Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tonausgabe springt zurück

(Thema erstellt am: 25-10-2020 06:35 PM)
16647 Anzeigen
Doda1910
First Poster
Optionen

Samsung TV 8er Serie, hdmi arc anschluss sonos Beam. Nun möchte ich Bluetooth Kopfhörer verwenden. Funktioniert. Schalte von Sonos Beam auf kopfhörer, dann wird ton für 5 Sekunden auf Kopfhörer wiedergegeben. Egal wie, es schaltet immer auf sonos um. Ein Kopfhörer hören nicht möglich. Wenn ich sonos von hdmi trenne funktioniert es.

0 Likes
42 Antworten
Xelor
First Poster
Optionen

Hi,

 

ich habe einen GQ65Q70TGTXZG. Daran angeschlossen über eArc eine Sonos Arc sowie damit gekoppelt 4 Sonos One. 

ich wollte meine Apple AirPods Pro 2 auch koppeln und hatte zuerst auch das Problem wie ihr. Die AirPods waren gekoppelt. Der Ton war kurz auf den AirPods und sprang direkt wieder auf den HDMI und die Sonos. Hatte die Schnautze schon voll und hab den TV ausgemacht.

Dann habe ich den TV noch einmal angemacht, Einstellungen, Ton, Tonausgabe, Bluetooth Lautsprecherliste, da stehen dann noch meine AirPods als gekoppelt, die ausgewählt, auf Verbinden geklickt, Meldung „AirPods Pro wurden verbunden“ und dann habe ich den Ton sowohl auf Sonos eArc als auch auf den AirPods Pro 2. Kann dann über die Fernbedienung den Ton über den HDMI eArc einfach muten. Auf den AirPods Pro 2 läuft der ganz normal weiter!

 

Vielleicht hilft euch das?

 

Viele Grüße 

Christian

0 Likes
pescaGER
First Poster
Optionen
Also ich erwarte eigentlich von einem Milliarden-Konzern, dass dieser eine TV-software auf den Geräten installiert, bei welchen die primitivsten Einstellung, wie audiogerät wählen, bei der Auswahl bestehen bleibt, die der Anwender wünscht. Ganz schwach... konnte es kaum glauben als ich den thread hier gelesen habe. Vielleicht macht Samsung ja mal was
0 Likes
eddash
Apprentice
Optionen

Hallo, hab gerade eine für mich passable Lösung gefunden.

Wenn ich in der Externen Geräteverwaltung „Anynet+ (HDMI-CEC)“ ausschalte wird der Sonosbar nicht mehr erkannt. Damit klappt die dauerhafte Umschaltung auf den Kopfhörer. Sobald es wieder eingeschaltet wird übernimmt der Sonosbar die Arbeit wieder.

Ist zwar nicht ganz vorteilhaft, aber auf alle Fälle besser als das HDMI zu ziehen.

Gruß

Andy

0 Likes