File.
Allerdings ist das File nur bei DIVX ähnlich groß wie die avi-Datei, mit dem anderen Format wird es ca. 4-5x so groß.
Konvertiert werden immer 4 Dateien gleichzeitig. Das geht ziemlich schnell, ich habe gerade 115 (!) Disneyfilme angestoßen, und nach einer Dreiviertelstunde sind schon 9 Filme umgewandelt und 4 weitere fast fertig.
Hängt natürlich von der Filmlänge und dem Rechner ab, ist klar.
Naja, dann werde ich wohl noch heute mit dem Mist durch sein.
Trotzdem komisch, dass ein nagelneuer Samsung SmartTV die avi-Dateien nicht wiedergeben kann.
Viele Grüße,
Björn
am 04-06-2020 11:22 AM
@bjoern_krueger schrieb:
Konvertiert werden immer 4 Dateien gleichzeitig. Das geht ziemlich schnell, ich habe gerade 115 (!) Disneyfilme angestoßen, und nach einer Dreiviertelstunde sind schon 9 Filme umgewandelt und 4 weitere fast fertig.
Hängt natürlich von der Filmlänge und dem Rechner ab, ist klar.
Wenn die Konvertiertung so schnell Läuft kannst du davon ausgehen, das es Entweder nur eine Einfache (1. Phasen) Konvertierung ist oder sonst irgendwelche Daten Verloren gegangen sind.
Ich weiss ja nicht, was du für ein Rechner hast, aber uns wäre das zu Nervig nun alles zu Konvertieren.
Und beim nächsten Samsung TV musst du die Filme wieder in etwas anderes Konvertieren, weil es dann wieder nicht Funktioniert.
Darum einfach einen Player verwenden, der es Abspielt wie es vorliegt ohne dämliches hin und her Konvertieren.
am 04-06-2020 08:10 PM
Naja, auf dem PC kann ich einfach einen anderen Player nehmen, aber auf dem TV? Da wähle ich meine NAS aus, zeige mir die Inhalte an, und wähle die Datei, die ich ansehen will. Da hab ich ja gar keine Möglichkeit, einen anderen Player auszuwählen.
Oder kann man da genauso wie auf dem PC oder dem Smartphone eine Player-App installieren, und über die dann die Filme öffnen?
Ich bin mit der Bedienung von solchen modernen Fernsehern offenbar noch nicht so richtig vertraut, wie es scheint