am 29-01-2024 03:05 PM
Hallo...
Empfang über DvB-T2 - Koaxial-Kabel, Antenne unter dem Dach.
mein o.g. Fernseher verliert ständig einzelne Sendereinstellungen.
Dies überwiegend Sender des ARD-Bereiches - aber nicht alle !!!
Immer wieder kommt es vor, dass einige Sender der ARD-Gruppe nicht empfangen werden können und der Hinweis erscheint ich solle meine (Eingangs-)Quelle prüfen o.s.ä.
Interessant ist :
alle ZDF-Sender (z.B. auch ZDF-neo) betrifft dieses Problem nicht.
Die Sender SWR, MDR, NDR, Tagesschau24 funktionieren.
Ein Fernseher der gleichen Baureihe, der sich in einem anderen Raum befindet und der an der gleichen Antennenleitung angeschlossen ist, funktioniert ohne Einschränkungen.
Folgende Maßnahmen habe ich bisher ergriffen:
- aut. Sendersuchlauf
- Rücksetzen auf Werkseinstellungen > dann aut. Sendersuchlauf
- Gerät von der Stromversorgung getrennt > 1 Minute
- Firmware-Update durchgeführt
- Antennenkabel erneuert/getauscht
Manchmal kann ich es wieder herstellen - aber nur für einen kleinen Zeitraum.
Meine Überlegung noch:
Es kann doch nicht sein, wenn einige Sender durchgängig empfangen werden können, dass hier ein Fehler der Einspeisung, z.B. Antennenkabel, vorliegt...
Ich hoffe auf Tipps - 'Vielen Dank' schon einmal im Voraus !
am 29-01-2024 03:32 PM
@mimudo Naja ... das ist online sehr schwierig zu sagen, woher das ganze kommen kann.
Das sollte sich mal vor Ort ein Fachmann ansehen bzw. durchmessen/kontrollieren.
Da der TV aus 2016 ist, somit ist das Gerät fast 8 Jahre alt, könnte aber auch ein Defekt im internen Empfangstuner vorliegen.
am 29-01-2024 09:05 PM
Nun ja... gekauft habe ich das Gerät in 2018, als hier auf DvB-T2 umgestellt wurde und ich keinen externen Receiver wollte.
Der Fernseher ist aus dem Versand. Wenn ich damit zu einem offiziellen Fernsehtechniker gehe (sofern es noch einen gibt), wird der womöglich Kosten aufrufen, die den Wert des Gerätes bei weitem übersteigen und sofern der das überhaupt macht.
Einen (teil-)defekten Tuner kann ich nachvollziehen.
So sieht die Meldung für die ARD aus :
29-01-2024 09:49 PM - bearbeitet 29-01-2024 09:49 PM
@mimudo Inwieweit der TV oder doch etwas anderes das Problem verursacht, kann ich nicht sagen, eventuell sollte man ggf. mal einen anderen TV zum testen heranziehen. Dann könnte man zumindest erstmal feststellen ob der Samsung TV das Problem verursacht.
Vielleicht gibts ja im näheren Umfeld ein "Repair Café", falls der TV ein Defekt hat, könnte man den dort kostenlos bzw. sehr kostengünstig reparieren lassen.
am 30-01-2024 02:56 PM
Einfach nur mal so eine Vermutung, evtl. liegt ein Problem an der Antennenleitung vor, die zu dem betreffenden TV geht. Mal die Geräte untereinander tauschen, ob das Problem weiter besteht, oder einfach mal das Anschlusskabel und/oder die Antenne gegen eine leistungsstärkere tauschen.
Je nach Software, kann auch eine Deaktivierung des automatischen Sendersuchlaufs im StandBy versucht werden.
Firmware des Gerätes ist aktuell (Version 1260.1)?
08-09-2024 06:55 AM - bearbeitet 08-09-2024 11:46 AM
Wir haben ziemlich exakt das gleiche Problem mit zwei Samsung TVs mit Kabelempfang. Die liefen beide über Jahre problemlos. Nun verliert einer immer mal wieder einzelne oder mehrere Sender (überwiegend HD) ein ES8090. Schließe ich das andere Gerät an funktioniert dieser. Sendersuche behebt das Problem nur zweitweilig.
Tauschen des Kabels habe ich heute probiert, aber ohne Erfolg. Sind kurz davor ein neues Gerät zu kaufen.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Senderliste vom TV verändert wird. Exportiere ich sie auf USB zeigt ChanSort auf den betroffenen Plätzen keine Sender an? Importiere ich nun die Originalliste sind alle Sender wieder da. Habe versucht die „Sendersuche im Standby“ abzuschalten, finde diese Option beim ES8090 aber nicht…?
am 22-03-2025 08:20 AM
Ich habe exakt das gleiche Problem an einem älteren Samsung LE46b679T2S
Bei mir äußert sich das so:
ARD und Arte HD werden im automatischen Sendersuchlauf gar nicht gefunden. Suche ich hingegen manuell nach der konkreten Frequenz (11494 MHz, 22.000 bit, Horizontal), findet und speichert er vier Sender (ARD HD, arte HD und noch zwei weitere). Man kann diese dann auch direkt schauen.
Schaltet man den Fernseher ab und später wieder ein, kommt die Meldung Signal schwach, Sender nicht gefunden oder so ähnlich und das Bild bleibt schwarz. Lösche ich nun einen der vier Sender aus der Senderliste und mache erneut einen manuellen Sendersuchlauf, sind die vier Sender wieder da und ich kann sie weiter schauen. Zumindest bis zum n Ausschalten des TV.
Habe schon überlegt, ob die Satellitenschüssel nicht optimal ausgerichtet ist, konnte das aber noch nicht prüfen.
vor 4 Wochen
Ich habe das gleiche Problem. Gibt es schon eine Lösung?