Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tonsignal über HDMI zu leise

(Thema erstellt am: 29-01-2020 09:36 PM)
15884 Anzeigen
tori1
Student
Optionen

 

Folgende Ausgangslage:

  • Q60R TV über HDMI ARC an Stereo-Receiver (Marantz NR1200) 
  • Signalformat am TV auf PCM gestellt (Der NR1200 kann Dolby Digital nicht dekodieren)

 

Situation:

  • Beim Fernsehen muss ich den Stereo-Receiver auf die halbe Aussteuerung (50%) aufdrehen, um das Tonsignal des TVs einigermaßen entspannt hören zu können. Dies gilt sowohl für Programme vom internen Tuner als auch aus den Apps (Netflix, ARD/ZDF Mediatheken etc.). 
  • Lasse ich den Stereo-Receiver bei 50% und streame mit Spotify direkt auf den Marantz, ist die Musik wesentlich lauter zu hören, so dass ich locker auf 30% runterregeln muss, um eine vergleichbare Lautstärke wie beim TV zu erhalten.
  • Ein Sky Receiver ist über HDMI 1 direkt am TV angeschlossen (dieser führt auch den Ton mit). Stelle ich nun sowohl am TV als auch am Sky Receiver den gleichen TV-Kanal ein (z.B. ARD), kann ich durch Umschalten eine eindeutige Lautstärkedifferenz erkennen, d.h. das Tonsignal beim TV ist wiederum deutlich leiser als über den Sky Receiver.

 

Meine Schlussfolgerung:

Die Tonsignale, die im TV „entstehen“, sind aktuell wesentlich leiser (locker 10 dB) als über andere Quellen. Dies macht ein ständiges Verstellen der Lautstärke beim Wechsel zwischen dem Samsung TV und allen anderen Quellen notwendig, was im Jahre 2020 nicht mehr notwendig sein sollte!!

 

Hat jemand ein ähnliches Problem und konnte es lösen (lassen)? 

 

PS: 

In einem anderen Foreneintrag las ich bereits von einem SPDIF Gain, der nur dem  Samsung Support über Fernwartung zur Verfügung steht. Bei dem heutigen Support-Sitzung konnte ich sehen, dass dieser auf -9 stand; der Techniker hatte es aber (noch?) nicht verändert, da zwischenzeitlich das Gespräch abbrach (neuer Termin erst am Freitag *kopfschüttel*). Hatte hier jemand mit Erfolg, bzw. weiß jemand, ob der SPDIF Gain auch das Tonsignal über HDMI betrifft?

 

 

 

0 Likes
15 Antworten
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @tori1,

 

ich erkundige mich bei den Kollegen vom technischen Support, ob eine Anhebung des vom Fernseher gesendeten Tonsignals möglich ist. Ich melde mich wieder. Das wird aber nichts mehr vor dem Wochenende. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @tori1,

 

ich habe Feedback erhalten.

 

Erst mal zur SPDIF-Schnittstelle: Das ist eine standardisierte, digitale Audioschnittstelle für den Consumerbereich. Über diese zweikanalige Audioschnittstelle können beispielsweise Audiodaten zwischen verschiedenen Audiogeräten und Soundkarten verlustfrei übertragen werden.

 

Wenn du das SPDIF-Gain anheben würdest, würde das keine Änderung am Tonausgabe-Level des HDMI ARC Anschlusses bringen. Es gibt auch keine andere Möglichkeit, den Tonausgabe-Pegel des HDMI ARC zu erhöhen, da dieser fest definiert ist. 

 

Gerne kann aber mal ein Kollege vom Remote-Service überprüfen, ob mit den HDMI-Schnittstellen deines Fernsehers alles in Ordnung ist. Gegebenenfalls kann er den Ausgang neu editieren. Eine Änderung des Tonausgabelevels bringt das aber nicht. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
pollux81
First Poster
Optionen

Ich habe das gleiche Problem mit einem Samsung Fernsegher und einem Denon 

 
 
Der unterschied zwischen TV audio und spotify zBsp ist enorm
0 Likes
MarcWewel
First Poster
Optionen
Hallo,

gibt es hier Neuigkeiten zu dem Thema? Habe dasselbe Problem.

Viele Grüße
0 Likes
Mikefield
Voyager
Optionen

Dadurch, daß die Audioausgabe über HDMI digital erfolgt, kann man eigentlich nicht viel am Pegel einstellen.

SPDIF wird optisch oder Koaxial übertragen. Ist die Frage, welche Werte sich im Servicemenu einstellen lassen. 

Hier wäre es evtl. wünschenswert wenn sich am Reciever pro Quelle ein separater Grundpegel einstellen ließe. 

 

mf

0 Likes
MiniBlister
First Poster
Optionen

Ich habe das selbe Problem. Mein Q90R bietet im Menü ein Tontest an. Wenn ich diesen ausführe ist die Lautstärke so, wie ich mir die erwarten würde. Nur im normalen Moduls ist es leise. 

0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

@MiniBlister  Hast du den Beitrag von Fabian gesehen? Hattest du Kontakt mit dem remote Service?

JunoK.png
0 Likes
MiniBlister
First Poster
Optionen

Hallo @JunoK, ja ich hatte heute ein Gespräch mit der Hotline.

Es wurden einige Resets gemacht inkl. Werksreset. Jetzt habe ich für Freitag ein Remote Service Termin.

Wie gesagt, der Testton über Unterstützung-> Eigendiagnose kommt in voller Lautstärke über den selben HDMI ACR am Verstärker an. Sollte es wirklich ein Standardisierung der Schnittstelle geben sollte die Lautstärke gleich sein.

0 Likes
Members_ohHTI9h
First Poster
Optionen

Hallo zusammen,

auch ich schließe mich an.

Das Problem besteht bei 2 TV´s der Firma Samsung, GQ75Q9FN undGQ65QN95AATXZG.

Dagegen ist bspw. die Lautstärke bei der Magenta App über Apple TV 4K 2022 wesentlich höher.

Grüße

 

0 Likes