01-09-2024 10:50 AM - bearbeitet 01-09-2024 11:04 AM
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit der Spracherkennung und dem Triggerwort "Hi Bixby" bei meinem Samsung S90C Smart-TV teilen. Vielleicht geht es ja jemandem von euch ähnlich? 🤔
Erstmal vorneweg: Ich finde die Idee super, dass man den TV per Sprache steuern kann, wie bei Google oder Alexa. Aber die Umsetzung lässt wirklich zu wünschen übrig. Wenn ich „Hi Bixby“ sage, reagiert der TV nur in den seltensten Fällen. Von zehn Versuchen klappt es vielleicht ein oder zwei Mal, und das auch nur, wenn es absolut still ist. Sobald der TV läuft oder irgendein Geräusch im Hintergrund zu hören ist, kann man es eigentlich vergessen. Ich muss regelrecht schreien und dabei total unnatürlich langsam sprechen, damit Bixby überhaupt mal anspringt. 😤
Und das Beste: Wenn ich gerade zocke oder einen Film schaue, geht die Spracherkennung plötzlich ganz von alleine an! Der Fernseher wird stumm, das Bixby-Menü erscheint, und ich muss die Fernbedienung zur Hand nehmen, um zurückzugehen – besonders nervig in einem spannenden Kampf oder einer wichtigen Filmszene. 🙄 Warum funktioniert das Triggerwort in solchen Momenten aus heiterem Himmel, aber nicht, wenn man es tatsächlich nutzen will? Die „false positive“-Rate ist einfach viel zu hoch!
Und dann die Erkennung selbst: Die ist wirklich grottenschlecht. Manchmal habe ich das Gefühl, ich rede mit einer Wand. Will ich zum Beispiel die Joyn App starten, versteht Bixby statt „Joyn“ gerne mal „John“, „Joyne“ oder irgendwas anderes und ich muss es drei oder vier mal probieren bis es mal klappt. Oder ich sage, „Schalte auf PlayStation 5“, dann geht es meistens, aber „Schalte auf PS5“? Keine Chance. Das System erkennt einfach keine logischen Zusammenhänge! Das führt oft zu absolut absurden Antworten wie „Tut mir leid, dass du so denkst, was hab ich falsch gemacht“ – hä? 😂
Ein kleiner Lichtblick: Sendernamen erkennt der TV tatsächlich ganz gut. „VOXup HD“ oder „sixx HD“ funktioniert meistens ohne Probleme, und auch Zahlen oder einfachste Befehle wie "lauter" versteht Bixby einigermaßen. Aber das war es dann auch schon, und auch das nur wenn man es per Taste aktiviert.
Die waipu.tv-App zu öffnen gleicht auch einen Kunststück. Sobald es dann nach dem 30. mal verstanden hat was man von ihm will muss man dann auch noch zwischen der waipu.tv-App und der o2-App auswählen obwohl ich letztere nicht mal installiert habe. Das ist das genaue Gegenteil von Komfortabel.
Alles in allem ist das echt noch weit von dem entfernt, was ich mir von einer modernen Spracherkennung wünsche. Samsung, hier ist definitiv noch Luft nach oben! Ein Update wäre wirklich dringend nötig, um die Spracherkennung zu verbessern. So wie es jetzt ist, ist es einfach nur frustrierend und nervig. 👎
Wie sind eure Erfahrungen damit? Geht es euch genauso oder habt ihr vielleicht einen Trick, wie man die Erkennung verbessern kann?
Viele Grüße,
Alexander
#S90C
am 05-09-2024 04:48 PM
Hallo @Alex96de,
hast du denn schon versucht, unter "Bixby entdecken" ein neues Sprachprofil anzulegen? Hier gibt es eine detaillierte Anleitung zu den verschiedenen Bixby Einstellungsmöglichkeiten: https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/bixby-nutzen/
Liebe Grüße
06-09-2024 10:29 AM - bearbeitet 06-09-2024 10:43 AM
Hallo,
Die Einstellung Sprachprofil find ich einfach nicht. Nur die Aktivierung, Stimme von Bixby usw. ändern aber kein Sprachprofil.
Oder meinst du einen Samsung-Account anmelden? Das hab ich schon seit Beginn.
Wenn ich Bixby Sprachprofil google kommen da auch nur Google Home Ergebnisse etc.
Wenn ich sag Sprachprofil einrichten versteht er genauso wenig was ich meine.
EDIT: Hab die Einstellung auf meinem Samsung Tab S7 FE gefunden allerdings unter Sprachaktivierung was ich bei meinem Tablet eigentlich nicht an haben will. Überträgt sich das überhaupt auf den TV wenn ich die Sprachaktivierung ausschalte?