am 26-11-2017 03:46 PM - zuletzt bearbeitet am 04-06-2019 02:58 PM von AgentStrutz
Hallo
Bei meinem neuen Qled 49Q7F gibt es Probleme beim Timeshift.
Wenn ich das laufende programm stoppe läuft es oftmals nach ca. 1 min weiter.
Sehr ärgerlich wenn man sich nicht drauf verlassen kann.
Support hat sich per Fernwartung die Sache angesehen und geraten ein Neues Updatedas es noch nicht über Autoupdate gibt einzuspielen. Habe das Update heruntergeladen,installiert,Senderliste gesichert, aufWerkseinstellungen zurückgesetzt.Nach Neustart Prorammliste importiert.TV meldet kein Singnalund es waren keine Programme in der Liste.
Der Im und Export hat vor dem Update einwandfrei funktioniert.
Das Timeshiftproblem besteht immer noch.Aufnahmen funktionieren einwandfrei.
Hat jemand einen Tipp
am 18-01-2019 02:57 PM
Hi
Jo, genau DAS ist das Problem, das ich habe
Ich hatte über andere Hersteller bei TVs und Sat-Receivern immer die andere Version und stosse jetzt bei Samsung erstmalig auf diese Auslegung der "max 90 minuten Regel"
Ansonsten war es immer eine maximal zulässige Pause von 90 MInuten. Ich hätte aber innerhalb dieser 90 Minuten die nächsten Jahre zeitversetzt schauen können, wenn ich die Zeit nicht aufgeholt hätte.
Ich meine: die Ausrede, dass man die Zeit ja "aufholen" kann ist nett, aber.... die öffentlichen Sender haben keine Werbung... Und dann?
Ich glaube, dass die Samsung-Auslegung einen falschen Denkansatz hat und dass diese Auslegung auch wenig Sinn macht.
am 14-05-2020 01:45 PM
Hi
Das Problem ist bei mir genauso. Interessante Antwort von Samsung.
Ich intepretiere das so:
Der Timeshift ist nur dann sinnfoll einsetzbar wenn die Restlaufzeit des Filmes kürzer als 90 Minuten ist.
Ich vermute, dass Samsung ein paar Euro gespaart hat und den entsprechenden Speicher für die Pufferung nur so gross dimensioniert hat, dass 90 Minuten zwischengespeichrt werden können.
Richtig?
14-05-2020 02:10 PM - bearbeitet 14-05-2020 02:11 PM
Nein, das ist wohl einfach nur kopflos bei Samsung. Die Zwischenspeicherung findet auf dem Medium statt, dass DU vorher noch kaufen musst (Festplatte). Ohne DEINEN Speicher geht gar nix.
Und die Speicherung auf deinem Speicher scheitert dann an Samsung´s Software.
Was ich nicht verstehe ist, warum man nicht den Ärger der Kunden zum Anlass nimmt, den Fehler korrigiert (wird ja wohl auch in zukünftigen Geräten zum EInsatz kommen) und das dann per Update aufspielt.
Sollte in kürzester Zeit erledigt sein und dient auch zukünftigen Gerätegenerationen.
Und übrigens Samsung: Dass man bei einmalig aktiviertem Time-Shift dann JEDES MAL, wenn man die Programmüberischt aufruft, erst wieder bestätigen muss... ist auch nervig.
am 18-05-2020 08:46 AM
Hallo Boris_Nbg
Da ich schon immer einen Speicher installiert habe, war mir gar nicht bewusst, dass der Timeshift ohne Speicher gar nicht funktioniert.
Dann ist es ja noch schlimmer. Eine Lösung durch «Vorspulen in einer Werbepause» anzubieten ist schon dreist. Und dann noch von einem «Denkfehler» des Kunden zu sprechen erachte ich als absolut frech. Aber eben, das sind wir ja von Grosskonzernen gewohnt. Nur keinen Fehler zugeben und keine Lösung erarbeiten, sonst würde man ja eben diesen Fehler wiederum zugeben. Lieber den Kunden als blöd und inkompetent hinstellen, konsequent alles abstreiten und auf den Kunden abwälzen.
Im Zusammenhang mit der Timeshift Funktion gibt es noch weitere Programmierfehler.
Leider werden wir nie ein Softwareupdate erhalten die diese Probleme löst........
am 18-05-2020 08:50 AM
Ich verstehe nur nicht die Logik dahinter.
Wenn schon die Kunden die sind, die die Infos geben, wie man ein Produkt final zu einm beliebten und guten Produkt machen kann, warum setzt man das dann nicht um?
Der Fehler wird doch, wie man sieht, von einem Gerät zum nächsten weitergegeben. Das ist total unlogisch.
Und das potentielle Kunden so was hier lesen und sich dann für eine andere Marke entscheiden, ist aktive selbstverschuldete Geschäftsschädigung.
Ich verstehe es nicht....
am 21-11-2021 10:38 PM
Mein Samsung GQ55Q70TGT mit der neusten Firmware 2101.2 hat genau das gleiche Problem. Kurz vor acht schalte ich den Fernseher für die Tagesschau an, schalte aber erstmal auf Pause, weil ich noch Knabberzeug und zu trinken besorge. Während dem anschließenden Tatort nutze ich nochmals die Pause, um auf Toilette zu gehen. An zwei Stellen habe ich kurz zurück gespult, weil ich den Dialog nicht verstanden habe oder den Text in der Szene nicht komplett lesen konnte. Werbepausen, in denen ich vorspulen könnte, gibt es nicht. Gegen ungefähr halb zehn wird das Bild schwarz und der Ton ist weg. Beim ersten mal dachte ich noch, es sei ein Fehler im Datenstrom gewesen, der dies verursacht hat. Aber heute wieder. Ich konnte diesmal nicht mal mehr zum Live-Fernsehen zurückkehren. Ich musste den Fernseher durch langes Drücken der Ausschalttaste neu starten. Beim Tatort kann ich dann wenigstens über die ARD-App den Livestream öffnen und zu der Stelle zurück spulen. Bei anderen Sendern geht das allerdings nicht. Ich frage mich, wer sich so eine schwachsinnige 90 Minutengrenze ausdenkt. Wahrscheinlich war es im Pflichtenheft für die indischen Programmierer nicht präzise genug beschrieben. Aber sowas muss sich doch zeitnah beheben lassen!