Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tonaussetzer bei Teufel Soundbar

(Thema erstellt am: 02-12-2023 10:56 PM)
4391 Anzeigen
CDormoolen
Student
Optionen
Guten Abend.

Ich besitze einen Neo QLED-TV mit der Bezeichnung GQ55QN95BAT

Ich habe eine Cinebar 11-Soundbar von Teufel am HDMI 3-Anschluss angeschlossen. 

In den Toneinstellungen habe ich die Optionen "HDMI-CEC" eingeschaltet, bzw. auf "Auto" gestellt und Anynet+ ist ebenfalls aktiv. Die Soundbar schaltet sich auch wie gewollt automatisch mit dem TV ein.

Leider kommt es aber häufig vor, dass sich der Ton ab- oder stummschaltet, sobald Szenen oder Situationen gezeigt werden, in der es auch tatsächlich still ist. Man merkt es daran, dass der Ton sehr verzögert wieder einsetzt, sobald er da sein sollte. 

Ich weiß nicht, wie ich es besser beschrieben soll.

Beim Chromecast z.B. sind Tastentöne aktiviert, sie sind aber stumm, weil die Soundbar sich auch stumm schaltet.
Damit meine ich nicht "Mute", sondern es kommt einfach kein Ton. 

Bei YouTube kommt es auch zu Aussetzern, wenn ich einem Clip eine kurze "Tonpause" ist. Der folgende Ton kommt deutlich verzögert.

Das gleiche Problem tritt auch bei einer Bluetooth-Verbindung auf, weshalb ich einen Fehler am HDMI-Anschluss und am Kabel ausschließe.

Ist das so gewollt? Soll das Signal zur Soundbar in dieser Art automatisch getrennt werden?

An einem anderen TV läuft die Soundbar durchgängig mit "Ton", auch wenn es kurz still in einer Szene ist.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Denn das nervt, wenn zwischendurch ständig Millisekunden vom Ton fehlen.
0 Likes
7 Antworten
Chris2022
Mastermind
Optionen

@CDormoolen  Vielleicht mal den Samsung Support kontaktieren : 

06196 77 555 77  /  Mo.-Sa. von o7:oo Uhr - 21:3o Uhr.

Vermutlich wird Samsung aber sagen, liegt an der Teufel Soundbar, und falls du mit Teufel Kontakt aufnimmst, werden die sagen, liegt an Samsung. 😉

0 Likes
CDormoolen
Student
Optionen
Das war die Antwort, die ich von Teufel bekommen habe.
Liegt ja auch nahe, denn am alten Sony TV hat es keine Probleme gegeben.
Ich habe die Soundbar testweise auch noch mal dran angeschlossen.

Ich vermute, dass Tonpausen von Samsung anders verarbeitet werden. Über die TV-Lautsprecher kommt ständig etwas an.
0 Likes
Jonathan henk
First Poster
Optionen

Hey, ich habe das selbe nervige Problem mit meinem LG Fernseher (via arc angeschlossen). Hast du eine Lösung gefunden?

danke schon mal für deinen Eintrag. Meine soundbar scheint schon mal nicht „kaputt“ zu sein. :face-with-tears-of-joy:

0 Likes
CDormoolen
Student
Optionen
Hallo. Ich habe leider keine Lösungsvorschläge bekommen und das Problem besteht weiterhin.
Ich habe mich mittlerweile damit fast abgefunden, weil ich nicht mehr weiter weiß.
Die Soundbar fiept auch nach dem Einschalten für knapp eine Stunde. Ich denke schon deshalb daran mir bald eine neue Soundbar zu kaufen.
Tut mir leid, dass ich keine guten Neuigkeiten habe. Ich drücke dir die Daumen.
0 Likes
Jonathan henk
First Poster
Optionen

Ach schade, aber ja ich lebe tatsächlich schon ein paar Jahre mit dem Status:(

Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich dachte ich schaue nochmal nach Lösungen, bevor ich mich auch langsam umschaue.

Viel Erfolg dir auch

0 Likes
beerz
Apprentice
Optionen
Ich habe das gleiche Problem bei meinem qled 55 Zoll q95 irgendwas...
@Samsung gibt es da irgend einen Support?

Ist bei meinem vorherigen Gerät einem Samsung NOT Smarttv von 2011 nicht so gewesen...

Liegt also am earc.
Ist da ein internes "energiesparprotokoll" eventuell schuld?
0 Likes
CDormoolen
Student
Optionen

Ich habe aufgegeben nach einer Lösung zu suchen. Ich fürchte, dass der Fernseher auch bald ein Garantiefall wird, weil das Display mittig einen grauen Schatten hat.

0 Likes